Seite 2 von 3

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Verfasst: 09.02.2016 17:30
von Macros
Ich möchte dir übrigens auch nochmal die Demo empfehlen.
http://purebasic.com/download.php

Du kannst dir Beispielcodes ansehen und die wunderbare Hilfe genießen.
Einfach den Cursor auf einen Befehl setzen, F1 drücken und du bist bei der Hilfe zum befehl und hast einen kurzen Code der ihn dir vorführt.

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Verfasst: 09.02.2016 21:34
von _JON_
Macros hat geschrieben:Die IDE ist bei mir unter Linux vollkommen stabil seit PB 5.22, ich arbeite täglich damit.
Interessant, also die alten 5.2x kann ich leider total vergessen.
Die reißen mir sogar des öfteren den ganzen Desktop mit ins Nirvana.

Am nervigsten ist gerade bei aktuellster Version das tab Inhalte vertauscht werden :o
Macros hat geschrieben:"LTS ein Witz" ist subjektiv. Ich finde PB extrem stabil in Vergleich zu beispielsweise Eclipse.
LTS sollte 2 Jahre lang Bugfixes erhalten, nach einem Jahr hatte Fred kein Bock mehr.

Die aktuell LTS 5.41 Final hat den PB_ANY Bug :twisted:

"... extrem stabil in Vergleich zu ..." :mrgreen:
Macros hat geschrieben:Welche Sprache erstellt SDKs für dich?
Kein Sprache, Entwickler bieten Sie an!
Meist für C, CPP und andere Mainstream Sprachen.
Alle anderen müssen sich die header konvertieren, wofür es meist ein tool gibt.

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Verfasst: 09.02.2016 22:05
von Macros
_JON_ hat geschrieben:Interessant, also die alten 5.2x kann ich leider total vergessen.
Die reißen mir sogar des öfteren den ganzen Desktop mit ins Nirvana.
Ich hab in einem anderen Thread gelesen, dass du Elementary OS einsetzt, damit verträgt sich PB wohl nicht ;)
Ich nutze Ubuntu mit KDE und ich kann mich kaum noch an den letzten Absturz erinnern. Früher mal waren sie an der Tagesordnung.
Die zwei Grafikbugs:
Manchmal wechselt die IDE einfach in den Tab verschieben Modus und ich bringe die Tabs durcheinander, bzw muss den aktuellen erst mit einem Klick ablegen bevor ich zu einem anderen wechseln kann.
Der Zweite: Die Tastenkombination zum Wechsel zwischen Arbeitsflächen hat nicht funktioniert. PB hat dann immer wieder sich und die alte Arbeitsfläche zurück in den Fokus gelegt.
Das konnte ich gerade lösen durch "Programmspezifische Fenstereinstellungen -> Erscheinungsbild & Korrekturen -> Vorbeigung gegen Übernahme der Aktivierung -> Extrem"
Nicht schön, aber klappt.

Ich habe nie versucht die LTS Versionen zu nutzen. Wenn das so aussieht, wie du beschrieben hast, sollte man wohl lieber die Finger davon lassen.
_JON_ hat geschrieben:IKein Sprache, Entwickler bieten Sie an!
PB dafür verantwortlich zu machen, dass es nicht Mainstream ist, finde generell unangebracht.
Vor allem hier, da das einzige Mainstream Basic auch nur selten bedacht wird (Visual Basic)

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Verfasst: 10.02.2016 15:08
von Shardik
_JON_ hat geschrieben:Die IDE:
- unter Windows ist Sie "relativ" stabil unter Linux unbrauchbar
Diese pauschale Aussage ist meiner Meinung nach nicht haltbar. Warum? Im Zuge meiner Crossplattform-Programmierprojekte teste ich meine PureBasic-Programme in den aktuellen Versionen plus den LTS-Versionen regelmäßig auf folgenden nativ installierten (nicht virtualisierten) Linux-Distributionen (neben diversen Windows- und MacOS-Versionen) und kann die von Dir behauptete "Unbrauchbarkeit" in keiner Weise nachvollziehen:
- Bodhi 3.0.0 x86 mit Enlightenment E17
- Debian 7 x86 mit Gnome 3
- Elementary OS 0.2 x86 "Luna" mit Pantheon
- Elementary OS 0.3.2 x86 "Freya" mit Pantheon
- Fedora 23 x86 mit Gnome 3
- Linux Mint 17 x86 "Quiana" mit Cinnamon
- Linux Mint 17.3 x86 "Rosa" mit Cinnamon
- Kubuntu 12.04 x86 mit KDE
- Kubuntu 14.04 x86 mit KDE
- Lubuntu 14.04 x86 mit LXDE
- Manjaro 0.8.7 x86 mit Xfce
- OpenSuSE 13.2 x86 mit KDE
- PCLinuxOS 2014.05 x86 MiniME mit KDE
- PearOS 8 x86 mit stark modifiziertem Gnome 3 (Apple Look)
- Ubuntu 12.04 x86 mit Unity
- Ubuntu 14.04 x86 mit Unity
- Ubuntu 14.04 x64 mit KDE, Unity und Enlightenment E17
- Ubuntu 15.10 x86 mit Unity
- Ubuntu MATE 14.04 x86 mit MATE
- Xubuntu 12.04 x86 mit Xfce
- Xubuntu 14.04 x86 mit Xfce

Deine Behauptung beruht anscheinend lediglich auf den Problemen bei Nutzung von PureBasic auf Elementary OS, die Du in diesem Thread geschildert hast. Schon in diesem Thread habe ich Deine Probleme leider nicht nachvollziehen können, obwohl ich extra für Dich die aktuellste Version von Elementary OS heruntergeladen und getestet habe. Leider konnte ich Deine Probleme weder mit dem älteren Elementary OS 0.2 "Luna" noch mit der aktuellsten Version Elementary OS 0.3.2 "Freya" nachvollziehen...

