Seite 2 von 2
Verfasst: 22.06.2005 20:06
von Rings
es fehlen die Entwicklertools (Xcode) von Apple. Kann man kostenlos
runterladen (600 MB) .
Verfasst: 22.06.2005 20:18
von Green Snake
da, das ist die beispiel datei
gadget.pb
Verfasst: 22.10.2006 17:06
von rayman1970
Hallo redacid!
Ich habe jetzt auch einen MAC, super Teil! Jetzt soll natürlich auch PB wieder laufen. Ich habe alles so gemacht wie du es erklärt hast und es hat auch alles funktioniert. Aber wenn ich im PB Editor auf Starten gehe erscheint folgende Fehlermeldung: PureBasic-Error,
ERROR: Assembler ommand not found .
Habe ich nun etwas falsch gemacht oder brauche ich noch das Entwicklungstool von Apple???
Ich hoffe du kannst mir irgendwie helfen, ich hab so schon genug graue Haare
Gruß Rayman
Verfasst: 22.10.2006 19:32
von winduff
Irgendwie verstehe ich das ganze problem nicht....
IDE etc ist doch alles dabei? Einfach PB wie alle anderen Programme installieren, und die Readme.txt beachten.
Die ENtwicklertools sollten auf der Install-CD dabei sein, zumindest bei meinem mac (iBook G4, last edition) ist des so.
Verfasst: 22.10.2006 20:00
von rayman1970
winduff, erst lesen dann schreiben !!!
Danke
Verfasst: 22.10.2006 20:08
von winduff

Nö erzähls mir hab zu tun
Verfasst: 25.10.2006 23:59
von redacid
rayman1970 hat geschrieben:Hallo redacid!
Ich habe jetzt auch einen MAC, super Teil! Jetzt soll natürlich auch PB wieder laufen. Ich habe alles so gemacht wie du es erklärt hast und es hat auch alles funktioniert. Aber wenn ich im PB Editor auf Starten gehe erscheint folgende Fehlermeldung: PureBasic-Error,
ERROR: Assembler ommand not found .
Habe ich nun etwas falsch gemacht oder brauche ich noch das Entwicklungstool von Apple???
Ich hoffe du kannst mir irgendwie helfen, ich hab so schon genug graue Haare
Gruß Rayman
Hallo! Meine obige Beschreibung galt nur für die Beta-Version. Die finale Version muss nicht großartig installiert werden. Einfach irgendwo hin kopieren und starten. Soweit ich weiß, benötigst du auch XCode. Das ist entweder auf deiner dem Mac beiliegenden Install-DVD oder du lädst es einfach bei Apple runter (wo genau, weiß ich nicht - es ist aber kostenlos).
Andererseits meine ich gelesen zu haben, dass PB auf einem Intel-Mac nicht läuft, auch nicht unter Rosetta. Selbst getestet habe ich es allerdings nicht. Falls du also einen Intel-Mac haben solltest, kannst du es dir wahrscheinlich erstmal abschminken (oder du benutzt die Möglichkeit, Windows zu booten und verwendest PB erstmal da weiter...

).
Verfasst: 26.10.2006 08:01
von rayman1970
Hallo redacid !
Ich habs jetzt hinbekommen, den XCode braucht man wirklich dafür. Ich habe einen MAC Mini mit Intel Prozessor. Soweit läuft alles. Wenn ich allerdings ein compiliertes Programm seperat starte, öffnet mein MAC das Terminal Fenster und danach mein Programm. In meinem Programm funktionieren dann sämtliche Schaltflächen nicht.
Ich weiß noch nicht woran das liegt. Vielleicht muß ich ja noch irgendwelche Einstellungen im XCode vornehmen. Ist ja noch alles neu für mich, denn ich bin erst am Wochenende auf Apple umgestiegen....
Gruß Rayman
Verfasst: 26.10.2006 14:05
von Zaphod
Das kann ein Problem mit der Emulation sein. PB Mac erstellt PPC executables. Vieleicht laufen die nicht im PPC-Emulator den die IntelMacs mitbringen. Vieleicht hat Fred ja für irgendwas Altivec genutzt, dass kann Rosetta nicht emulieren.