mp3-Sammlung - Struktur

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
tyty
Beiträge: 52
Registriert: 28.03.2008 22:39
Wohnort: Tokyo
Kontaktdaten:

mp3-Sammlung - Struktur

Beitrag von tyty »

Hallo,

mich wuerde interessieren, wie ihr eure mp3/Musik-Sammlung strukturiert habt. Also zum einen Ordnerstruktur (zB artist\album\song.mp3) und auch wie die Dateien benannt sind (zB artist_song.mp3, artist-album-song.mp3...). Weiterhin, welche Programme ihr zum Abspielen/Organisieren der Musik verwendet und letztendlich was fuer ein Format fuer die Playlist/Datenbank verwendet wird.

mfg tyty
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: mp3-Sammlung - Struktur

Beitrag von ts-soft »

Artist / Album / track-songtitle.mp3

AIMP2

Verwende keine Playlisten
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Morty
Beiträge: 268
Registriert: 22.10.2004 07:20
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: mp3-Sammlung - Struktur

Beitrag von Morty »

ts-soft hat geschrieben:AIMP2
Gute Wahl :allright:
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Beitrag von Rings »

Fast wie bei Thomas, aber noch etwas davor:

GrobeKategorie / Artist / Album / track-songtitle.mp3

GrobeKategorie ist bei mir:


Rock
PunkRock
Pop
Oldies
Deutsch Schlager
Stimmung&Karneval
Instrumental&Klassik
Kinder
Comedy

Da mein Gehör nicht mehr so gut ist (Kein Wunder.. ;) )
rippe ich immer nur in 128kb, da ich definitiv keinen Unerschied
mehr höre und soi einiges an Platz spare bei mittlerweile
über 62k Dateien.
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Rings hat geschrieben:Da mein Gehör nicht mehr so gut ist (Kein Wunder.. ;) )
rippe ich immer nur in 128kb, da ich definitiv keinen Unerschied
mehr höre und soi einiges an Platz spare bei mittlerweile
über 62k Dateien.
Hey, hey - mein Gehör ist noch einigermaßen trotzdem rippe ich mit 112kb und finde den Unterschied nur marginal, dafür schrumpft es noch weiter. :wink:

Struktur ist bei mir wie bei ts-soft.
Playlisten verwende ich schon und zwar die vom Audiograbber automatisch erstellten, also für jedes Album eine. Eine Verknüpfung davon kommt dann in den Ordner "Eigene Musik" sodaß jedes Album mit einem Klick gestartet werden kann. :allright:
Zuletzt geändert von rolaf am 13.11.2008 11:38, insgesamt 2-mal geändert.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

ich habe garkeine Struktur, sondern meine Datei zähle ich fortlaufend nach oben :
MIX0001.mp3
MIX0002.mp3
....
die Teile sind meistens 30min lang und beinhalten "gudgefundene" Internet-Radio-Mitschnitte, die ich natürlich NICHT weiter gebe.

Da ich nie den Wunsch habe etwas bestimmtest zu hören, ist mir die "Ordnung" egal, wird halt irgendeine Datei geöffnet und gehört.
Außerdem ist das Genre eh überall gleich:
Techno, Trance, Dance, Hardstyle
:allright:
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ich hatte früher auch mal 'ne grobe Genre-Einteilung, aber oft gab's dann Probleme, die Sachen gescheit einzuordnen, daher war's dann nur noch Electronic, Hard'n'Heavy, Rock, und Pop. Aber das finde ich mittlerweile auch für'n Arsch, daher gibt's bei mir meist einfach nur das:

Künstler\Jahreszahl Albumname\Tracknummer - Titel.mp3

Zum Hören benutze ich meist MediaPlayerClassic (vom K-Lite Codec Pack), lange Playlisten mach ich nie, ich tu immer einfach nur das rein, was ich grad hören will.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Meine Ordner sind auch Artist/Album/... Manchmal ist in einem Album dann noch 'CD 1' und
'CD 2'. Und manchmal steht nach dem Albumnamen auch noch in Klammern das Jahr, in dem
es rauskam.

Die Dateien selbst haben folgendes Format: "%Track% %Artist% - %Titel%"
Wobei Track eine zweistellige Nummer ist.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

@ Nic:

Ich hab die Jahreszahl immer vorne, damit es besser sortiert ist.
Bei den eigentlichen mp3s mag ich es lieber, wenn der Artist-Name und Album-Name nicht nochmal im Dateinamen steht, sondern nur Tracknummer und Titel, weil sonst die Namen immer so ewig lang werden. Wobei die Artist-Namen meist noch zu verschmerzen sind, aber besonders wenn dann noch ein ewig langer Albumtitel mit drin ist, dann nervt das total :)

Tracknummer ist bei mir auch immer zweistellig. Aber ohne Punkt hinten dran und meist auch ohne Strich dahinter, einfach nur ein Leerzeichen :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Da steht doch nichts von einem Albumnamen. <)
Antworten