Seite 2 von 3

Verfasst: 18.04.2009 15:05
von rolaf
php-freak hat geschrieben:
Vermillion hat geschrieben: Wer ist denn bitte so lebensmüde und entwickelt denn etwas auf diese Art?
ICH
:lol:

Verfasst: 18.04.2009 16:04
von Vermilion
PB sieht genauso aus und ich kann alles sofort testen
Das kannst du auch ohne. Das ist nur unnötig. Lokal wärst du wahrscheinlich noch schneller, weil diese Zeiten die für Übertragung verstreichen sind nicht mehr nötig. Du kannst lokal auch alles testen.
So wie ich das sehe, scheint das einfach nur überflüssig zu sein.

Verfasst: 18.04.2009 16:19
von php-freak
Selbst wenn es für euch überflüssig ist ich würde das gerne so machen!

Verfasst: 19.04.2009 15:54
von php-freak
Ich hab gegoogelt wie ein weltmeister aber irgendwie krieg ich nicht das richtige...

Ich will die Dateirechte eines phpscrips ändern (Name: action.php) das soll bei Linux ja angeblich mit dem Befehl chmod gehen aber der will nicht so wie ich will...

Kann mir mal jemand ein Beispiel geben wie ich das für die Datei action.php machen muss (Script soll Read und Write Rechte haben.)

Verfasst: 19.04.2009 15:56
von DarkDragon
Vermilion hat geschrieben:
PB sieht genauso aus und ich kann alles sofort testen
Das kannst du auch ohne. Das ist nur unnötig.
Und was ist mit der automatisierten nightly build Erstellung? Das ist doch auch nicht unnütz.

Verfasst: 19.04.2009 16:00
von hardfalcon
DD: Ich habe meine Zweifel, ob php-freak mit CVS/SVN/GIT/Mercurial oder sonst nem Versionsverwaltungssystem arbeitet... Automatisierte nightly Builds sind ziemlich sinnfrei bei nem Ein-Mann-Projekt... ;)

php-freak: Du kannst die Zugriffsrechte nur für Dateien ändern, die dem Benutzer gehören, unter dessen Account/Benutzerkontext dein Programm läuft.

Verfasst: 19.04.2009 16:05
von DarkDragon
hardfalcon hat geschrieben:DD: Ich habe meine Zweifel, ob php-freak mit CVS/SVN/GIT/Mercurial oder sonst nem Versionsverwaltungssystem arbeitet... Automatisierte nightly Builds sind ziemlich sinnfrei bei nem Ein-Mann-Projekt... ;)
Bei einem Ein-Mann-Projekt macht das genausoviel Sinn, wie bei einem Mehr-Mann-Projekt. Immerhin kommen die Nutzer der Software auf diese weise schneller an die aktuellste Version, fisch aus dem Toaster und müssens nicht noch selbst kompillieren, was bei PureBasic Projekten eine PureBasic Lizenz kosten könnte. :wink:

Aber mir gehts eigentlich darum, dass Vermilion anscheinend nicht weiß wozu das gut sein kann.

Verfasst: 19.04.2009 16:49
von php-freak
hardfalcon hat geschrieben: php-freak: Du kannst die Zugriffsrechte nur für Dateien ändern, die dem Benutzer gehören, unter dessen Account/Benutzerkontext dein Programm läuft.
Jo die Rechte hab ich aber ich weiß ned genau wie...!

Verfasst: 19.04.2009 18:58
von X360 Andy
chmod 0666 datiepfad$
(Du wirst keine Rückmeldung bekommen ob es funktioniert hat)

oder wenn du winscp hast dort einfach bei den Eigenschaften die CHMOD ändern.

Verfasst: 19.04.2009 19:09
von php-freak
Danke X360Andy! Werde es ausprobieren!