Mozilla auf Windows und Linux?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Damit http://ext2fsd.sourceforge.net/ habe ich mir ein mal Partition zerschossen. Ob das nur Einzelfall war weiss ich nicht. Ich habe einfaxh solche Erfahrung damit gemacht. Lange habe ich mich damit nicht beschäftigt.

Captive-Treiber funktionieren zwar gut, sind aber schrecklich langsam.

Wenn jemand bereit ist etwas Geld auszugeben, kann sich selbstverständlich Treiber von Paragon kaufen, da gibt es NTFS für Linux und Windows-Treiber für Linux-Dateisysteme ( welche genau weiss ich nicht aber reiserfs und Ext3 wird wohl dabei sein).
Wenn ich mich recht erinnre hat sogar jemand hier im forum geschrieben dass er sie am laufen habe und sie gut seien (wer war das ?).

Alles in Allem ist aber das ganze wirklich nicht den Aufwand wert, am besten ist es einfach eine Transfer-Partition mit Fat32 einzurichten, funktioniert gut und ist genug stabil (und kostet nichts).
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

MARTIN hat geschrieben:Alles in Allem ist aber das ganze wirklich nicht den Aufwand wert, am besten ist es einfach eine Transfer-Partition mit Fat32 einzurichten, funktioniert gut und ist genug stabil (und kostet nichts).
Genau, ich hab hier auch ne 4GB Fat32 Partition um was zwischen
Win & Linux auf dem gleichen Rechner übertragen zu können.

Die Transferpartition ist ja nicht zum Speichern von wichtigen
Daten gedacht, sondern lediglich dazu da um mal schnell Daten
auszutauschen, z.B. SourceCodes, Bilder usw.

Aber davon mal abgesehen kann es mit jedem Filesystem Fehler
geben. Mir hats auch mal einer ReiserFS zerschossen - seitdem
nehm ich Ext3. :)

Wenn bei einem Stromausfall gerade aktiv Daten gelesen oder
geschrieben werden, ist dem Headcrash das Filesystem eh egal.

Wenn Du das *unbedingt* vermeiden willst, mußt Du Dir ein USV
kaufen. Da wird der Strom zwischengespeichert, und nach einem
Stromausfall hast Du noch paar Minuten Zeit.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
Rob
Shadow Admin
Beiträge: 258
Registriert: 26.08.2004 01:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Rob »

wie gesagt, FAT32 ist gut und absolut ausreichend für eine kleine Transfer-Partition und macht am wenigstens Stress. Probier es einfach aus :)
Build a man a fire and he's warm for a day. Set a man on fire and he's warm for the rest of his life
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

wenn ich 5 sek den powerschalter drücke geht der computer aus. zählt das wie ein stromausfall? Auserdem werde ich dann die fat32 partition nicht nur zum austauschen von daten nehmen sondern um meine Emails zu sichern
kluger Mann + kluge Frau = Romanze | dummer Mann + dumme Frau = Schwangerschaft
kluger Mann + dumme Frau = Affäre | dummer Mann + kluge Frau = Shopping <)
Benutzeravatar
Rob
Shadow Admin
Beiträge: 258
Registriert: 26.08.2004 01:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Rob »

FAT32 war bis zu Windows2000 und XP das Standarddateisystem für alle Windosen ab 95. Millionen Menschen haben ihre wichtigsten Daten drauf gespeichert, mach dir darüber also besser keine größeren Gedanken ;)
Kannst ja das Mailverzeichnis gelegentlich sichern.
Build a man a fire and he's warm for a day. Set a man on fire and he's warm for the rest of his life
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

So jetzt wollte ich mir eben das Partitionsprogramm runterladen. läuft das nur auf Linux? weil ich hab keine datei gesehen die man unter windows nutzen kann.
kluger Mann + kluge Frau = Romanze | dummer Mann + dumme Frau = Schwangerschaft
kluger Mann + dumme Frau = Affäre | dummer Mann + kluge Frau = Shopping <)
Benutzeravatar
Rob
Shadow Admin
Beiträge: 258
Registriert: 26.08.2004 01:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Rob »

auf der website steht doch, dass es nur unter linux läuft.
und in meinem ersten post steht, dass die meisten linuxe es schon dabei haben.
welche distribution hast du denn?
Build a man a fire and he's warm for a day. Set a man on fire and he's warm for the rest of his life
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von zigapeda »

noch keine ich muss erst partitionieren bevor ich linux installiren kann. dann werde ich ubuntu installieren. gibt es ein konstenlosen partitionsmanager für windows?
kluger Mann + kluge Frau = Romanze | dummer Mann + dumme Frau = Schwangerschaft
kluger Mann + dumme Frau = Affäre | dummer Mann + kluge Frau = Shopping <)
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Nimm cfdisk. Das ist bei JEDER Linux-Distribution dabei. zur not lädtst du dir irgend eine Recovery-Linux-Distribution runter, die auf eine einzige Diskette passt (ja, sowas gibts), und schreibst das Image dann mit Rawrite auf eine leere Diskette. Diese muss allerdings zu 100% intakt sein, da kann es schon mal sein, dass du es mit 4 oder 5 Disketten hintereinander versuchen musst, bis du eine "ganz heile" findest...
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Ich habe momentan kein XP drauf aber es gibt doch unter Systemverwaltung->Leistung und Wartung sowas wie Datenträger-Verwaltung.
Kann man da nicht zufällig eine Partition verkleinern ?
Ich kenne den Installer von Ubuntu nicht aber die meisten Installer instalieren Linux in dem freien Teil auf der Festplatte, wenn es vorhanden ist.

Und bevor du versuchst irgendein Linux zu instalieren erkundige dich wie man die windows mbr wiederherstellt.
Viele Windows benutzer (selbst die, die sich für erfahren halten) wissen das nicht bis sie mal Linux instaliert haben, wollen dann aber wieder nur Windows, das aber dann ohne grub oder lilo nicht startet.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Antworten