Seite 2 von 2
Verfasst: 22.05.2005 17:49
von Hroudtwolf
Es ist zwar mit ein wenig Arbeit verbunden aber es geht.
Man mus seine Wave-Datei nur in Taktgrosse Stücke zerhacken und in einer Mod-Datei wieder zusammen setzen.
Um Platz zu sparen kann man z.B. Refrainteile mehrfach verwenden.
In einem Lied kommen meisst Bereiche mehrmals vor. Man nimmt einfach alles raus das schon einmal vorgekommen ist und ersetzt es durch jenes das schon da ist.
Auf die Art hab ich früher 40 MB grosse WAVs in bis zu 300 KB grosse MODs geschraubt.
Bevor ichs vergesse..... !
Man sollte die Daten der Samples wie folgt setzen:
Samplerate auf 22.000 Khz
8 BIT
MONO
Als Dateiformat ist aber auf jeden falll S3M zu empfehlen.
Da die Spuren (4) bei echten MODs nicht aussreichen um gefakte Stereo Spuren zu setzen. (Spur1-Balance links,Spur2-Blance rechts,Spur3-Balance links,Spur4-Blance rechts....)
Verfasst: 22.05.2005 23:18
von Froggerprogger
Samplerate auf 22.000 Khz
8 BIT
MONO
[Haarspalterei] Bist Du wahnsinnig ? 22 MHz ? [/Haarspalterei]
Und wieso so großzügig ?
11.025 Hz reichen allemal. 8 Bit sind immernoch 4 zuviel und aus Mono kann man sicherlich auch noch einen Kanal entfernen.
Ansonsten:
Klar, wenn man weiß, was und warum man das tut, kann man sich aus vorhandenem Audiomaterial mods basteln, und dabei auch noch kreativ eingreifen, aber ansonsten, um einfach einen Song von Anfang bis Ende durchlaufenzulassen nimm lieber mp3 oder ogg.
Verfasst: 22.05.2005 23:35
von traumatic
Froggerprogger hat geschrieben:Samplerate auf 22.000 Khz
8 BIT
MONO
[Haarspalterei] Bist Du wahnsinnig ? 22 MHz ? [/Haarspalterei]
Und wieso so großzügig ?
11.025 Hz reichen allemal. 8 Bit sind immernoch 4 zuviel und aus Mono kann man sicherlich auch noch einen Kanal entfernen.


Verfasst: 23.05.2005 00:05
von Hroudtwolf
Froggerprogger hat geschrieben:
Und wieso so großzügig ?
11.025 Hz reichen allemal. 8 Bit sind immernoch 4 zuviel und aus Mono kann man sicherlich auch noch einen Kanal entfernen.
Damit man noch den Anschein digitaler Musik hat.
Bei deinem Vorschlag würde sich die Mucke anhören wie von einem Grammophon.
Und mach mal von MONO einen Kanal weg.
Die Methode würde ich aber an deiner Stelle schnell als Patent anwenden.

Verfasst: 23.05.2005 00:07
von traumatic
Aua...
Verfasst: 24.05.2005 11:16
von Lebostein
Was hat es eigentlich mit der MiniFOD auf sich? Ist das eine abgepeckte Variante der FMOD Library? Wo kann ich diese MiniFMOD DLL runterladen?
Verfasst: 24.05.2005 11:34
von Danilo
Lebostein hat geschrieben:Was hat es eigentlich mit der MiniFOD auf sich?
MiniFOD?
Lebostein hat geschrieben:Ist das eine abgepeckte Variante der FMOD Library?
Das steht doch auf der Downloadseite, falls Du MiniFMOD meinst.
Lebostein hat geschrieben:Wo kann ich diese MiniFMOD DLL runterladen?
http://www.fmod.de/ > Download
http://www.fmod.org/ > Download
MiniFMOD ist aber keine DLL.
[EDIT]
Wenn Du einen Mini-MOD-Player als DLL suchst, dann nimm
doch BASSMOD - eine abgespeckte Version von BASS.
Spielt XM, IT, S3M, MOD, MTM und UMX und ist nur ~36k groß
als Windows-DLL.
Gibt es für Win32, Linux, OSX, PocketPC.
Findest Du da:
http://www.un4seen.com/
Die Declare im mitgelieferten Header für VB kannste durch
meinen
DLL-Importer jagen, und schon hast Du die Befehle direkt
in PureBasic.
Verfasst: 24.05.2005 11:56
von traumatic
Lebostein hat geschrieben:Was hat es eigentlich mit der MiniFOD auf sich? Ist das eine abgepeckte Variante der FMOD Library?
MiniFMOD hat mit FMOD eigentlich nicht viel zu tun, ist eine statische
Library und spielt ausschließlich XMs ab.
http://purearea.net/pb/showcase/show.php?id=135