Seite 2 von 5

Verfasst: 30.03.2005 20:02
von orange-blue
ich glaub nicht das man ra mit d2 vergleichen kann. Immerhin wurde ra von einem Coder programmiert und d2 sicher von mehreren.

Verfasst: 30.03.2005 20:09
von Defmaster
Also zum Thema mod kann ich nur sagen www.d2mods.com ;)
Habe selber mal einen gemacht is aber schon her.
Battle.net sollte eigentlich laufen.Manchmal laggt es ziemlich.
D2 seite www.indiablo.de
Jeder muss mal D2 gezockt haben finde ich das beste rollenspiel das ich habe.

Verfasst: 30.03.2005 20:34
von the one and only
orange-blue hat geschrieben:ich glaub nicht das man ra mit d2 vergleichen kann. Immerhin wurde ra von einem Coder programmiert und d2 sicher von mehreren.
Es zählt Qualität, nicht Quantität. Ein Coder kann was viel besser schreiben als mehrere Coder zusammen, er muss nur das nötige Können haben. Auserdem wurde RA mit Purebasic geschrieben und Diablo II wahrscheinlich in C/C++ (Das soll nicht heißen dass Purebasic für sowas nicht geeignet ist! :mrgreen: ) Vielleicht liegts ja daran dass Restricted Area in der Zukunft spielt und Diablo in einer mythischen mittelalterlichen Vergangenheit...

Verfasst: 30.03.2005 20:44
von orange-blue
ra is einfach nicht so toll. Hat bugs, übers Internet spielen geht net richtig, aber sp macht spaß

Verfasst: 31.03.2005 01:40
von sbehrens
the one and only hat geschrieben:C++ wahrscheinlich in C++
Rekursive Programmiersprache? Ich glaube es gibt sogar eine Sprache, die "in sich selbst" geschrieben wurde. Weiß da einer was von?

Richtig:
D2 wahrscheinlich in C++
mfG
Basti

Verfasst: 31.03.2005 02:45
von Zaphod
fast alle c/c++ compiler werden in c/c++ geschrieben und mit sich selbst compiliert. das ist der zeitpunkt, an dem ein compiler "self contained" ist und soll zeigen welchen reifegrad er erreicht hat.

bei anderen sprachen ist das aber auch oft so.

delphi ist auch in delphi geschrieben.

Verfasst: 31.03.2005 03:57
von NicTheQuick
Der PureBasic-Compiler ist auch in PureBasic geschrieben, soweit ich informiert bin. Der muss ja auch nichts weiter tun als den Quellcode parsen und in ASM umzusetzen. Und das geht schnell genug mit PureBasic. Warum sollte man also eine andere Programmiersprache dafür benutzen, wenn es mit der eigenen geht.

Verfasst: 31.03.2005 04:36
von MVXA
Der PureBasic Compiler wurde in C++ geschrieben ;). Hab schonmal danach gefragt und jemand (glaube Danilo wars) hat gesagt, dass er in C++ geschrieben wurde.

Verfasst: 31.03.2005 04:38
von MARTIN
Meine Theorie ist: PureBasic-Compiler wurde in C(nicht C++) geschrieben.

Verfasst: 31.03.2005 11:05
von bluejoke
Um mal Offtopic zu bleiben :D in der Laberecke halte ich das noch für vertretbar.

Freebasic bspw. wurde zuerst in C/C++ und dann in Freebasic geschrieben.
Jetzt kann sich jeder selbst die neueste Version kompilieren.

[EDIT]das war wohl eine Falsch-Information, mit dem C/C++ - ich hab jetzt noch ne Weile gesucht, und herausgefunden, das die ursprüngliche Sprache (according to Danilo) wahrscheinlich VBDos war.[/EDIT]