Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Hallo,
ich suche schon seit Jahren ein Tool, welches coole Präsentationen erzeugen kann. PowerPoint und Presenter (OpenOffice) sind tolle Tools, aber irgendwie wirken die Effekte immer ruckelig oder lahm. Da ich nix gefunden habe, dachte ich es mal selbst zu versuchen. Im Moment habe ich eine Engine mit zwei Effekten fertig ("Fade + Move + Rotate" und "explosion"). Weitere Effekte können hinzugefügt werden. Die Engine verarbeitet Text (Einzelbuchstaben oder Block) und Bilder (am besten transparente PNG's).
[UPDATE]Ein neuer Effekt und ein neuer Parameter für den Standard-Effekt[/UPDATE]
Zur Steuerung dient ein XML-File. Dieses enthält die Settings (Fullscreen on/off, Auflösung, Hintergrundfarbe etc.) und alle Seiten und Seitenelemente sowie Effektauswahl etc.
Angucken kann man das hier: http://www.x-beliebig.info/Download/Pres3D.zip (entzippen in einen Ordner und Pres3D starten).
Jetzt die Frage:
Ich denke darüber nach, das zu einem Open Source Projekt zu machen. Ich entwickle weiter gerne an der Engine, aber ich hab keine Lust und Erfahrung um eine passende GUI zu entwickeln. Diese müsste im WYSIWYG Verfahren das nötige XML erstellen.
Denkt Ihr, es finden sich Leute dafür? Ich will nicht, dass das ein weiteres eingeschlafenes oder halbfertiges OS Projekt wird das rumdümpelt. Dazu ist es doch irgendwie zu Schade, oder?
Was denkt Ihr?
Grüße,
Volker
ich suche schon seit Jahren ein Tool, welches coole Präsentationen erzeugen kann. PowerPoint und Presenter (OpenOffice) sind tolle Tools, aber irgendwie wirken die Effekte immer ruckelig oder lahm. Da ich nix gefunden habe, dachte ich es mal selbst zu versuchen. Im Moment habe ich eine Engine mit zwei Effekten fertig ("Fade + Move + Rotate" und "explosion"). Weitere Effekte können hinzugefügt werden. Die Engine verarbeitet Text (Einzelbuchstaben oder Block) und Bilder (am besten transparente PNG's).
[UPDATE]Ein neuer Effekt und ein neuer Parameter für den Standard-Effekt[/UPDATE]
Zur Steuerung dient ein XML-File. Dieses enthält die Settings (Fullscreen on/off, Auflösung, Hintergrundfarbe etc.) und alle Seiten und Seitenelemente sowie Effektauswahl etc.
Angucken kann man das hier: http://www.x-beliebig.info/Download/Pres3D.zip (entzippen in einen Ordner und Pres3D starten).
Jetzt die Frage:
Ich denke darüber nach, das zu einem Open Source Projekt zu machen. Ich entwickle weiter gerne an der Engine, aber ich hab keine Lust und Erfahrung um eine passende GUI zu entwickeln. Diese müsste im WYSIWYG Verfahren das nötige XML erstellen.
Denkt Ihr, es finden sich Leute dafür? Ich will nicht, dass das ein weiteres eingeschlafenes oder halbfertiges OS Projekt wird das rumdümpelt. Dazu ist es doch irgendwie zu Schade, oder?
Was denkt Ihr?
Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von Kukulkan am 28.09.2010 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
@Volker: Schöne Präsentation! Hat Spaß gemacht, zuzuschauen 
Ein GUI braucht's IMO nicht unbedingt. Das XML ist eigentlich aussagekräftig
genug. Wäre allerdings gut, wenn man die Möglichkeit hätte, einzelne Pages
direkt anzusteuern (braucht man manchmal, um nach der Präsentation besser
auf Nachfragen der Teilnehmer eingehen zu können, indem man die entsprechende
Seite noch einmal separat aufruft).
Grüße ... Kiffi

Ein GUI braucht's IMO nicht unbedingt. Das XML ist eigentlich aussagekräftig
genug. Wäre allerdings gut, wenn man die Möglichkeit hätte, einzelne Pages
direkt anzusteuern (braucht man manchmal, um nach der Präsentation besser
auf Nachfragen der Teilnehmer eingehen zu können, indem man die entsprechende
Seite noch einmal separat aufruft).
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Einfach klasse - Feel the Pure Power
Ich bin definitiv an einer Weiterentwicklung oder zumindest dem Code interessiert. Eine Zusammenarbeit mit dem Forum ist ja (leider) immer etwas schwierig. Du solltest das unbedingt auch im englischen Forum posten. Dort finden sich ja etwas mehr Nutzer und damit vielleicht auch jemand, der helfen kann.
Was mir spontan neben Kiffis Vorschlag einfällt ist, dass man die Position auch einfach als "out" bestimmen kann, falls sowas noch nicht vorhanden ist. Damit müsste man nicht "-200" oder "-450" für jeden Text abschätzen, sondern könnte es dem Programm überlassen.

