Seite 2 von 2

Verfasst: 13.11.2008 13:48
von TomS
STARGÅTE hat geschrieben:Außerdem ist das Genre eh überall gleich:
Techno, Trance, Dance, Hardstyle
:allright:
Die Genreauswahl gefällt mir schon mal. Aber wo ist da bitte gleich? :shock:

Mein Musik ist so strukturiert: /My Music/Artist - Title (Remix) [tags].mp3

Verfasst: 13.11.2008 13:54
von ZeHa
NicTheQuick hat geschrieben:Da steht doch nichts von einem Albumnamen. <)
Ja aber nochmal der Artist-Name ;) und dazu wollt ich halt generell nochmal was loswerden

Verfasst: 13.11.2008 13:59
von ts-soft
DrFalo hat geschrieben: Playlisten verwende ich schon und zwar die vom Audiograbber automatisch erstellten, also für jedes Album eine. Eine Verknüpfung davon kommt dann in den Ordner "Eigene Musik" sodaß jedes Album mit einem Klick gestartet werden kann. :allright:
Hab alle Titel in der AIMP2 Datenbank, ist auch ohne Playlist nur ein Click :mrgreen:
Die Sortierung ist eigentlich Überflüssig, das macht die Datenbank eigentlich
auch autom., die ergibt sich aber von alleine.

Ich rippe mit 320 KB, lediglich ältere Titel sind noch in 128 KB, die wurden
aber erstellt, als meine Festplatte 1.2 GB groß war und das Rippen auf einem
P75 ca. 7 stunden für eine MusikCD dauerte :mrgreen: (AudioGrabber gabs
da leider noch nicht und Lame galt als illegal)

Verfasst: 13.11.2008 14:30
von rolaf
Ne zeitlang hab ich mit flexibler Datenrate gerippt, aber die Dateien sind mir dabei einfach zu groß geworden. Und der Unterschied ist zu den 112kB gerippten für mich vernachlässigbar, dafür mehr als die Hälfte der Dateigröße eingespart. So passt auch mehr auf den MP3-Player für unterwegs.

Mit dem Rippen habe ich erst mit dem Audiograbber angefangen, vorher hab ich die CDs einfach direkt im PC-Laufwerk abgespielt, von MP3s hatte ich da noch kein Tuten und Blasen. :mrgreen: 7 Stunden wären mir auch zu heftig gewesen, heute ists ja Minutensache (5-10) ne komplette CD zu rippen.

Verfasst: 13.11.2008 15:24
von Daniel P.
Ich speichere meine Musik ausschließlich als OGG (128KBit/VBR) ab. Hat den Vorteil, dass die Dateien deutlich kleiner sind als vergleichbare MP3s. Meine Struktur sieht so aus:

Interpret / Jahr - Album / Track - Titel.ogg (+ Albumcover)

Als Player verwende ich die kaum bekannte Media Jukebox. Sehr schöner und schneller Player mit vielen netten Funktionen. Unter anderem voller OGG-Support (Killerfeature) sowie automatische Lautstärke-Anpassung und super Bibliotheks-Funktionen. Allerdings durch Amazon werbefinanziert, aber damit kann ich leben...

Re: mp3-Sammlung - Struktur

Verfasst: 13.11.2008 18:16
von milan1612
Morty hat geschrieben:
ts-soft hat geschrieben:AIMP2
Gute Wahl :allright:
Danke für den Tipp, das ist ja mal ein genialer Player... :allright:

Verfasst: 13.11.2008 20:54
von dllfreak2001
Also 112kBit täte ich schon deutlichst hören, ist allerhöchstens bei schlecht abgemischten Punk und Bleckmetal zu ertragen.

Bei mir grobe Musikgenres und dann rein, Dateien werden dann im Player anhand des ID3-Tags erkannt. Ich hab festgestellt, dass Winamp5 mit großen Ordneransammlungen stark verlangsammt wird.

Wer noch Musik braucht...

www.mp3.de
www.newgrounds.com

Haben sehr viel freie und gute Musik....
Bei MP3 lungern auch einige Mixe von den Technobase-DJs herum.

Re: mp3-Sammlung - Struktur

Verfasst: 14.11.2008 00:12
von HeX0R
milan1612 hat geschrieben:
Morty hat geschrieben:
ts-soft hat geschrieben:AIMP2
Gute Wahl :allright:
Danke für den Tipp, das ist ja mal ein genialer Player... :allright:
Dem schließe ich mich auch an. Habe ewig nach einem vernünftigen Player gesucht und nix gefunden.
Der hier gefällt auf Anhieb!

Richtig fett wird das aber erst mit der Logitech G15 :mrgreen:

Verfasst: 16.11.2008 21:54
von Programie
Ich habe meine Musiksammlung eigentlich nicht wirklich strukturiert.
Ich sortiere nur manchmal nach Alben wie zum Beispiel "DJ Witek", "DJ Chillout", "Bravo Hits" oder "Headhunters".
Und das ganze Sortieren mache ich auch nur, wenn ich nicht weiß, was ich sonst noch machen könnte.
Als Player verwende ich normalerweise Windows Media Player 11 oder 40-Pix-Player.
Den 40-Pix-Player verwende ich normalerweise, wenn ich unterwegs mit dem Laptop Musik höre, da der nicht so viel Resourcen wie WMP braucht und dadurch ja auch der Akku länger hält.
Normalerweise habe ich meine Musik als MP3 128kb/s auf meiner Platte.
Gibt aber auch ein paar Tracks, als wma und/oder mit einer anderen Bitrate.
Aber das mindeste ist 128kb/s.

Re: mp3-Sammlung - Struktur

Verfasst: 23.11.2008 10:29
von rolaf
milan1612 hat geschrieben:
Morty hat geschrieben:
ts-soft hat geschrieben:AIMP2
Gute Wahl :allright:
Danke für den Tipp, das ist ja mal ein genialer Player... :allright:
Heute probiert und für sehr gut befunden! :allright:

Frage: Was ist der Unterschied beim Grabben zwischen ABR und CBR?
(VBR war klar: VariableBitRate)

Beide ABR und CBR erzeugen bei gleicher KBit/s Einstellung etwa gleich große MP3s, zeigen aber bei Abspielen unterschiedliche KBit/s an (ABR = größer als die Einstellung / CBR = Korrekt)?! :roll:

Edit: Argh - Suchen bildet: http://de.wikipedia.org/wiki/LAME#Bitrate-Modi :oops:
Erledigt