WLAN Empfänger mit großer Reichweite

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
CNESM
Beiträge: 311
Registriert: 29.08.2004 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von CNESM »

Hy,

laut der Herstellerseite hat der das aber auch:

http://www.netgear.de/Produkte/Wireless ... index.html
Leistungsmerkmale

* Zuverlässige, kabellose Vernetzung mit bis zu 54 MBit/s
* Wireless-Standard 802.11g, kompatibel zu 802.11g
* WPA-PSK oder WEP-Verschlüsselung mit bis zu 128 Bit
* Konfiguration über Webbrowser
* Bridging- und Repeating-Modus
* Wi-Fi-Zertifizierung
* 3 Jahre Garantie
Oder ist da nen unterschied?

Edit: hab dein Edit eben erst gesehen *g*. Also so dürfte das gehen?

Nochmal zum Verständnis:

Haus 1 Schwester: Laptop hat einen einfachen USB-Wireless Stick. Zusätzlich ist in ihrer Wohnung der Access Point nur an den Strom angeschlossen.

Haus 2 meine Bude: Hier ändert sich eigentlic nxi vom Aufbau: WLAn Router ganz normal aufgestellt.

Was muss ich den ändern, das der WLAn Repeater läuft?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

WLAN Router bei Deiner Schwester aufbauen und in den Repeater-Modus
bringen. Dafür am besten die mitgelieferten Handbücher studieren. Mein
NAS-Laufwerk hat dieselbe Funktionalität, habs aber nie testen können, da
ich keinen weiteren WLAN-Router habe und die Räumlichkeiten zu klein sind.

Vielleicht haste ja auch nen link zum Handbuch, dann könnte ich mal
versuchen dort was zu finden.

LG
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
CNESM
Beiträge: 311
Registriert: 29.08.2004 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von CNESM »

Also nen wirkliches Handbuch ist net dabei. Nur so ein Falltblatt /:->

Das Faltblatt und alle weiteren Dokumentationen findest du hier:

http://netgear.de/Produkte/Wireless/802 ... index.html

Vielleicht ist ja was dabei? Ansonsten hätte ich auch noch ne CD, aber da wird wohl nix anderes drauf sein, aber ich schau sie gleich mal durch.

Soweit hab ich das ganze auch eingerichtet: Meinen Laptop habe ich soweit gelassen, also keine Änderungen in den Einstellungen vorgenommen. Den AP hab ich nun mit den gleichen Daten eingerichtet und dann von meinem Laptop getrennt. Er ist derweil also nur noch über Strom angeschlossen. An meinen Computer finde ich nun im Netzwerk auch einen neuen Eintrag:

NETGEAR - Sicherheitsaktives Netzwerk.

Danach hab ich nun den USB-Stick auf dem Laptop meine Sister installiert und diesen mit den Conect-Daten von Netgear gefüttert. Scheinbar lief erstmal alles gut - bis ich den USB-Wirless-Stick eingesteckt und dieser aktiv wurde - sofort kam wieder nen Blue Screen mit der gleichen Fehlermeldung .... Ganz großes Kino, was hier passiert. Naja, werd jetzt erstmal den Laptop von meiner Syster updaten, aber scheinbar hat die alte Kiste nen Problem mit dem AP, den auf meinen Laptop funktioniert die Kontaktherstellung.
CNESM
Beiträge: 311
Registriert: 29.08.2004 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von CNESM »

So,

hier ist noch ne Seite:

http://kb.netgear.com/app/products/model/a_id/2575

Ich hab nun in den Einstellung von NETGEAR folgende Option gefunden:

Code: Alles auswählen

Wireless Bridging
   Access Point Mode
      
      Access Point
      Wireless Point-to-Point Bridging
      Wireless Multi-Point Bridging
      Repeater with Wireless Client Association
      Client Mode
Dazu gibts folgende Erklärung:

Code: Alles auswählen

Advanced Wireless Settings Help

Access Point Mode

Select the desired Access Point mode for your   environment:

·      Access Point - Operate as a standard 802.11g or 802.11b Access Point. In this mode, the WG602 will communicate with wireless clients only.