Ich bin definitiv an einer Weiterentwicklung oder zumindest dem Code interessiert. Eine Zusammenarbeit mit dem Forum ist ja (leider) immer etwas schwierig. Du solltest das unbedingt auch im englischen Forum posten. Dort finden sich ja etwas mehr Nutzer und damit vielleicht auch jemand, der helfen kann.
Was mir spontan neben Kiffis Vorschlag einfällt ist, dass man die Position auch einfach als "out" bestimmen kann, falls sowas noch nicht vorhanden ist. Damit müsste man nicht "-200" oder "-450" für jeden Text abschätzen, sondern könnte es dem Programm überlassen.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Hallo Ihr zwei,
die Anregungen nehme ich gerne entgegen. Im Moment baue ich den "standard" Effekt noch mit einem Element-Delay aus. Das gibt dann wirklich sehr coole Effekte (Misc-Parameter = "D").
Das mit dem "out" habe ich nicht ganz verstanden. Es handelt sich um die Zielkoordinaten für den engültig sichtbaren Text. Da das Zentrum des Schirms / Fensters X=0 und Y=0 sind, gibt es eben negative und positive Koordinaten. Ein "out" macht ja keinen Sinn, denn dann kann man das Element (Text, Image) ja nicht sehen
Das mit den Open Source überlege ich ja. Ich frage mich, ob ich daraus eine erfolgreiche kommerzielle Anwendung machen kann (davon lebe ich ja unter anderem). Dann muss ich allerdings alles alleine machen
Open Source würde mich frei machen und das Projekt würde (hoffentlich) weiterleben. Aber dann hab ich nix davon
Grüße,
Volker
die Anregungen nehme ich gerne entgegen. Im Moment baue ich den "standard" Effekt noch mit einem Element-Delay aus. Das gibt dann wirklich sehr coole Effekte (Misc-Parameter = "D").
Das mit dem "out" habe ich nicht ganz verstanden. Es handelt sich um die Zielkoordinaten für den engültig sichtbaren Text. Da das Zentrum des Schirms / Fensters X=0 und Y=0 sind, gibt es eben negative und positive Koordinaten. Ein "out" macht ja keinen Sinn, denn dann kann man das Element (Text, Image) ja nicht sehen

Das mit den Open Source überlege ich ja. Ich frage mich, ob ich daraus eine erfolgreiche kommerzielle Anwendung machen kann (davon lebe ich ja unter anderem). Dann muss ich allerdings alles alleine machen


Grüße,
Volker
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
UPDATE! (Link im ersten Post)
Ich hab noch den turn Effekt eingebaut. Der standard Effekt hat noch die "delayed" option bekommen. Macht gleich nochmal was her.
Der Upload wurde aktualisiert und die Demo-Slide um die neuen Effekte ergänzt.
Ich habe noch ein paar mehr Ideen, welche Effekte mit dieser Engine möglich werden. Vor allem sollen noch Grafikelemente (zB Linien, Boxen und Kreise) dazukommen. Das ist aber erstmal Zukunftsmusik...
Grüße,
Volker
Ich hab noch den turn Effekt eingebaut. Der standard Effekt hat noch die "delayed" option bekommen. Macht gleich nochmal was her.
Der Upload wurde aktualisiert und die Demo-Slide um die neuen Effekte ergänzt.
Ich habe noch ein paar mehr Ideen, welche Effekte mit dieser Engine möglich werden. Vor allem sollen noch Grafikelemente (zB Linien, Boxen und Kreise) dazukommen. Das ist aber erstmal Zukunftsmusik...
Grüße,
Volker
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Super geil
Wenn du kommerziell Erfolg haben willst, braucht's eine gui.
Und auch wenn man von Programmierern erwarten kann, dass sie eine kurze Präsentation in XML schreiben, wird's doch mühselig bei längeren Präsentationen.
Vor allem wenn es mal ganz viele Effekte gibt, wäre eine Live-Vorschau auf Knopfdruck schon ein Highlight.
Du solltest dir vielleicht auch überlegen, das ganze irgendwie mit relativen Koordinaten umzusetzen, damit es nicht zu Problemen kommt, wenn man den Bildschirm/Beamer wechselt.
Wobei du das theoretisch auch vom Windowedscreen-Autostretch übernehmen lassen könntest, was dann wieder auf Kosten der Geschwindigkeit und Smoothness geht.

