Das mit dem "Zielgruppen-Hinterherrennen" ist so eine Sache...
Spartenfremdes Beispiel gefällig? 8bit ventures stellt mit MESSIAH erfolgreich eine Soft- und Hardware zur Musikproduktion auf dem C64 her. Hier könnte man sagen Sie müssen dem Trend folgen und für PC und Mac herstellen. Natürlich wären Sie da aber der Konkurrenz unterlegen. Und auch wenn man es nicht glaubt wird MESSIAH von (Szene-)Profimusikern oft genutzt! Die spielen sozusagen ganz oben mit! Aber halt in einer Nische...
Ich würde PureBasic auch den "Monster-Mega-Welterfolg" gönnen! ...nur realistisch ist das wohl nicht...
Ich finde es übrigens Wahnsinn, wie sich PureBasic entwickelt hat! Als ich anfing gab es weder eine 3D-Library noch die Funktion "Delay()"! Für zweiteres musste man bereits API-Funktionen nutzen! Heute ist PureBasic (in meinen Hobbyprogrammierer-Augen) richtig professionell und um Längen mehr als ich mir beim Kauf erwartet und erhofft hatte!
Die Zukunft von PB ???
Re: Die Zukunft von PB ???
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Re: Die Zukunft von PB ???
Für was sollten denn Nicht-Power-User, nennen wir sie mal Durchschnittsbenutzer, in ZukunftNino hat geschrieben:Das habe ich nicht überprüft, glaube es aber gerne.Mauli hat geschrieben:Der Absatz von PCs und Notebooks ist stark rückläufig.
Das ist ein Trugschluss.Mauli hat geschrieben:Die Tablets und SmartPhones regieren die Welt.
Wenn der Absatz von PCs und Notebooks stark rückläufig ist, dann bedeutet das nicht, dass es immer weniger davon gibt. Sondern es wird daran liegen, dass die meisten Leute bzw. Firmen schon PCs und Notebooks haben (und sich auch nicht dauernd neue kaufen). Natürlich werden jetzt viel Tablets und SmartPhones verkauft, weil viele Leute eben noch keine haben. PCs und Notebooks verschwinden aber deshalb nicht. SmartPhones können sowieso kein Ersatz für PCs oder Notebooks sein, sondern werden zusätzlich angeschafft. Tablets werden je nach Einsatzgebiet vielleicht z.T. als Notebook-Ersatz verwendet.
noch einen eigenen PC brauchen?
Tablets werden von Generation zu Generation auch immer besser, und für die meisten
Durchschnittsbenutzer ist ein 1,5 oder 2 GHz QuadCore Prozessor in einem Tablet ausreichend.
Es gibt für viele Tablets auch Tastaturen und Dockingstationen. Für ein größeres Bild lässt
man es über den Full HD Fernseher laufen (mit Kabel oder drahtlos) - in Zukunft wird das
sicherlich auch bei Tablets auf Ultra HD (3840 x 2160) aufgebohrt werden.
Zusatzgeräte werden über Bluetooth oder USB angeschlossen, also braucht man auf Drucker etc.
nicht zu verzichten.
Insgesamt werden Computer immer kleiner. Die Zeit der riesigen Kisten unter dem Schreibtisch
ist für den Durchschnittsbenutzer m.M.n. langsam vorbei. Heutige Tablets haben mehr Rechenleistung
als vor 10 Jahren eine große Desktop-Kiste. Dazu wiegen sie in der Regel nur zwischen 500 und 900g.
Wozu also noch einen PC anschaffen, wenn man mit dem Tablet das Gleiche machen kann, und gleichzeitig mobiler ist?
Der PowerUser wird auf seinen PC mit 12 oder 24 Cores und 64 oder 128GB Speicher nicht
verzichten wollen. Der Durchschnittsbenutzer braucht so etwas aber nicht.
Die Multimediazentrale kann sich vom PC hin zum TV verlagern. Hochauflösendes SmartTV
und Geräte wie Tablets die auch über den Fernseher laufen können.
Auf den extra Schreibtisch mit Desktop-PC und Monitor können viele Menschen im Privatbereich
langsam verzichten.
