ok, danke für das große Feedback Purelust!
evtl überarbeite ich das ganze nochmal auf Seriös, bei der ganzen Programmierung dahinter wäre ein kleiner Aushängeschild-effekt sicher nicht verkehrt, vor allem weil man es ja bei anderen Anwendungen dann gleich ohne große Änderungen übernehmen kann..
also alles in allem nochmal danke für das umfassende Fazit!
Es wird mir helfen gerade auch in Zukunft die Programme für euch als Tester und den Kunden von Vornherein ansprechend zu gestalten.
mfg
max
Zug Federtest System mit GUI
- Max_der_Held
- Beiträge: 595
- Registriert: 18.04.2006 17:01
- Wohnort: Bavaria
- Kontaktdaten:
- Captn. Jinguji
- Beiträge: 397
- Registriert: 07.06.2005 19:47
- Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
- Wohnort: Witten
Re: Zug Federtest System mit GUI
Also, ich finde das auch für eine Industrielösung so übel nicht, wenn man die "Godrays" mal weglässt, sind die großen Buttons und Alarmleuchten schon ok.
Mich stören i.W. die "normalen" Buttons ( die wirken viel zu klein bzw. unharmonisch) und die Beschriftungseffekte
Den Hintergund finde ich auch nicht so übel, und solange es dezent scrollt, weiss der Arbeiter wenigstens, dass sich nix aufgehängt hat. Fullscreen ist ok, selbst an Büroarbeitsplätzen sind Leute schon überfordert, wenn zuviele ("1-2-viele-zuviele") Fenster offen sind.
Mich stören i.W. die "normalen" Buttons ( die wirken viel zu klein bzw. unharmonisch) und die Beschriftungseffekte
Den Hintergund finde ich auch nicht so übel, und solange es dezent scrollt, weiss der Arbeiter wenigstens, dass sich nix aufgehängt hat. Fullscreen ist ok, selbst an Büroarbeitsplätzen sind Leute schon überfordert, wenn zuviele ("1-2-viele-zuviele") Fenster offen sind.
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?