Die Userlib ist hiermit fertig. Die Hilfe fehlt immer noch. Aber ich hab eine Textdatei mit allen Befehlen hinzugefügt, falls das jemandem hilft.
Die Engine wird natürlich immer noch weiterentwickelt.
Hier findet sich eine ZIP- und eine RAR-Datei. In beiden ist das gleiche enthalten.
Die Datei, mit der ich die schönen Bilder im ersten Post erzeugt habe, ist auch dabei. Mit der kann man dann ja schonmal ein bisschen rumprobieren.
Zylinder funktionieren noch nicht so, wie es geplant war, deswegen muss ich mir eine neue Rechnung einfallen lassen und ich glaube ich weiß auch schon wie die Ansätze dafür aussehen müssen.
Eine Sache fehlt noch: Glanz. Es sind schon alle Routinen drin, aber ich habe noch keine Materialien wie z.B. Plastik, Glas oder Metall eingefügt.
Eine kleine Erläuterung zu einem Befehl findet man dann in der Statusleiste von jaPBe oder der IDE.
Es gibt drei Strukturen, die man verwenden kann, die ich aber noch nicht in irgendeiner RES-Datei zurückgelegt habe:
Code: Alles auswählen
Structure Vector3D
x.f
y.f
z.f
EndStructure
Structure RTAngle
x.f
y.f
z.f
EndStructure
Structure RTColor3F
r.f
g.f
b.f
EndStructure
Farben haben normalerweise einen Wert zwischen 0.0 und 1.0. Bei anderen Werten gibt es zwar keine Fehler, aber es kann unschön aussehen. Winkel werden normalerweise immer zwischen 0 und 360 angegeben, also DEG.
Viel Spaß beim Testen. Ich bin auf ein paar interessante Bilder gespannt.
Hier nochmal der Link:
http://mitglied.lycos.de/NicTheQuick198 ... 0RTEngine/
///Edit:
Der Quellcode der RTEngine besteht zu 99% oder noch mehr aus Mathematik. Ansonsten wird 1x der Befehl [c]Plot()[/c], 1x der Befehl [c]RGB()[/c] und ein paar weitere Male die Befehle [c]AllocateMemory()[/c], [c]FreeMemory()[/c], [c]AddElement()[/c] und [c]DeleteElement()[/c] benutzt. Das erstaunt mich dann doch schon ganz schön, dass man da nicht mehr braucht.