Diese Aussage von Dir ist allerdings zutreffend:
_JON_ hat geschrieben:Am nervigsten ist gerade bei aktuellster Version das tab Inhalte vertauscht werden :o
Dies ist leider seit dem Austausch des PanelGadgets in der PureBasic-IDE durch STARGÅTEs TabBarGadget beim Update von PB 4.61 nach 5.00 der Fall. STARGÅTEs TabBarGadget ist wirklich toll, doch anscheinend hat er nicht die Möglichkeit, es unter Linux und MacOS zu testen. Da der Quellcode offen ist und von jedermann heruntergeladen werden kann, liegt der Ball auch bei den Linux- und MacOS-Programmierern, die diesen Fehler auch selbst hätten suchen und melden können. Bei mir war bisher der Leidensdruck leider noch nicht groß genug... :wink:
_JON_ hat geschrieben:Die aktuell LTS 5.41 Final hat den PB_ANY Bug :twisted:
Dieser Fehler tritt genauso auch in Windows und MacOS auf... :wink: (und soll in PB 5.42 Beta 1 behoben sein)

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Verfasst: 10.02.2016 16:07
von _JON_
@Shardik
Bei elementary OS war es wirklich am schlimmsten, allerdings habe ich auch Ubuntu Gnome und Mint Cinnamon (jeweils aktuell Versionen)
eine sher instabile IDE.

Da ich dir glaube, dass es bei dir läuft, werde ich ab sofort nur noch über Linux meckern 8)

Bezüglich des PB_ANY Bug's nah mal abwarten: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... =4&t=64829

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Verfasst: 10.02.2016 19:21
von HeX0R
Fast alle Deine Distributionen sind x86, Shardik.
Ich kann zumindest auch anmerken, dass die x64 IDE bei meinen letzten Versuchen unter linux x64 eine Katastrophe war (sorry, ich weiss nicht mehr welches *nix das war).
Die 32Bit Variante dafür läuft eigentlich immer und überall.

Aber das ist auch schon wieder eine Weile her, möglicherweise läuft das heutzutage besser.

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Verfasst: 10.02.2016 19:45
von ts-soft
Dann bin ich wohl der einzige, wo die 64-Bit Version sehr stabil läuft :D
Das Problem mit dem TabBarGadget hatte ich aber auch, vor einigen Versionen. Tritt im moment aber nicht mehr auf.

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Verfasst: 10.02.2016 19:52
von NicTheQuick
Du bist nicht der einzige. Bei mir läuft auch alles bestens. Wobei ich das Problem mit den Tabs dennoch manchmal habe, aber zu selten, dass es mich so stören würde, dass ich das wieder als Bug melden würde. ;)

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Verfasst: 10.02.2016 20:03
von RSBasic
+1

Re: Umstieg von QBasic / QuickBasic / QB64 zu PureBasic

Verfasst: 10.02.2016 21:53
von Shardik
HeX0R hat geschrieben:Fast alle Deine Distributionen sind x86, Shardik.
Das ist richtig, wenn man meine Auflistung der Distributionen betrachtet. Allerdings ist mein Entwicklungsrechner zu Hause ein iMac, auf dem das aufgeführte Ubuntu 14.04 x64 mit Unity, KDE und Enlightenment E17 läuft, auf dem ich unter Linux am häufigsten programmiere und teste und das in der 64-Bit Version ebenfalls absolut stabil läuft.

Es kann aber tatsächlich sein, dass in neueren Ubuntu-Versionen wie 15.10 in Unity und vor allem in KDE Probleme auftreten, die vor allem von marcoagpinto in verschiedenen Postings im englischen "Bugs - Linux" Unterforum gemeldet wurden. In diesem Thread bestätigt Oma/Charlie, dass der neue KDE Plasma-Desktop noch sehr fehlerhaft ist:
[u][color=#0040FF]Oma[/color][/u] hat geschrieben:Kubuntu 5.10 got the new Plasma Desktop and is still very buggy - the Themes too!
I've installed it 2 weeks ago and costs me hours to get it running and reasonably stable.
Ich würde sowieso immer empfehlen, eine stabile LTS-Version von K/X/L/Ubuntu oder Linux Mint zu installieren. Wieso allerdings _JON_ auch mit dem aktuellen Linux Mint Cinnamon Probleme mit der PureBasic-IDE hat, ist mir zur Zeit unerklärlich, zumal Thomas mit der aktuellen x64-Version von Linux Mint Cinnamon ebenfalls keine Probleme hat...