Ich denke diese Entwicklung wird man in den nächsten 5 - 10 Jahren noch stärker sehen, wenn sich
Durchschnittsbenutzer dann keinen neuen (klassischen) PC mehr anschaffen, weil das Tablet alles
drin hat, was wir heute in Desktops drin haben.
Auch Smartphones werden immer leistungsstärker. Das ist dann eben Dein PC, den Du an Deinen
UltraHD Fernseher anschliesst oder kabellos verbindest. Dazu eine Bluetooth-Tastatur und einen
Drucker - fertig ist der Arbeitsplatz. Externe Geräte wie Kameras etc. wird man immer mehr über
Bluetooth o.ä. mit dem Rechner (Smartphone oder Tablet) verbinden.
Auch Notebooks und Tablets verschmelzen immer mehr miteinander. Es gibt sogenannte "Convertibles",
also Notebooks die man einfach umklappt und man ein Tablet hat.
Oder Tablets an die man einfach eine Tastatur anklickt, und schon hat man ein Notebook.
Bei Win8 Tablets auch mit x86/x64 Prozessor.
Tablets und Notebooks verschmelzen... und das ist alles was die meisten Menschen brauchen.
Zusätzlich lässt man es noch über SmartTV laufen und kann sein SmartPhone, Kamera und Drucker
damit verbinden. Was will man mehr?
Es ist noch eine Übergangszeit, aber ich denke diese Entwicklungen kann man schon sehr
deutlich sehen, wenn man sich mal top-aktuelle Hardware und deren Möglichkeiten anschaut.
In 5 oder 10 Jahren werden die neuesten Geräte dann wieder noch leistungsfähiger und kleiner sein,
und noch mehr Möglichkeiten bieten. Die Vorstellung von einem PC als große Kiste kann man
dann langsam vergessen. Nicht weil man sie nicht mehr braucht, sondern weil diese kleinen
Geräte die PCs sind. Big-Tower kann man sich dann im Museum anschauen.

cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Re: Die Zukunft von PB ???
Also ich geb hier nur kurz meinen senf dazu....
Ich hab gestern mal spasseshalber unity3d ausprobiert....und auf der website gibts auch beispiele die wohl html5 webgl nutzen.
ein egoshooter im browser.und das nichtmal schlecht.
Ich mag ja eigentlich so browsergames garnicht...flash ist halt echt nicht das wahre...
aber so auf der basis html5 webgl würde ich mir sogar vorstellen können für diese plattform zu programmieren.
Solch eine Unterstützung für PB würde ich mir in Zukunft schon wünschen.
Dann könnte man seine ganzen Spielideen ins web verlagern und letztendlich führt alles irgendwann dahin.
Ich muss dazu sagen ich bin auch der PC Verfechter, aber wir müssen wohl langsam umdenken.
Und dann spielen Sachen wie dx oder opengl weniger eine rolle, solange der browser damit ausgerüstet ist.
Ich hab gestern mal spasseshalber unity3d ausprobiert....und auf der website gibts auch beispiele die wohl html5 webgl nutzen.
ein egoshooter im browser.und das nichtmal schlecht.
Ich mag ja eigentlich so browsergames garnicht...flash ist halt echt nicht das wahre...
aber so auf der basis html5 webgl würde ich mir sogar vorstellen können für diese plattform zu programmieren.
Solch eine Unterstützung für PB würde ich mir in Zukunft schon wünschen.
Dann könnte man seine ganzen Spielideen ins web verlagern und letztendlich führt alles irgendwann dahin.
Ich muss dazu sagen ich bin auch der PC Verfechter, aber wir müssen wohl langsam umdenken.
Und dann spielen Sachen wie dx oder opengl weniger eine rolle, solange der browser damit ausgerüstet ist.
Laptop: Win10@64bit - i3 2x2Ghz - 8GB Ram - 1TB HDD
Desktop: Win10@64bit - AMD Ryzen 5 2400G - MSI B450 Tomahawk - 8GB Ram - 240GB SSD
Desktop: Win10@64bit - AMD Ryzen 5 2400G - MSI B450 Tomahawk - 8GB Ram - 240GB SSD