Win10 Ethernet

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Win10 Ethernet

Beitrag von RSBasic »

BSP hat geschrieben:Warum muss Window erst einmal alles anschalten?
Können Die mir nicht erst einmal sagen; Dieses oder jedes funktioniert so nicht,
Du musst erst Dies oder Das anschalten. Das funktioniert so und so und du kannst es hierfür oder dafür gebrauchen.
Und dann kann ich selber entscheiden, ob ich das will.
Die meisten Nutzer sind erst einmal Anfänger bei einem neuen System.
Windows wurde primär für Anfänger und nicht für Profis entwickelt. Die Anfänger wissen nicht, ob sie das brauchen oder nicht. Sie sind bei einigen oder vielen Funktionen überfordert.
Damit es benutzerfreundlich wie möglich ist, sind die meisten Funktionen standardmäßig aktiviert und die Nutzer können diese sofort nutzen, ohne diese erst aktivieren und konfigurieren zu müssen.
BSP hat geschrieben:Ich hatte es mal gewagt, die Cookies auf "Nachfragen" zu stellen.
Auf einer Seite war ich fast eine Stunde damit beschäftigt, die Dinger abzulehnen.
Das ist nur am Anfang aufwendig. Danach nicht mehr. Es ist genauso wie beim Addon "NoScript". Da musst du auch erst die Scripte explizit zulassen.
BSP hat geschrieben:Und trotz aller Vorsicht von mir hatte es eine Spyware doch geschafft, sich auf meinen Rechner zu schmuggeln.
Dann hast du aber etwas ausgeführt, E-Mail-Anhänge geöffnet oder etwas bei einem Setup installiert.

Falls du Microsoft nicht traust, dann musst du ein anderes Betriebssystem wie z.B. Linux verwenden. :)
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
BSP
Beiträge: 201
Registriert: 01.02.2009 14:04

Re: Win10 Ethernet

Beitrag von BSP »

Guten Morgen, RSBasic und auch allen Anderen.

Es hat weniger damit zu tun, das ich Window nicht traue.
Vielmehr bin ich es selber, dem ich nicht traue.
Wie Du ja erkannt hast, habe ich ja anscheinend doch mal einen Fehler gemacht,
der mir ein unerwünschtes Programm lieferte.
Aber jeder soll es so machen, wie er/sie es für richtig hält.

Mir ist aber eben etwas anderes aufgefallen.
Win10 merkt sich meine Netzwerkeinstellung.
Beende ich den PC mit abgeschaltetem Netzwerk,
startet Win10 wieder mit dieser Einstellung.
Nach Start meines Prg's und einem Click auf den Button, und das Netzwerk ist wieder an.
Wenn ich jetzt noch herausfinde, wie ich mein Prg beim PC- Start mit starte, wäre echt super. Smile.

Im Übrigen. So schlecht finde ich MS- Window gar nicht.
(Meine Kritik richtete sich weniger gegen MS, sondern mehr gegen die Auswüchse der modernen, technischen Kommunikation).
Obwohl es eine 64er Version ist, hat Win10 ALLE meine eigenen 32er Prgs anstandslos angenommen.
Sogar meine SideBar, die ja den Desktop verändert, funktioniert einwandfrei. (Aus dem "Startup" heraus).
Z.Z. läuft sogar noch meine 32er Version von PB.
Das wird auf Dauer natürlich geändert, hätte aber den Vorteil,
das ich möglicherweise sogar noch für meinen Uralt- Laptop mit programmieren kann.
Was für meine Modellbahnsteuerung wichtig wäre.

Und auch viele alte Programme, die früher nicht mehr richtig wollten,
funktionieren wieder.
Sogar mein schöner, alter 3d-Eisenbahnplaner5 läuft wieder. Juhu.

Einen schönen Sonntag noch an alle und viel Spaß mit PB.
Bernd
PB 5.31 (x86) & (x64) Win10
Benutzeravatar
grapy
Beiträge: 108
Registriert: 09.09.2004 09:05

Re: Win10 Ethernet

Beitrag von grapy »

Und Autostart geht echt nicht?

C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp

Wär doch sehr seltsam. Bau es doch in die Sidebar ein. ;-)
BSP
Beiträge: 201
Registriert: 01.02.2009 14:04

Re: Win10 Ethernet

Beitrag von BSP »

Hallo grapy.

Ich vermute, es hat etwas mit den Administrator- Rechten zu tun.
Starte ich meine Sidebar mit Admin- Rechten, wird auch die nicht von Startup ausgeführt.
Schalte ich die Rechte wieder ab, wird die Sidebar wieder beim PC- Start ausgeführt.

Und, soweit ich es bisher sehe, muss mein Netzwerkschalter mit Admin- Rechten kompiliert werden.
Sonst funktioniert es nicht.

So jetzt, wo Windows läuft, darf ich im Windows die Admin- Rechte zwar abschalten,
das Häkchen in den Dateieigenschaften ist weg,
jedoch wird es scheinbar weiter mit den Rechten ausgeführt, weil ja so kompiliert wurde.

Gruß: Bernd
PB 5.31 (x86) & (x64) Win10
Benutzeravatar
grapy
Beiträge: 108
Registriert: 09.09.2004 09:05

Re: Win10 Ethernet

Beitrag von grapy »

Hallo BSP,

sicher ein Sicherheitsfeature von WIN10 :-)
Da hilft nur etwas rumprobieren.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch die Admin Rechte erst während der Laufzeit anzufordern.

Gruß grapy
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Win10 Ethernet

Beitrag von ts-soft »

Autostart-Dateien in den Autostart-Ordnern dürfen nur die Rechte des lokalen Nutzers anfordern. UAC wäre sehr
hinderlich, wenn der per Autostart aufpoppt :mrgreen:

Das ganze muss schon als Dienst oder geplante Aufgabe durchgeführt werden.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
grapy
Beiträge: 108
Registriert: 09.09.2004 09:05

Re: Win10 Ethernet

Beitrag von grapy »

Ob einen das Aufpoppen stört ist eine Sache, aber gehen tuts mit Deinem eigenen Codeschnippsel. :mrgreen:

Code: Alles auswählen

Procedure RunProgrammWithThePowerOfChuckNorris(ProgramName$, Parameters$ = "", WorkingDirectory$ = "")
  Protected shExecInfo.SHELLEXECUTEINFO
  
  With shExecInfo
    \cbSize = SizeOf(SHELLEXECUTEINFO)
    \lpVerb = @"runas"
    \lpParameters = @Parameters$
    \lpFile = @ProgramName$
    \lpDirectory = @WorkingDirectory$
    \nShow = #SW_NORMAL
  EndWith
  
  ProcedureReturn ShellExecuteEx_(shExecInfo)
EndProcedure

RunProgrammWithThePowerOfChuckNorris("notepad.exe")
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Win10 Ethernet

Beitrag von ts-soft »

Da rufste ja auch ein Programm mit Admin-Rechten auf, nachdem der Autostart erfolgt ist! Mit dem Autostart-Programm
geht es nämlich nicht.

Aber mit geplanter Aufgabe geht es viel eleganter und ohne UAC-Prompt.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
mhs
Beiträge: 224
Registriert: 11.01.2009 16:30
Wohnort: Graben
Kontaktdaten:

Re: Win10 Ethernet

Beitrag von mhs »

ts-soft hat geschrieben:Aber mit geplanter Aufgabe geht es viel eleganter und ohne UAC-Prompt.
:allright: Das würde ich auch so machen.
Michael Hack

Michael Hack Software :: Softwareentwicklung | Webentwicklung | IT-Dienstleistungen
www.michaelhacksoftware.de :: www.mh-s.de :: www.michael-hack.de
Benutzeravatar
grapy
Beiträge: 108
Registriert: 09.09.2004 09:05

Re: Win10 Ethernet

Beitrag von grapy »

also ich würds überhaupt nicht machen, so oder so ^^
aber nun kann er ja selbst entscheiden was ihm am besten gefallen würde. :D
Antworten