·      Wireless Point-to-Point Bridging - In this mode, the WG602 will communicate with a single bridge-mode wireless access point. And, if you check the Enable Wireless Client Association checkbox, wireless clients will also be serviced by this access point. You must enter the MAC address (physical address) of the other Bridge-mode Wireless Station in the field provided. WEP can (and should) be used to protect this communication.

·      Wireless Multi-Point Bridging - In this mode, the WG602 will communicate with up to four bridge-mode wireless access points. And, if you check the Enable Wireless Client Association checkbox, wireless clients will also be serviced by this access point. You must enter the MAC address (physical address) of each other Bridge-mode Wireless Station in the field provided. Each wireless access point you enter will be listed in the Wireless Remote Access Point List. When you enter the remote wireless access point MAC address, the WG602 will attempt to validate that the SSID, channel, and WEP configuration of the remote access point matches the settings of this WG602. WEP can (and should) be used to protect this traffic. 

·     Repeater -  In this mode, the WG602 will operate as a Repeater only, and send all traffic to the remote AP. If selected, you must enter the MAC address (physical address) of the remote AP.

·     Client Mode -  In this mode, the WG602 will operate as a client bridge only, and send all traffic to the remote AP or peer device. If selected, you must reconfigure the device after reboot.
If using MAC Clone, enter the MAC Address here. The device does a MAC address translation to support multiple Ethernet devices simultaneously. It replaces the source link addresses of all frames transmitted from the wireless interface, and restores the destination link addresses of all frames received by the wireless interface to their real ones.

Click Apply to save your changes.
Unter der Option "Repeater with Wireless Client Association" muss ich aber noch ne Feld angeben:

Remote MAC Address

?? Was solln das sein?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Repeating ist wohl der falsche Modus
und Repeating mit
weiteren WG602
, das macht er wohl nur mit weiteren gleichen Routern.

Trotzdem sollte es IMHO damit möglich sein, aber die Beschreibungen, die
ich bisher gefunden habe sagen eigentlich fast garnichts aus :freak:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Rebon
Beiträge: 263
Registriert: 20.05.2009 19:13

Beitrag von Rebon »

CNESM hat geschrieben: Unter der Option "Repeater with Wireless Client Association" muss ich aber noch ne Feld angeben:

Remote MAC Address

?? Was solln das sein?
Hier schreibt einer wie er sie unter Vista herausgefunden hat:
http://www.hidemail.de/blog/mac-adresse-vista.shtml
PB 4.00 | Windows XP Home SP3
CNESM
Beiträge: 311
Registriert: 29.08.2004 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von CNESM »

Schau ich mir gleich mal an: werd jetzt erstmal den alten laptop updaten (XP). Hoffe das dann der Bluescreen verschwindet, ansonsten kann ich das alles eh vergessen:

Hab auch nicht was gefunden, aber durchblicken tue ich net:

http://www.unix.ms/netgear/
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Vielleicht eine kleine hilfe.

Bei uns läuft der Netgear als Access Point aber der DHCP steht auf Clientmodus. Dieser ist allerdings mit ein Kabel auf unseren Router (DHCP-Server) verbunden.
Wie man den Netgear gleichzeitig als Access Point und WLAN Client betreibt weiss ich allerdings nicht.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
CNESM
Beiträge: 311
Registriert: 29.08.2004 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von CNESM »

Danke für eure bisherige Hilfe!

Hab jetzt erstmal den PC neu aufgesetzt und der Blue Screens taucht nicht mehr auf. Jetzt steh ich aber weiter auf der Frage, wie ich nun die Repeater Funktion einstelle. Zwar bekomme ich nun die Verbindung zu NETGEAR hin aber bei der Zuweisung der IP gibts ständig Problem ("Geringe/Keine Konnektität") . Zudem gibts bei der Alice Box keinerlei Einstellung im Bezug auf WLAN Repeating. Hab nun keinen Plan, was ich wie einstellen muss :( Hab jetzt schon bestimmt alles ausprobiert, aber funzen tuts trotzdem net. Ich geb das Ding gleich morgen wieder zurück!!!
Antworten