Hi Christian+,
toll, toll, toll
mit den paralelen Unterordnern kann man sich die Codes schön strukturiert aufteilen und erhält eine gute Übersicht im TreeGadget.
(Die Codes sind eingerückt und die Ordner lassen sich zuklappen).
Auch das neuAbspeichern wird, abhängig davon, welches Verzeichnis grad' aktiv ist, entsprechend abgelegt.
(.pb bei fehlender Erweiterung und .pbi wird akzeptiert.)
Aber ich war so frei und hab einfach mal
NAME.txt ausprobiert, das hat Dein Codeschnipsel-Archiv allerdings nicht verkraftet

- konnte aber trotzdem noch beendet werden.
Mist, ich hab noch was Fieses entdeckt: jetzt gibt es die Sicherheitabfrage bei ungespeicherter Änderung -
prima - wenn ich aber codeAB.pb in ARCHIV-1 ändere und wähle dann einen Eintrag in ARCHIV-2 und bestätige die Speicheraufforderung, dann wird
1. beim ersten Mal die codeAB.pb im Archiv-2 ganz neu angelegt, das Orginal aber nicht ugedated
2. falls der namensgleiche Code im anderen Verzeichnis schon existiert, dann wird er dort überschrieben, aber gelegentlich stürzt das Programm dabei ab
FAZIT:
zur Zeit sollte man bei ungesicherten Änderungen nicht ins Nachbarverzeichnis wechseln
Es gibt leider noch was:
Beim 'Bestatigungsspeichern' wird auch immer die Archivreihenfolge im TreeGadget geändert.
Diese Reihenfolge spielt irgendwie eine Rolle, denn wenn ich
innerhalb eines nachfolgenden Archivs einen Code via Bestätigung speichern lassen will, dann wird aber eine vorhandene NAMENsgleiche.pb in einem darüberliegenden Archiv geändert und anschließend läuft das Programm heiß.
Fazit:
diese Version ist nicht ganz sicher. Am besten man speichert immer sofort brav ab
(Ich hoffe das ist verständlich beschrieben und) ich freu mich trotzdem über die aktuelle Entwicklung
Gruß ~ Vera