Realbasic kostenlos für VB6-User

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Lustig :mrgreen: Dann schaut mal auf

www.Falko-pure.de
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

öh... wie jetzt...?

ich bekomme REALBasic geschenkt, egal ob ich VB6 hab oder nicht? :?

...und wo ist da der haken?

> Nur ist das Ganze ziemlich teuer, spätestens bei den nächsten Updates...

öh... also, HÄ? :| :shock: :roll: :freak:

*maximale Verwirrung erreicht*
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
diGGa
Beiträge: 249
Registriert: 01.04.2005 11:00
Kontaktdaten:

Beitrag von diGGa »

bekommst geschenkt. aber updates bekommste nichmehr. die 5.5 version is abgeschlossen und wird freeware

da steht zwar "to vb6 users" aber es gib keine abfrage ob man vb nutzt xD
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@Kaeru Gaman
Da MS den Support für VB6 eingestellt hat, erhofft sich RealBasic ein paar neue Kunden auf diese Art. Mit dem Key den Du kostenlos erhältst, kannste Dir die Standard-Version für Windows freischalten. Diese Version ist nicht Update-Berechtigt. Der Key funktioniert auch mit der dt. Version, die aber nicht ganz so aktuell ist.

Gruß
Thomas

PS: Für den Key bitte meinen vorher geposteten Link verwenden, thx
oder den von Falko, auf seiner Homepage, sind ja Kumpel
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

naja, ich werd auf jeden fall mal reinschauen...

ein umsonstiges Basic ist doch ganz nett.. hauptsache es funktioniert passabel.

ist RB ne compiler-sprache? oder schlepp ich da so'n core mit rum....
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> ist RB ne compiler-sprache? oder schlepp ich da so'n core mit rum....
Erzeugt alleinlauffähige Exe's. Bindet aber irgendwie alle Classen mit ein, so das selbst ein Programm, welches nur eine MessageBox erzeugt, bereits 1,7 MB groß ist und auf keine Diskette paßt.

Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul :mrgreen:

Ansonsten, einfach Testen, ist nee Erfahrung wert. Nutzen werde ich es wohl nicht

gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

ts-soft hat geschrieben:dt. Version gibts hier: http://www.application-systems.de/downl ... RSetup.exe
Sprachreferenz und das Entwicklerhandbuch, beides Deutsch als PDF:
http://www.application-systems.de/downl ... uch5.5.pdf
http://www.application-systems.de/downl ... enz5.5.pdf
( http://www.application-systems.de/realb ... nload.html )
ts-soft hat geschrieben:Wer kleine Exe's mag und auf OOP verzichten kann braucht das aber nicht wirklich :mrgreen:
Im professionellen Bereich interessiert die EXE-Größe nur in
Spezialfällen, z.B. wenn nur begrenzt Platz vorhanden ist (OS auf USB-Stick etc.).

Kauf doch mal ein paar Anwendungen und Spiele: Da werden teilweise
mehrere hundert MB installiert: EXE, DLL/OCX, Daten, ... und
niemanden juckt es.
Hier muß man aber immer kleinstmögliche Standalone-EXE
haben, DLLs/Runtimes sind unerwünscht.

Zur Abwechslung könnte man sich auch mal um die wirklich
wichtigen Dinge kümmern. Benutzer interessiert es nicht
wie klein ein Programm ist oder ob nach der Installation im
Programmverzeichniss 20 DLLs sind, so wie das bei vielen
Anwendungen und Spielen der Fall ist.
Wichtig ist der Inhalt und das es nicht crasht (Stichworte:
Exception Handling, Fehlerbehandlung), mehr nicht.

Und noch ein anderer Punkt, den hier wohl niemand sehen mag:
Andere Compilersysteme sind einfach benutzbar. Dort gibt es
nicht diese vielen Probleme das Altbewährtes dauernd nicht
mehr funktioniert. Daran ist man hier aber schon so gewöhnt,
das man garnicht mehr sieht was ein gutes Produkt ausmacht.

Ganz zu schweigen von grundlegenden Dingen wie mehr Datentypen,
Exception Handling, Threadsicherheit, ...
Bei anderen Produkten seit Jahren dabei und sogar benutzbar...
...und hier wartet man halt noch immer. Alle warten und hoffen -
teilweise jahrelang. Das kann sich eigentlich kaum ein richtiger
Entwickler leisten, sowas geht nur im Hobby- und Spaßbereich.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

wo du recht hast, hast du recht.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

früher habe ich mal mit powerbuilder gearbeitet, das erzeugt executables, die über 8mb groß sind und es hat niemals jemanden interessiert. war trotzdem toll um datenbank clients zu entwickeln.

es ist übrigens auch ein irrglaube, dass kleine executables zwangsläufig schneller sind.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Hab mich mal ein bißchen auf dem dt. Realbasic-Forum umgesehen. Ich habe nicht den Eindruck, das Realbasic abwärtskompatibel ist. Es scheint auch ständig Bugs zu enthalten. Erzeugte Windowsanwendungen weichen im Aussehen auch etwas vom Standard ab.

Die Geschwindigkeit von Realbasic-Programmen ist nicht doll. Was nicht heißen soll, das die Aussage von Zaphod nicht richtig ist, sondern nur in diesem Fall sind die Exe's gähnend langsam.

Die ungewöhnliche Bedienung, Bilder und Datenbanken werden per Drag & Drop eingefügt, kann man vielleicht noch mit umgehen.

Der normale Preis ist mir zu Hoch. Was nicht heißen soll das es allgemein zu Teuer ist.

Die Gelegenheit zum kostenlosen Test sollte man schon nutzen, weil jeder hat so seine Vorlieben. Es gibt kein Entwicklungssystem was in allen Bereichen glänzt.

Ich selber bring mir gerade die Grundlagen von OOP bei und benutze hierfür XProfan. Ist auch nicht schnell und die Exe's relativ groß, aber eine hervorragende Einsteigersprache, neben PureBasic.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten