Seite 2 von 4

Verfasst: 19.12.2008 16:00
von Xaby
War heute bei Saturn, hab mir ne externe USB 2,5" Festplatte gekauft.

Auf allen anderen Stand dran S-ATA, hab ich die genommen, wo das nicht
dran stand ...

War aber auch eine. Nun gut.

Muss ich sie wohl doch bei Alternate bestellen :freak:

Verfasst: 19.12.2008 16:08
von rolaf
Xaby hat geschrieben:War heute bei Saturn, hab mir ne externe USB 2,5" Festplatte gekauft.

Auf allen anderen Stand dran S-ATA, hab ich die genommen, wo das nicht
dran stand ...

War aber auch eine. Nun gut.

Muss ich sie wohl doch bei Alternate bestellen :freak:
Watt? Wieso nimmste denn ne Externe? Schon aufgeschraubt ist mit Rücknahme aber Essig, es sei denn die merken es im Trubel nicht.

Ich glaube bobobo lag richtig! :mrgreen:

Verfasst: 19.12.2008 16:21
von Daniel P.
... jetzt wird's spannend :lurk:

Verfasst: 19.12.2008 16:40
von Xaby
Interne hatten die nicht.

War ne externe 250 GB 2,5"

selbst interne IDE 2,5" schienen für ~ 59,- Euro weniger Speicher geboten zu haben.
Ein Warranty-Sigel wie ich es bei 3,5" Festplatten auf den Schrauben sonst gesehen hatte, gab's nicht.

War auch ganz vorsichtig. Kaum Kratzer an den schwarz lakierten Schrauben.
Allerdings war die Verpackung so eine zum Aufschneiden, kein Karton.
Die Packung ist also hin.

Mir fällt jetzt auch keine richtige Begründung ein, wieso
ich ne Wechselfestplattenverpackung geöffnet habe und sie zurück geben will,
obwohl sie voll funktionstüchtig ist.

Eigentlich kann man sie ja innerhalb von 2 Wochen ohne Begründung
zurück geben, aber die Packung ist halt nicht mehr zu gebrauchen :roll:

Hier mal der Link, leider sieht man die Packung nicht
http://www.amazon.de/CnMemory-Festplatt ... B000TJJ094

Beim Saturn war das aber ohne Transporttasche. :roll:

Verfasst: 19.12.2008 17:02
von Xaby
Okay, angenommen, ich behalte die Platte und will sie an
dem DVD-Player mit USB benutzen.

Wie kann ich eine 250 GB Festplatte auf FAT 32 formatieren?

Windows selbst bietet mir nur NTFS an.
Auch in der Datenträgerverwaltung gibt's kein FAT 32.

Obwohl ich mir sicher bin, dass ich schon mal eine 400 GB Platte
mit Windows auf FAT 32 formatiert hatte.

:?

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Übrigens ne Lücke im System gefunden.
Auf der Verpackung steht groß drauf: Inklusive Software ...

Ich hatte eine MiniCD zwischen den Seiten der Anleitung vermutet,
aber keine Software beiliegend.

Vorn auf der Packung ist es deutlich lesbar und in Farbe und mit Bild.
Auf der Rückseite steht nur bei Inhalt: Hochwertiges Aluminiumgehäuse mit HDD, Transporttasche, Bedienungsanleitung und USB-Y-Kabel

Ein AUfkleber ist noch drauf: OHNE TASCHE

Ich brauch die Festplatte ja nun nicht wirklich.
Hab mir bei Amazon jetzt eine 160 GB Platte bestellt.
Fast 100 GB weniger, aber IDE ist halt selten.

Bei mehr Aufwand muss ich dann ein neues Notebook kaufen. /:->
http://www.amazon.de/Samsung-160GB-Zoll ... 742&sr=8-1

Für ~ 10,- Euro mehr bekommt man 320 GB als S-ATA Variante.
Na ja und bei 3,5" schon 640 GB.

Ach ja oder ich nehme eine SSD
http://www.amazon.de/Transcend-SSD-32GB ... 51&sr=8-45

:roll:

Verfasst: 19.12.2008 17:52
von rolaf
Xaby, älteres Notebook = ältere Platte = beste Kombination. Klick mal auf den Link "Kleine Platten" von mir auf der vorherigen Seite. Dort findest du günstige 20-40 GB Platten NEU zum Sofort-Kauf. Zu 98% sollten die in deinem Notebook laufen und billig sind sie dazu, bevor du dich noch weiter in Unkosten stürzt.

Es gibt ein Tool mit dem man auch große Platten als FAT32 formatieren kann. Link folgt hier nach erfolgreicher Findung. :mrgreen:

Edit:
h2format hier isses http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=3443

Verfasst: 19.12.2008 23:46
von Oliver1994
Warum änderst du denn nicht im BIOS das er von USB-Stick startet?


Gruß

JENS

Verfasst: 20.12.2008 00:06
von Xaby
Warum änderst du denn nicht im BIOS das er von USB-Stick startet?


Gruß

JENS

Muhahaha :lol:
xaby erste Seite, erster Beitrag hat geschrieben: Lösungsansatz zwei: anderer Boot-Device

Leider konnte ich im BIOS nur Intel PXE und DVD-RW auswählen.
Intel PXE wird die Netzwerkbootoption sein.

Verfasst: 20.12.2008 12:54
von Falko
Jetzt müsstest du nur noch wissen, was für eine BIOS-Version du da drauf hast:

http://www1.medion.de/downloads/?op=sea ... eField.y=0

Habe für dein Notebook nach langen Suchen die passenden Treiber etc. gefunden.

Vielleicht ist diese BIOS neuer und USB-Boot würde damit evtl. angeboten.
Dann bräuchtest du nur ein HP-TOOL um USB-Sticks mittels einfacher
DOS-Boot-Disk Win98SE bootbar zu machen. Dort bräuchte man nur den
Ordner I386 komplett kopieren, die DOS-Dateien Himem.Sys und
SMARTDRV.EXE hinzupacken. Dann eine Config.sys mit dem Inhalt
Device=HIMEM.SYS erstellen und danach wenn das USB-Booten geht,
dann im DOS-Bildschirm Smartdrv.exe starten. Danach würdest du einfach
im Ordner die WINNT.EXE starten und die Installation läuft schnell und
einfach. So habe ich mein DELL-Subnotebook mein Betriebssystem drauf
bekommen. Da musste ich aber, weil kein CDROM existierte mit dem
Partitionsmanager die Partition vom Stick auf die Platte, mithilfe meines Rechners und Festplattenusbadapter übertragen.

Verfasst: 20.12.2008 18:14
von Xaby
Kann ich nicht ne StartDiskette von Windows 98SE auf eine CD-ROM kopieren und das BIOS auch auf die CD-ROM machen und dann einfach von CD-ROM starten?

Oder kann ich von Knoppix aus eine DOS-Umgebung schaffen, wo ich dann auf USB-Geräte zugreifen kann, um das BIOS zu installieren?

Und dann bleibt noch die Frage, ob das BIOS eine USB-Bootfunktion bietet.

Bleibt zu hoffen.

Dank dir erstmal. Ob's noch Screen-Shots von dem neuen BIOS gibt?

Dann könnte man eventuell sehen, ob die USB-Bootfunktion verfügbar ist. :allright: