Seite 2 von 5
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Verfasst: 28.09.2010 15:48
von Kukulkan
Hi Stargate,
Open Source Projekt hätte u.u. sogar den Vorteil, dass man es dann auch für Spiele-Menüs verwenden könnte.
Damit da was draus wird, muss das Open Source Projekt aber Betreut werden. Also die Änderungen müssen zusammengeführt und bewertet werden. Nur so wird dann ein stimmiges Produkt draus. Dann muss jemand ein Versionierungssystem aufsetzen, eine Homepage machen, Forum einrichten etc. Ich kann (und will) das nicht leisten. Dazu hab ich zu wenig Zeit
Volker
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Verfasst: 28.09.2010 16:12
von DrShrek
Hi Volker,
Vieleicht hilft Dir ja auch der GBX4PB Wrapper für einige Effekte:
[GBX4PB] GraphicalDLL PB Wrapper (>60 Graphical effects)
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 11&t=22434
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Verfasst: 28.09.2010 16:31
von TomS
Das mit dem Zoom hab ich schon bemerkt. Allerdings werden Bitmaps gezoomt, d.h. dass man ausgefranste Kanten hat.
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Verfasst: 28.09.2010 16:44
von Deluxe0321
WOW, bin beindruckt!
Ist wirklich brauchbar was du da schon erstellt hast, aber wie schon im Thread genannt ist es am wichtigsten zwischen den "Folien" schnell hin und her schalten zu können. Ohne dieses Feature kann ich garnicht anständig Präsentieren. Das Zurückklicken/drücken hapert auch noch ein wenig. Ich bin gewohnt den Inhalt der Folie komplett ohne erneutes Ausführen der Effekte zu sehen, diese Version zeigt aber alle Effekte (die nebenbei schön sind) erneut.
Sonst ein Wort: Top!
Grüße
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Verfasst: 28.09.2010 17:03
von Kukulkan
Hallo,
Das mit dem Zoom hab ich schon bemerkt. Allerdings werden Bitmaps gezoomt, d.h. dass man ausgefranste Kanten hat.
Ich hab das an unserem Beamer (Standard, hat nur 800x600 oder so) ausprobiert. Da fällt das an der Wand gar nicht mehr auf. Aber klar, den Nachteil hat es. Bei den meisten Formaten wird man aber eher verkleinern müssen (und eher selten vergrössern). Ich denke, das ist dann nicht so schlimm. Ich muss vor dem Effekt alle Buchstaben einzeln auf Sprites rendern. Da kann ich nicht mal so eben skalieren...
Das Zurückklicken/drücken hapert auch noch ein wenig.
Hm. Ich kann keine Probleme feststellen. Drückt man statt vorwärts auf Rückwärts, dann wird nur der vorhergehende XML Node gelesen (statt dem nächsten). Da sollte es keine sichtbaren Unterschiede geben. Hast Du da was konkreteres?
ist es am wichtigsten zwischen den "Folien" schnell hin und her schalten zu können.
Ja, da hab ich schon eine Idee. Ich geh da dran, sobald ich wieder ein paar Stunden entbehren kann

Allerdings werden die Effekte (alte Seite raus und neue rein) wieder ablaufen. Aber ich kann die Effekte für den Zweck dann beschleunigt ablaufen lassen.
Vieleicht hilft Dir ja auch der GBX4PB Wrapper für einige Effekte:
Damit würde ich das Windows-Only machen. Bis jetzt verwende ich nur PB Befehle (bis auf eine Ausnahme: SetRenderState von DX damit die Sprites auch auf der Rückseite rendern...)
Grüße,
Volker
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Verfasst: 28.09.2010 18:18
von DrShrek
Volker Schmid hat geschrieben:
Vieleicht hilft Dir ja auch der GBX4PB Wrapper für einige Effekte:
Damit würde ich das Windows-Only machen. Bis jetzt verwende ich nur PB Befehle (bis auf eine Ausnahme: SetRenderState von DX damit die Sprites auch auf der Rückseite rendern...)
Grüße,
Volker
Ok.
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Verfasst: 28.09.2010 18:39
von TomS
Du musst es ja auch nicht mal eben so skalieren.
Auflösung herausfinden daraus das Seitenverhältnis berechnen und mit dem aus der XML-Datei gelesenen Auflösung und deren Seitenverhältnis vergleichen.
Bei gleichem Seitenverhältnis und unterschiedlicher Auflösung multiplizierst du alle Werte mit mit einem Faktor.
Bei unterschiedlichen Seitenverhältnis, errechnest du zu erst die passende Auflösung, und addierst zusätzlich das errechte Offset.
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Verfasst: 04.10.2010 15:56
von Kukulkan
Hallo,
ich hab das ganze aktualisiert:
- Schriften mit schwierigen Breiten werden nun korrekt verwendet
- Bilder können gesplittet werden (für Explosionen und weitere Effekte etc.)
Die Beispiel-Slide wurde um die neuen Features ergänzt und der Link aus dem ersten Post aktualisiert.
Volker
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Verfasst: 05.10.2010 00:14
von STARGÅTE

Sehr schön ... genau so hatte ich mir die Explosionen von Bildern vorgestellt.
Eine frage noch ... machst du dort nun echtzeit ClipSprite3D() (aus dem Forum, DX9) hier ... oder machst du immer n Array mit Sprites3D im vorhinein ?
Färbst du die schrift mit Sprite3DColor() (aus dem Forum, DX9) ... oder machst du dafür auch n neues Character-Set ?
Hinweis noch ... Effects_List.ods kann ich hier zB nicht öffnen, da ich nur das echte Office habe.
Wäre besser n .csv oder so zu nehmen, oder gleich Text ... oder halt HTML ...
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Verfasst: 05.10.2010 01:16
von Vera
Hallo,
das ist die Gelegenheit mich mal zu melden und auch zu sagen, dass ich das 3D-Präsentationsprogramm ganz toll finde
und gleich mit der ersten Version eine kleine Präsi gebastelt hatte ...
dabei hab ich auch gleich aus der Effects_List.ods eine ultra simple HTML-Tabelle erstellt, die ich hier mal kurzerhand poste.
Edit: Code entfernt - denn nun gibt's eine PDF im DL. Wer trotzdem eine (inzwischen gestylte) HTML-doku bevorzugt, kann gern nachfragen.
Wenn ich die aktuelle Version auch
'bespielt' hab' meld' ich mich wieder
Grüße ~ Vera
ps: ich wußte ja noch gar nicht, dass es auch falsches Office gibt 