Re: Anfänger braucht ein wenig Hilfe (Tutorials) :)
Verfasst: 27.07.2011 09:58
Um meinerseits auf den Punkt zu kommen:
Unity (zum unbegrenzten Testen kostenlos, nur Registrierung erforderlich) empfehle ich gegenüber ShiVa oder der Blender Game Engine. ShiVa ist zwar in etwa dasselbe aber nicht so weit verbreitet. Die Blender Game Engine ist komplexer und schwieriger zu lernen als die anderen beiden. Dazu kommt noch, dass man erstmal den Umgang mit Blender selbst lernen muss, denn da läuft einiges anders als man es von irgendeiner konventionellen Desktopumgebung gewohnt ist.
Jedenfalls eignet sich solche Software eher, wenn du zum Beispiel ein Rollenspiel erstellen möchtest, wie du geschrieben hast. Also gesehen von Standpunkt "Aufwand" her.
Wenn es um Programmieren in PureBasic selbst geht, dann würde ich dir raten mit der Sprite3D und Engine3D Bibliothek rum zu spielen. Gerade die 3D Engine macht seit PureBasic 4.3 bemerkenswerte Fortschritte und mit der derzeitigen Beta kommen noch einige praktische Funktionen hinzu.
Der Grund warum ich von klassischen Sprites abrate ist: Die Darstellung eines Spiels sollte unabhängig der Bildschirmauflösung sein (dürfte von 3D Spielen bekannt sein). Zusätzlich gibt es Transluzenz und Blending-Modes nur bei Sprite3D. Ebenso nur Transformationen wie Skalierung und Rotation.
Mit XNA habe ich auch eine Zeit lang hantiert. Der Brüller ist es nicht. Man muss nur fließend C# schreiben können. Vielleicht war ich nicht tief genug in der Materie, aber da gab es ein paar arge, technische Beschränkungen (z.B. wann und wo Content geladen werden darf).
In jedem Fall musst du dir im Klaren sein: Content-Erstellung ist nicht zu unterschätzen. Egal wie du dein noch so tolles Spiel zusammen frickelst, die Inhalte wie Meshes, Sounds und Musik müssen auch irgendwo her kommen. Und für Lau gibt es nur wenig befriedigendes im Internet. Das heißt also: entweder selber Hand anlegen oder einen Kontakt mit ins Boot holen. Das kostet auch etliche Stunden.
Blender ist jedoch zu empfehlen, professionell und kostenlos. Man muss nur ein paar Stunden ins Lernen investieren. Und gerade hinsichtlich Zusammenspiel mit der PureBasic OGRE Engine ist es wohl die beste Wahl.
Unity (zum unbegrenzten Testen kostenlos, nur Registrierung erforderlich) empfehle ich gegenüber ShiVa oder der Blender Game Engine. ShiVa ist zwar in etwa dasselbe aber nicht so weit verbreitet. Die Blender Game Engine ist komplexer und schwieriger zu lernen als die anderen beiden. Dazu kommt noch, dass man erstmal den Umgang mit Blender selbst lernen muss, denn da läuft einiges anders als man es von irgendeiner konventionellen Desktopumgebung gewohnt ist.
Jedenfalls eignet sich solche Software eher, wenn du zum Beispiel ein Rollenspiel erstellen möchtest, wie du geschrieben hast. Also gesehen von Standpunkt "Aufwand" her.
Wenn es um Programmieren in PureBasic selbst geht, dann würde ich dir raten mit der Sprite3D und Engine3D Bibliothek rum zu spielen. Gerade die 3D Engine macht seit PureBasic 4.3 bemerkenswerte Fortschritte und mit der derzeitigen Beta kommen noch einige praktische Funktionen hinzu.
Der Grund warum ich von klassischen Sprites abrate ist: Die Darstellung eines Spiels sollte unabhängig der Bildschirmauflösung sein (dürfte von 3D Spielen bekannt sein). Zusätzlich gibt es Transluzenz und Blending-Modes nur bei Sprite3D. Ebenso nur Transformationen wie Skalierung und Rotation.
Mit XNA habe ich auch eine Zeit lang hantiert. Der Brüller ist es nicht. Man muss nur fließend C# schreiben können. Vielleicht war ich nicht tief genug in der Materie, aber da gab es ein paar arge, technische Beschränkungen (z.B. wann und wo Content geladen werden darf).
In jedem Fall musst du dir im Klaren sein: Content-Erstellung ist nicht zu unterschätzen. Egal wie du dein noch so tolles Spiel zusammen frickelst, die Inhalte wie Meshes, Sounds und Musik müssen auch irgendwo her kommen. Und für Lau gibt es nur wenig befriedigendes im Internet. Das heißt also: entweder selber Hand anlegen oder einen Kontakt mit ins Boot holen. Das kostet auch etliche Stunden.
Blender ist jedoch zu empfehlen, professionell und kostenlos. Man muss nur ein paar Stunden ins Lernen investieren. Und gerade hinsichtlich Zusammenspiel mit der PureBasic OGRE Engine ist es wohl die beste Wahl.