bembulak hat geschrieben:Lazarus/Freepascal mit und ohne Zeos kann DBF übrigens auch lesen.
lieb gemeinter Hinweis, aber Lazarus ist echt nicht mein Ding.
<meckermotzmode>
Habe grade im Wahn noch mal versucht, damit einen Konverter zu erstellen.
In der Komponetenleiste habe ich auch prompt die DBF-Komponente gefunden
und auf meine Form gezogen. Und schon bekomme ich nen Hinweis, dass DBF
deprecated ist und nicht mehr weiterentwickelt wird (wieso wird's dann überhaupt
mit ausgeliefert?). Immerhin steht dort netterweise der Link auf ein alternatives
Package TDBF (ZEOS kenne ich, aber ich wollte es mal hiermit probieren). OK,
heruntergeladen und das Package installiert. Dann musste die IDE neu kompiliert
werden. Danach hagelte es nur noch 'fatale' Fehlermeldungen mit dem Ergebnis, dass
meine IDE (zum x-ten Mal) zerschossen ist. Was mich diese IDE schon Nerven gekostet hat.
Dann schmeiße ich doch lieber mein PB oder mein VB.Net-Express an. Da funktioniert
es wenigstens so, wie ich mir das vorstelle.
</meckermotzmode>
@bobobo:
eine ganz doofe Lösung ist, die DBf in einen brauchbaren Editor (PSPAD, Uedit) zu laden
und nach der FIELD IDENTIFIER TABLE nach * zu suchen und diese in Leerzeichen zu tauschen.
ähm, ja, bringt aber nix, weil die Aufgabenstellung ja war, alle NICHT gelöschten
Datensätze zu exportieren.
Grüße ... Kiffi