Seite 2 von 3

Verfasst: 15.03.2009 16:50
von cxAlex
dllfreak hat recht. Nur weil da 550 Watt draufsteht, heißt das nicht das es dauerhaft 550 Watt zieht, sondern nur das man es bis 550 Watt belasten kann. Bei neueren Netzteilen sollte auch nix passieren wenn du es ständig am Limit betreibst, da gibts Überlast/Überspannungsschutz (OPV, und wie das ganze Zeug heißt) aber dann sollte man sich sowieso überlegen vlt. ein 750 Watt Netzteil zu kaufen.

Verfasst: 15.03.2009 16:54
von rolaf
cxAlex hat geschrieben:dllfreak hat recht. Nur weil da 550 Watt draufsteht, heißt das nicht das es dauerhaft 550 Watt zieht, sondern nur das man es bis 550 Watt belasten kann.
Wenn es das dennoch macht, nennt man das Heizlüfter und spart Heizkosten. :mrgreen:

Verfasst: 15.03.2009 16:57
von cxAlex
Währ doch mal ne Idee, Fernwärme aus der Abwärme einer Serverfarm. Ob da schon jemand die Idee dazu hatte? *zum Patentamt renn*

Verfasst: 15.03.2009 17:01
von DarkDragon
Das war mir klar, aber anscheinend braucht ihr ja soviel Watt dauerhaft.

Verfasst: 15.03.2009 17:02
von cxAlex
> Das war mir klar, aber anscheinend braucht ihr ja soviel Watt dauerhaft

Wie kommst du den auf das?

Verfasst: 15.03.2009 17:16
von KeyKon
cxAlex hat geschrieben:Währ doch mal ne Idee, Fernwärme aus der Abwärme einer Serverfarm. Ob da schon jemand die Idee dazu hatte? *zum Patentamt renn*
Gibts schon ;-) ich glaub IBM hat mal irgendwo ein Rechenzentrum hingestellt das tatsächlich ne ganze Siedlung Versorgt...

Übrigens, son stink normaler Rechner mit nem simplen Dualcore, einer Festplatte und ner Midrange Graka zieht im Idle wenns hoch kommt 150 watt und unter last vll mal 200, in vielen Fällen reicht also locker ein 300-400 Watt Netzteil, desto oversizeter das Netzteil is desto mehr Energie geht auch durch das Netzteil selbst verloren, weil die glaubich auf 50 und 80% der Nennleistung optimiert sind...

Verfasst: 15.03.2009 17:19
von DarkDragon
cxAlex hat geschrieben:> Das war mir klar, aber anscheinend braucht ihr ja soviel Watt dauerhaft

Wie kommst du den auf das?
Na weil du nie unter 550Watt gehst?! Bei dir könnt ein Netzteil gleich 20kW standhalten.

Verfasst: 15.03.2009 17:27
von cxAlex
550 ist ne schöne Zahl :D

Nicht zu viel und nicht zu wenig.

Verfasst: 15.03.2009 19:01
von dllfreak2001
450W ist eine schönere, alte Rechner brauchen sogar weniger allerdings nur wenn es um Marke geht. Billignetzteile müssen teilweise zwangsweise
größer dimensioniert sein, weil sie für die relevanten Spannungen nicht genug Strom liefern.
Bei Grafikkarten ist die 12V-Leitung wichtig.

Ich hab mir bei meinem letzten Rechner auch ein Markennetzteil besorgt...
nie wieder diese Billigteile!
Ich bin echt zufrieden damit.

Verfasst: 15.03.2009 20:22
von ts-soft
> 25 - 50€ für ein gutes 550-600 Watt Netzteil sollte reichen
Für 50€ ein gutes zu bekommen ist schwierig mit 600 Watt bei guter
Leistung. Aber ein Markennetzteil mit einer Effizienz von 80% oder höher
sollte man schon kaufen. Die billigen verheizen nur Strom und halten nicht
lange. Da sollte dann ein 350 oder 400 Watt Netzteil reichen für die meisten
Systeme.

Möchte Wissen wer DDs Stromanbieter ist, pro Monat :lol: