Re: Empfehlung für minimalistisches Linux-Entwicklersystem
Verfasst: 14.04.2025 15:20
Dass Du da kein Vorteil siehst muss nicht heißen, dass es nicht Vorteile gibt <3
Ich sehe neben RAM den Hauptvorteil darin, dass man THINclients als ISO weitergeben kann - die letzten Berufsgeheimnisse der Astrologen und Freimaurer sozusagen
Da macht es Sinn mit Purebasic auf Tiny Core oder Puppy zu arbeiten.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es generell Sinn macht nach IMG oder ISO zu compilieren.
Das bevorzugte Entwicklersystem für Tiny/Puppy & Co ist die Kombi Python/c
Purebasic hat aber doch ein paar Vorteile, die man evt. gerne mitnehmen würde für Closed Source.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wozu Purebasic sonst Sinn macht.
Als Entwicklersystem für Windows 11 macht es kaum Sinn.
Gegen Marktgiganten bspweise im BIM-Bereich und TPM 2.0 kommt man mit Purebasic nicht an - und ich brauche auch kein perfektes DRM
Wäre ich Purebasic Consultant würde ich defintiv die Compileroption ISO empfehlen ;o)

Ich sehe neben RAM den Hauptvorteil darin, dass man THINclients als ISO weitergeben kann - die letzten Berufsgeheimnisse der Astrologen und Freimaurer sozusagen
Da macht es Sinn mit Purebasic auf Tiny Core oder Puppy zu arbeiten.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es generell Sinn macht nach IMG oder ISO zu compilieren.
Das bevorzugte Entwicklersystem für Tiny/Puppy & Co ist die Kombi Python/c
Purebasic hat aber doch ein paar Vorteile, die man evt. gerne mitnehmen würde für Closed Source.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wozu Purebasic sonst Sinn macht.
Als Entwicklersystem für Windows 11 macht es kaum Sinn.
Gegen Marktgiganten bspweise im BIM-Bereich und TPM 2.0 kommt man mit Purebasic nicht an - und ich brauche auch kein perfektes DRM
Wäre ich Purebasic Consultant würde ich defintiv die Compileroption ISO empfehlen ;o)