Wenn du kommerziell Erfolg haben willst, braucht's eine gui.
Und auch wenn man von Programmierern erwarten kann, dass sie eine kurze Präsentation in XML schreiben, wird's doch mühselig bei längeren Präsentationen.
Vor allem wenn es mal ganz viele Effekte gibt, wäre eine Live-Vorschau auf Knopfdruck schon ein Highlight.
Du solltest dir vielleicht auch überlegen, das ganze irgendwie mit relativen Koordinaten umzusetzen, damit es nicht zu Problemen kommt, wenn man den Bildschirm/Beamer wechselt.
Wobei du das theoretisch auch vom Windowedscreen-Autostretch übernehmen lassen könntest, was dann wieder auf Kosten der Geschwindigkeit und Smoothness geht.
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Super gleile Demo
Effekte gefallen mir sehr gut ...
Nur leider gibs auch Probleme ...
Wie ich sehe, nutzt du bei Buchstaben-Bewegungen Sprite3Ds wobei du die Breite/Höhe bestimmt mit TextWidth() usw. bestimmst.
Das führt blöder weise dazu das überlängen von manchen Buchstaben hässlich abgeschnitten werden.
Bei Arial nicht zu sehen, aber schon Times New Roman gibs probleme beim "f" und von Kursiven schriftarten brauch ich ja garnicht zu reden
Da ich das Problem auch hatte, habe ich hier: Font, DrawText, "wahre" Beite ermitteln etwas weiter unten n Lösung angeboten, mit der ist möglich ist die Darstellungs-Breite zu ermitteln.
Sodass sich die Sprites bei dir überlappen würden ...
Zu den Koordinaten, ich hante Relativkoordianten auch für das beste ...
Nur gibs da ja auch mehrere möglichkeiten:
Links = 0.0 , Mitte = 0.5, Rechts = 1.0
Links = -1.0 , Mitte = 0.0, Rechts = 1.0
Vorallem bei Breidbild wäre ja dann ein Bild mit Größe : 0.1×0.1 nicht Quadratisch ...
Aber es es eh eine GUI geben wird/sollte dann sollten ja eh mehrere Einheiten möglich sein.
Kleine Idee noch für das neue Updaten:
Auch Bilder sollten beim Explosionseffekt "verstückelt" werden. Das sollte ja reich technisch möglichsein
(ClipSprite3D, siehe Forum)
Und auch für andere Effekte möglichsein, eine Art Raster auf das Bild zu lesen, aus wie vielen Stücken es besteht, für Effekte wie aufrollen oder so.

Effekte gefallen mir sehr gut ...
Nur leider gibs auch Probleme ...
Wie ich sehe, nutzt du bei Buchstaben-Bewegungen Sprite3Ds wobei du die Breite/Höhe bestimmt mit TextWidth() usw. bestimmst.
Das führt blöder weise dazu das überlängen von manchen Buchstaben hässlich abgeschnitten werden.
Bei Arial nicht zu sehen, aber schon Times New Roman gibs probleme beim "f" und von Kursiven schriftarten brauch ich ja garnicht zu reden

