Installer-EXE oder ZIP-Archiv?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

vonTurnundTaxis hat geschrieben:Ich finde die Erstellung eines Setups mit diesem Plugin ein bisschen kompliziert...

Empfehlung:
Inno Setup + ISTool :allright:
Hier noch ein paar Links: deutsche Hilfe: http://www.simmack.de/developer/doku/inno.pdf
Deutsche Inno Setup Seite: http://innosetup.planet-source.de/inno/

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Danke erstmal für die Infos! Werd mich da wohl mal durchbeißen müssen...

Hab mir allerdings auch schon überlegt, ob ich mir 'nen eigenen Installer machen soll. Könnt ihr mir da eher zustimmen oder abraten? Aus jetzigem Standpunkt aus stell ich es mir nicht allzu problematisch vor, aber meist erscheinen einem die Probleme ja immer erst, wenn man schon angefangen hat ;)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

ZeHa hat geschrieben:Hab mir allerdings auch schon überlegt, ob ich mir 'nen eigenen Installer machen soll. Könnt ihr mir da eher zustimmen oder abraten? Aus jetzigem Standpunkt aus stell ich es mir nicht allzu problematisch vor, aber meist erscheinen einem die Probleme ja immer erst, wenn man schon angefangen hat ;)
Für einen eigenen Installer solltest Du Dich gut mit Systempfaden (ermitteln usw.) in allen Windows-Versionen (ich gehe einfach mal von Windows aus) auskennen. Diverse andere Dinge (Verknüpfung erstellen usw.) sind auch nicht so einfach. Wenn Du nicht 100%ig Sicher bist in diesen Dingen, rate ich Dir dringend ab.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Also Windows ist korrekt; für die Pfadangaben - gibt es da nicht API-Funktionen? Und falls ja, unterscheiden die sich denn bei den Windows-Versionen?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

ZeHa hat geschrieben:Also Windows ist korrekt; für die Pfadangaben - gibt es da nicht API-Funktionen? Und falls ja, unterscheiden die sich denn bei den Windows-Versionen?
Die ProgramFilesDir erfährste in der Registry unter: "SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion", "ProgramFilesDir"

Spezialpfade mit der API-Funktion SHGetSpecialFolderLocation
Diese Pfade sind allerdings abhängig von der Windows-Version und dem installierten Internet-Explorer.

Wenn Du jaPBe verwendest, solltest Du Dir die Include-Datei System.pbi ansehen. Die Funktion GetPath liefert alle wichtigen Verzeichnisse.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Hey cool, die Include scheint ja recht umfangreich zu sein! Danke für den Tip 8)

Werd ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen, weil ein eigener Installer wäre schon irgendwie cool ;)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

ZeHa hat geschrieben:weil ein eigener Installer wäre schon irgendwie cool ;)
Selbst professionelle Installer haben mir mein System schon versaut. Wenn ein Installer nicht nötig ist, verzichte bitte drauf. Wenn eine Installation unbedingt nötig ist nimm erstmal einen Professionellen und Teste die Installation gründlich und auf verschiedenen Systemen. Du ersparst Dir ne ganze Menge Ärger.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Hoto
Beiträge: 294
Registriert: 01.09.2004 22:51

Beitrag von Hoto »

Das Thema ist zwar schon älter, bin aber über die Suchfunktion drüber gestolpert und beim durchlesen kam mir folgende Idee:

Wieso macht man nicht einfach beides?

1. man lädt eine exe runter, wenn man die startet wird man direkt als erstes gefragt ob man alles nur entpacken oder alles direkt installieren will (die Option hab ich mir schon oft gewünscht).

2. einige setup dateien kann man ja jetzt schon direkt per z.b. winrar entpacken, das geht glaub sogar bei einem der mit PB erstellten Installer hier im Forum. Das Problem sorum ist nur, dass man es der Installer Exe nicht direkt ansieht, ob man sie auch ohne Installroutine entpacken kann. Wieso nennt man die Dateien dann nicht einfach z.B. Setup.zip.exe oder so. Dann weiß man schon vor dem runterladen, dass man die auch normal entpacken kann.

Auf die Art würde man jedenfalls Webspace und eventuell auch Traffic sparen und Jeder wäre bedient wie er es mag.

Bei mir kommt es durchaus vor, dass ich Tools, die ich erst als zip runtergeladen habe, später (wenn Windows mal wieder neu aufgesetzt wird) gerne mit Installer auf Platte hätte, da ich das Tool doch öfters nutze als ursprünglich gedacht. Natürlich kann ich das auch von Hand machen, aber der Mensch ist nun mal von Natur aus faul. ;)


Mich hat der Installer vor allem bei den PB UserLibs immer gestört, weil er immer das falsche PB Verzeichnis als Zielverzeichnis rausgesucht hat (fragt mich nicht wieso - kann nur Vermutungen anstellen) und ich dazu gerne vorher sehe welche Dateien die UserLib ins PB Verzeichnis kopiert. Ist bei mir aber allgemein so bei Erweiterungen für bereits installierte Programme.

Auch verzichte ich gerne bei Tools, die ich nur einmal oder sehr selten benötige, auf einen Installer, die entpacke ich lieber direkt auf meiner Download Partition. Zum Beispiel hatte ich ein Verzeichnis, das ich selbst nach einer WinXP Neuinstallation nicht löschen konnte und dafür musste ich extra ein Programm, um das weg zu kriegen, installieren... Sowas ist einfach nervig. Wenn man sich absolut darauf verlassen könnte, dass der Uninstaller eines Programms wirklich komplett alles wieder löscht, was das Programm installiert hat, dann hätte ich deutlich weniger Probleme damit. Aber leider kann man sich darauf überhaupt nicht verlassen.

Was ich ganz gut finde ist, wenn man im Programm selbst nachträglich Verknüpfungen anlegen kann, so kann man sich das Programm erst mal richtig ansehen und dann sehr einfach in das System einbinden, wenn es gefällt.
Benutzeravatar
Ja!
Beiträge: 271
Registriert: 02.01.2006 16:13
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Ja! »

Wieso nicht ZIP und EXE mischen?
Man kann ja ein selbstentpackendes ZIP-Archiv erstellen, braucht dann ein wenig (paar KB?) mehr Speicher, aber man kann den Pfad auch selbst wählen.


Gruß
PureBasic 3.94 ; 4.2 ; 4.3
Benutzeravatar
Hoto
Beiträge: 294
Registriert: 01.09.2004 22:51

Beitrag von Hoto »

Das hat dann aber keine richtige Installer Routine.
Antworten