Mathematische Formeln als dynamisches Bild

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

erstellst du die bilder bei jedem aufruf?
... könntest du einige puffern, sodass bis zu einem gewissen limit nur neue erzeugt werden?
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

erstellst du die bilder bei jedem aufruf?
Ja
könntest du einige puffern, sodass bis zu einem gewissen limit nur neue erzeugt werden?
Naja klar könnte ich Bilder die "gefordert werde" einfach in einen Temp Ordner speichern.
Und dnan später die URLs abchecke ob vllt eines der Temp-Bilder dabei ist, und dann dieses nehmen.
Nur glaube ich, dass das dann genauso lange dauert, als wenn ich sie in echtzeit erstelle.

Ich werde mal für ca 1h den Debugger dazu schalten der die zeit mist, dann kannst du selber mal ein paar dinge erstellen und die Zeit angucken ...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Gute Idee mit der Übergabe als URL - auch wenn das für große Formeln natürlich schnell unübersichtlich wird, da man einen stark beschränkten Zeichensatz hat und nur eine Zeile zur Verfügung. Vielleicht kann man da noch was dran ändern? Z.b. ein kleines Online-Tool, das eine umfangreichere Formel als URL codiert.

Eine Alternative für eigene Webseiten findet sich hier, die ist aber nicht ganz so universell, da sie Java-Script und die Einbindung eines <script>-tags benötigt, was in Foren nicht machbar ist - dafür ist sie komplett LaTeX-konform:
http://doc.yourequations.com/

Eine weitere LaTeX-konforme Alternative ist diese hier:
http://www.sciencesoft.at/latex/index?lang=de
Dort kann man seine Formel oder beliebig anderes LaTeX-Zeug eingeben und erhält ein Bild, welches auf Wunsch auch permanent auf deren Server gespeichert werden kann und dann im Forum verlinkt werden. Nutzt man z.B. die Vorlage "Mathematische Formel 2 (AMS)", dann erhält man durch:

Code: Alles auswählen

\varphi\left(2 \cdot \lim_{\eta\rightarrow \infty} \Big\lceil 1 + \exp\left(\frac{3\cdot\eta}{3+\eta}\right)\Big\rceil  \right) + \varphi(2) \ = \ \ 21
das Ergebnis:
Bild
!UD2
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

sorry, ich hatte gestern nich so viel zeit, war nur kurz zwischendrin hier...

meine aktuelle Idee ginge dahin, einmalig eine art script zu übergeben,
um eine formel anzufordern, und einen Bilderlink zurückzubekommen.

... als Website müßtest du dann aber wahrscheinlich einen ziemlichen Aufwand treiben, inklusive Impressum und schießmichtot...

... vielleicht ginge sowas per Frontend...

aber bei dem ganzen bleibt dann die Frage, ob der Aufwand überhaupt deinem ursprünglichen Ziel gerecht wird.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

@Froggerprogger

Genau weil andere Seites sowas anbieten, jedoch entweder nicht Forengerecht, oder mit "umwegen" über ihre Seite zum erstellen und dann abspeichern, sodass man dann erst sein Bild hat, wollte ich halt was machen was "sofort" meine Formel macht.

Du hast recht das es bei großen Formeln unübersichtlich wird, aber dieses Tool soll ja auch nicht für ganze Herleitungen genutzt werden, da sollte man doch lieber ein anderes Prog nehmen, und dann als PDF oder so hochladen.

@KG
meine aktuelle Idee ginge dahin, einmalig eine art script zu übergeben,
um eine formel anzufordern, und einen Bilderlink zurückzubekommen.
Jo siehe oben, wollte halt nicht über umwege gehen ...


Im übrigen, erst mal danke für euer Interesse :allright:
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Wenn du deine "Ersetze Leerzeichen mit Plus"-Routine raus nimmst, kannst du durch geeignetes Parsen auf das @ vor Schlüsselwörtern wie isnot verzichten. Für Bild schreibt man dann einfach 1 isnot 2

Könntest du auf der Seite die Beispiele vlt noch durch Bilder ersetzen? Bei mir funktioniert das mit Symbol nicht richtig. Ich bekomme bei isnot etc. nur komische Sonderzeichen angezeigt (Yen, Paragraphenzeichen...) und die griechischen Buchstaben werden alle als Lateinische angezeigt.

Und warum steht bei Theta $t und $T?

Theta ist Q in Symbol. Das Theta auf J ist ein Schreibschrift-Theta, genau wie @del ein Schreibschrift delta ist ;)

Wie gesagt die Namen der griechischen Buchstaben als Input zu verwenden, wäre kompatibler und stiftet auch nicht so viel Verwirrung.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

@TomS

Dann müsste ich aber das + wiederum als Schlüsselwort mit einem @ einleiten oder $ ...

werde ich drüber nachdenken...

Das mit den Theta habe ich korrigiert...

Warum bei dir die Gr. Buchstaben nicht angezeigt werden weiß ich nicht, werde es dann wohl als Bild machen müssen ...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Warum musst du das + escapen? Das ist doch kein Steuerzeichen in der URL.

Bild funktioniert doch wunderbar.
Dass =, ? und & escaped werden müssen ist klar, da sie die Parameterübergabe steuern. Aber + kann doch problemlos Teil einer Url sein.

Achja. * wird automatisch zu &middot; umgewandelt. Das is bei Open Office nicht so. Find ich super :allright:

EDIT: Mit den griechischen Zeichen scheint jetzt auf den ersten Blick alles zu stimmen. :)
Zuletzt geändert von TomS am 23.01.2009 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

äää das + nicht, aber wie willst du n Leerzeichen in die URL machen ?
Bild
dann erkennt das das Forum und andere Sachen nicht mehr ...

Deswegen werden ja Leerzeichen mit + in URLs gleichgesetzt.


EDIT:

Das Summen-Zeichen ist nun verfügbar:
@sum_{n@is1}^{@inf}{x_n}
Bild
_ bzw ^ können natürlich wahlweise entfallen :wink:
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 02.06.2014 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

STARGÅTE hat geschrieben:äää das + nicht, aber wie willst du n Leerzeichen in die URL machen ?
Bild
dann erkennt das das Forum und andere Sachen nicht mehr ...

Deswegen werden ja Leerzeichen mit + in URLs gleichgesetzt.
Wozu Leerzeichen? Rechenoperatoren bringen doch Abstand mit, steht in der Hilfe.
Und wenn Leerzeichen in URLs vom Board nicht genommen werden, dann bringt's auch nix selbige in + umzuwandeln^^
Antworten