
Immerhin gabs im Web ordentlich Werbung und im Laden wars auch erhältlich, sogar im Ausland, Russland, Polen, UK...
Die Frage ist: Wieviel Prozent sind denn so üblich?Hroudtwolf hat geschrieben:Ich würde immer einen Prozentualen Anteil an der Gesamtkomision anbieten.Wie bekomme ich das Produkt jedoch in alle möglichen Läden?
Also zum Beispiel Mediamarkt, Saturn, Vobis uvm.
Das ist besser weil der Händler damit Ansporn hat dein Produkt gut zu positionieren.
Wenn das Produkt ladentauglich ist wirst du auf diesem Wege kein Problem haben.
Siehe Frage an Hroudtwolf: Was ist bei Dir ein "ordentlicher HAP"?traumatic hat geschrieben:b) Wenn Du Media*Markt keinen ordentlichen HAP anbietest,
nehmen sie Deine CD erst gar nicht ins Ladengeschäft mit
auf, da der Platz für CDs natürlich mit Staubsaugern,
Küchengeräten etc. besser belegt ist - schließlich fällt
hier die Gewinnspanne höher aus.
OK, Danke!traumatic hat geschrieben:Oh aber doch...Ich denke auch hier muß es bestimmt eine "Sammelstelle" geben,
denn ich glaube nicht das jede Firma die vielen Zeitschriften und
hunderte Newsseiten selbst anschreibt um die Neuigkeiten zu
verbreiten.
Hier war eine Sammelliste auch sehr naheliegend, da jedestraumatic hat geschrieben:Wieder Stichwort Verlagskataloge.Für neue Bücher muß es doch auch eine regelmäßige Liste
über alle Neuerscheinungen geben,
Erstmal speziellen Dank für Deinen sehr ausführlichen Beitrag!Team100 hat geschrieben:Ein Vertriebsweg wurde noch nicht angesprochen: Messebeteiligungen.
GmbH find ich gut, aber ich sehe da ein Problem beim Startkapital.Team100 hat geschrieben:Will man wirklich mit Großen ins direkte Geschäft kommen, so ist die Rechtsform
einer GmbH gerade bei Softwareerstellung dringend zu empfehlen.
Zu groß sind die Risken der persönlicher Haftung bei Personengesellschaften.
...und noch vieles mehr.Team100 hat geschrieben:Das Finanzamt tut ein übriges mit den Steuervorauszahlungen dazu:
Halte ich für eine gute Liste, Danke.Team100 hat geschrieben:Meine Empfehlung für alle die sich selbstständig machen wollen:
Danke, aber ich habe ja noch Unterlagen von meinem Kurs da.orange-blue hat geschrieben:Vielleicht hilft dir ja das hier: Unternehmenformen
Ich würde mal sagen, das ist Verhandlungssache.Danilo hat geschrieben:Siehe Frage an Hroudtwolf: Was ist bei Dir ein "ordentlicher HAP"?
Was ist üblich?
Ja klar, z.B. dpa. Die Frage ist nur, ob es so etwas auch für weniger relevanteDanilo hat geschrieben: Ich habe hierbei an z.B. Nachrichtenagenturen gedacht. Radiosender,
Zeitungen, Zeitschriften usw. beziehen neue Nachrichten ja auch
von einer "Sammelstelle".
Das Stammkapital muß bei der Gründung der GmbH auf das GmbH-Von den 60T€ gehen nun erstmal 25T€ weg als Stammkapital
für die GmbH. Somit habe ich nur noch 35T€ direkt zur Verfügung,
und das macht in der Anfangsphase schon einen gewaltigen Unterschied
Ich habe mir heute früh das GmbHG komplett durchgelesen,Team100 hat geschrieben:Bezüglich des Stammkapitals der GmbH unterliegst Du einem Irrtum:
Das Stammkapital muß bei der Gründung der GmbH auf das GmbH-
Konto von den Gesellschaftern einbezahlt werden, diese Einzahlung
wird vom Notar überprüft.
Aber: Das Geld kann die GmbH sofort wieder verwenden !!
Aber es gab noch andere Punkte woraus ich (um auf NummerGmbHG § 84 hat geschrieben:(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer es
1. als Geschäftsführer unterläßt, den Gesellschaftern einen Verlust in Höhe
der Hälfte des Stammkapitals anzuzeigen, oder
2. als Geschäftsführer entgegen § 64 Abs. 1 oder als Liquidator entgegen § 71
Abs. 4 unterläßt, bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung die Eröffnung
des Insolvenzverfahrens zu beantragen.
(2) Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.
Danke!Team100 hat geschrieben:Viel Erfolg !