Seite 2 von 2

Re: Eigene Versionsnummer erhalten

Verfasst: 03.06.2012 17:14
von Mike32
ts-soft

THX

Grüße

Mike

Re: Eigene Versionsnummer erhalten

Verfasst: 03.06.2012 19:48
von Falko

Re: Eigene Versionsnummer erhalten

Verfasst: 03.06.2012 20:15
von Mike32
Thx

Ich werde es mal ausprobieren.

Grüße

Mike

Re: Eigene Versionsnummer erhalten

Verfasst: 26.06.2012 00:43
von Josh
STARGÅTE hat geschrieben:Dort kannst du einen Haken bei #PB_Editor_CompileCount machen, und dieser Integer-Wert wird bei jedem "Kompilieren/Ausführen" um eins erhöht.

Code: Alles auswählen

Debug #PB_Editor_CompileCount
würde also bei jedem Ausführen ein höher sein.
Eine ziemlich sinnfreie Funktion. Bei meinem Projekt würde der Zähler jetzt wahrscheinlich bei 5000 stehen, ohne dass jemals wer damit produktiv gearbeitet hat. Würde mich interessieren, ob das wer im Einsatz hat und wie das funktionieren soll.

Das auslesen aus den Dateieigenschaften wäre weitaus sinnvoller, da damit die Gefahr gebannt ist, dass in den Dateieigenschaften und im Infofenster unterschiedliche Versionen stehen.

Re: Eigene Versionsnummer erhalten

Verfasst: 26.06.2012 00:50
von STARGÅTE
Josh hat geschrieben:
STARGÅTE hat geschrieben:Dort kannst du einen Haken bei #PB_Editor_CompileCount machen, und dieser Integer-Wert wird bei jedem "Kompilieren/Ausführen" um eins erhöht.

Code: Alles auswählen

Debug #PB_Editor_CompileCount
würde also bei jedem Ausführen ein höher sein.
Eine ziemlich sinnfreie Funktion. Bei meinem Projekt würde der Zähler jetzt wahrscheinlich bei 5000 stehen, ohne dass jemals wer damit produktiv gearbeitet hat. Würde mich interessieren, ob das wer im Einsatz hat und wie das funktionieren soll.

Das auslesen aus den Dateieigenschaften wäre weitaus sinnvoller, da damit die Gefahr gebannt ist, dass in den Dateieigenschaften und im Infofenster unterschiedliche Versionen stehen.
Das ist natürlich richtig. Für solch einen Zweck ist #PB_Editor_BuildCount besser geeignet.
Diese Konstante wird nur erhöht, wenn eine Exe erstellt wurde.