Da ich das Problem auch hatte, habe ich hier: Font, DrawText, "wahre" Beite ermitteln etwas weiter unten n Lösung angeboten, mit der ist möglich ist die Darstellungs-Breite zu ermitteln.
Sodass sich die Sprites bei dir überlappen würden ...
Zu den Koordinaten, ich hante Relativkoordianten auch für das beste ...
Nur gibs da ja auch mehrere möglichkeiten:
Links = 0.0 , Mitte = 0.5, Rechts = 1.0
Links = -1.0 , Mitte = 0.0, Rechts = 1.0
Vorallem bei Breidbild wäre ja dann ein Bild mit Größe : 0.1×0.1 nicht Quadratisch ...
Aber es es eh eine GUI geben wird/sollte dann sollten ja eh mehrere Einheiten möglich sein.
Kleine Idee noch für das neue Updaten:
Auch Bilder sollten beim Explosionseffekt "verstückelt" werden. Das sollte ja reich technisch möglichsein
(ClipSprite3D, siehe Forum)
Und auch für andere Effekte möglichsein, eine Art Raster auf das Bild zu lesen, aus wie vielen Stücken es besteht, für Effekte wie aufrollen oder so.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Naja, relative Koordinaten, heißt eben nur relative Koordinaten. Das heißt nicht, dass man das gleiche Raster auf 4:3 und 16:9 anwenden muss/soll, weil es ja dann eben verzerrt wird.
Für Widescreen würde einfach ein schwarzer, oder farbiger Rand bleiben.
Is bei Powerpoint afaik auch so.
Man könnte auch wie auf vielen Websites ein WideScreen Hintergrundbild nehmen, welches den Rand ausfüllt, aber auch nicht stört, wenn man es nicht wirklich sieht bei 4:3 Auflösungen.
Für Widescreen würde einfach ein schwarzer, oder farbiger Rand bleiben.
Is bei Powerpoint afaik auch so.
Man könnte auch wie auf vielen Websites ein WideScreen Hintergrundbild nehmen, welches den Rand ausfüllt, aber auch nicht stört, wenn man es nicht wirklich sieht bei 4:3 Auflösungen.
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Hallo,
danke für das nette Feedback. Ich muss gestehen, dass ich das Thema mit den Größen und Abmessungen ganz einfach angehen wollte. Man kann die Päsentation nämlich in Echtzeit skalieren. Einfach am Mausrad drehen...
So kann man es sich immer passend skalieren. Klappt auch bei Live-Präsentationen.
Das mit den Relativ-Koordinaten ist nicht so ohne, weil ich dann einiges mehr rechnen muss. Ich denke, für den ersten Versuch lass ich das jetzt erst mal so.
Ach ja, wenn man die screenwidth und screenheight Angaben leer lässt, werden einfach die Desktop-Abmessungen genommen. Das gilt für fullscreen="1" oder fullscreen="0".
Einen Seitensprung-Dialog will ich noch einbauen. Dafür soll das <page> Tag ein description="" Attribut bekommen. Dann soll man mit STRG+Mausrad ein Menü mit den Seitentiteln bekommen. Da kann man dann mit dem Mausrad direkt auswählen. Wurde keine description angegeben, wird einfach "page n" genommen. Ist aber was für später.
Denkt Ihr denn, dass jemand für so ein Präsentationsprogramm (kein PowerPoint Im- und Export) was bezahlen würde? Im Prinzip hat man hier nur mehr Sex-Appeal durch die 3D Effekte. Ob das einen Preis rechtfertigt?
Grüße,
Volker
danke für das nette Feedback. Ich muss gestehen, dass ich das Thema mit den Größen und Abmessungen ganz einfach angehen wollte. Man kann die Päsentation nämlich in Echtzeit skalieren. Einfach am Mausrad drehen...

Das mit den Relativ-Koordinaten ist nicht so ohne, weil ich dann einiges mehr rechnen muss. Ich denke, für den ersten Versuch lass ich das jetzt erst mal so.
Ach ja, wenn man die screenwidth und screenheight Angaben leer lässt, werden einfach die Desktop-Abmessungen genommen. Das gilt für fullscreen="1" oder fullscreen="0".
Einen Seitensprung-Dialog will ich noch einbauen. Dafür soll das <page> Tag ein description="" Attribut bekommen. Dann soll man mit STRG+Mausrad ein Menü mit den Seitentiteln bekommen. Da kann man dann mit dem Mausrad direkt auswählen. Wurde keine description angegeben, wird einfach "page n" genommen. Ist aber was für später.
Denkt Ihr denn, dass jemand für so ein Präsentationsprogramm (kein PowerPoint Im- und Export) was bezahlen würde? Im Prinzip hat man hier nur mehr Sex-Appeal durch die 3D Effekte. Ob das einen Preis rechtfertigt?
Grüße,
Volker
Re: Brauche Input: Präsentieren mit PureBasic
Richtig, für jemanden der nur Informationen rüber bringen will, ist das "überflüssiger Schnick Schnack".Denkt Ihr denn, dass jemand für so ein Präsentationsprogramm (kein PowerPoint Im- und Export) was bezahlen würde? Im Prinzip hat man hier nur mehr Sex-Appeal durch die 3D Effekte. Ob das einen Preis rechtfertigt?
Open Source Projekt hätte u.u. sogar den Vorteil, dass man es dann auch für Spiele-Menüs verwenden könnte.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr