Seite 2 von 4

Verfasst: 11.03.2005 02:20
von Laurin
@MVXA: Man kann ja vorher noch eine CRC-Zwischensumme vom Datenpaket generieren lassen. Beides wird übertragen und am Ende wird eine 2. CRC-Summe vom Datenpaket generiert. Stimmen 1. und 2. CRC-Summe überein, ist das Paket mit 99% Sicherheit fehlerfrei ist.

@saffram: Ich versuche mich gerade dran. So wie es aussieht bekomme ich ein paar Prozeduren hin. Mal schaun, wann ich hier fertig werde.

@Hroudtwolf: Für dich habe ich hier auch eine Zeile geschrieben, damit du dich nicht so außen vorgelassen fühlst. Btw: Ich habe keine Ahnung, was ein PaketRadio oder ein AM Band ist. PacketRadio hört sich an wie PocketRadio (= Hosentaschenradio :lol: )

Greetz Laurin

Edit:
Ich komme nicht weiter. Ich finde nicht heraus, welche Frequenzkombination welche Buchstaben repräsentieren.
@saffram: Könntest du eine Wave machen, in der ein Text wie AAABBBCCC usw. codiert ist?

Verfasst: 11.03.2005 12:38
von saffram
@ Hroudtwolf ganz einfach ich hab doch schon die komplette anlage alle fahrzeuge sind mit funkgeräten und displays ausgestattet ich möchte nur eine andere (eigene) software.

@ Laurin klar kann ich dir machen.

Verfasst: 11.03.2005 13:28
von Laurin
Soweit ich das bisher herausgefunden habe, werden pro Buchstaben ca. 220 Bytes an Wavedaten benötigt.

Da ist noch eine Sache, die mich irritiert:
49_001.wav und 49_002.wav passen von den Daten her zueinander, aber xx.wav scheint auf andere Art erzeugt worden zu sein.
49_00x.wav sind regelrecht mit "@" überflutet, während xx.wav mehr oder weniger nur eine Handvoll davon hat. Merkwürdig, merkwürdig.

@saffram: Auf die Buchstabierwave warte ich sehnsüchtig :wink: Gibt es eigendlich eine Art Herstellerseite, wo man sich über dein Radiosystem informieren kann? Vielleicht gibt es ja da irgendwo eine Spezifikation, was an Daten übertragen wird und wie sie codiert sind.


Greetz Laurin

Verfasst: 11.03.2005 20:42
von saffram
@ Laurin

die 49_00x.wav dateien hab ich mit einem anderen rechener aufgezeichnet als die xx.wav.
ich werd jetzt aber mal neue machen, mit einem anderen programm und anderer samplingrate (wurde gewünscht)
die von dir gewünschten buchstaben wavs werde ich wenn möglich heute nacht auch noch machen. hängt aber von meinem junior ab der ist momentan krank, hat starkes fieber und dann komm ich hier natürlich nicht weg.

zu den displays hab ich die datenblätter, das bringt aber nichts, da nur die hardware (anschlussbelegung und schaltplan) genau erklärt wird. das eigendliche passiert in der software (anderer hersteller) die ist in einem intel N87C51FB. der hat laut datenblatt möglichkeiten um das auslesen des programmcodes zu verhindern. Ich habs bis jetzt noch nicht probiert, aber ich geh davon aus dass es nicht geht, wenn jemand glaubt es zu können kann ich gerne einen oder mehrere chips zur verfügung stellen.

Verfasst: 13.03.2005 02:12
von Laurin
Lass dir Zeit mit dem Waves, Junior geht vor.

Verfasst: 13.03.2005 12:02
von hardfalcon
Vorschlag: wir arbeiten als PB-Community alle zusammen daran, und das Geld kriegt Rob für besseren Webspace. Allerdings müsste saffram garantieren, dass ROB das Geld kriegt, nicht dass irgendeiner wartet, bis wir fast alles raushaben, und dann schnell die Kohle selbst einsackt...

cya
Pascal

Verfasst: 13.03.2005 12:03
von hardfalcon
@saffram: könntest du uns die software (das DOS-Programm) geben? Da es den Hersteller nicht mehr gibt, sollte das keinen rechtlichen Ärger geben...

Verfasst: 13.03.2005 13:58
von Laurin
Ich denke mal schon, dass das Weitergeben Ärger macht.
Denn
1. hat saffram für das Programm bezahlt
und
2. liegen die Rechte jetzt wohl beim Programmierer.

Dein Vorschlag, das Geld für einen neuen Server zu verwenden, finde ich nicht abwägig.

Verfasst: 13.03.2005 14:40
von hardfalcon
Laurin hat geschrieben:abwägig
Sorry, aber er ist wohl nicht abwegig. Man muss ihn nur abwägen... :wink:

Verfasst: 13.03.2005 14:44
von hardfalcon
@Laurin: Wie weit bist du eigentlich schon? Ich habe mittlwereile aus einer Audiodatei (49_002) alle "1en" und "0en" rausgefiltert. Dann habe ich alle zwischen alle 1-Sequenzen und 0-Sequenzen je 1 CR/LF eingefügt. Nun gehts an decodieren... (Hoffe mal, es ist nicht chiffriert, sondern bloss codiert...)