Seite 2 von 2

Verfasst: 26.01.2005 17:05
von MVXA
bluejoke hat geschrieben:nein, ich muss nicht wissen, wie groß ein Array wird.
Beispielsweise bei einem Chat
PB weiß es auch nicht und der Anwender auch :D. Aber du weißt es. Indem du einfach die Array hoch zählst.
bluejoke hat geschrieben:natürlich kann ich da immer hochzählen, aber was ist der Vorteil eines Arrays in dem Zusammenhang?

oder meinst du jetzt was anderes
Der Vorteil einer Array ist es eine Variable zu haben in der man getrennt Dinge speichern kann.

Verfasst: 26.01.2005 21:55
von Kaeru Gaman
ein array kann man immer als pointer auf das erste element an eine proc übergeben.
(und zurückgeben, ein pointer ist ein element.)

wenn das array dann REDIMensioniert wird, bin ich mir nicht sicher, ob sich der pointer ändert,
aber auch das sollte kein problem darstellen, da man den pointer eh immer
als *name bzw. &name anspricht, also immer aktuell ist.

IMHO spricht nichts dagegen, ein array minimal vor zu DIMensionieren,
und später aktuell zu REDIMensionieren.

bitte ggf. um kritik von den Ol'Pros :wink:

Verfasst: 27.01.2005 17:51
von bluejoke
na gut, aber was ist dann der sinn von LinkedLists?

Verfasst: 28.01.2005 02:41
von Kaeru Gaman
das ist ne ganz andere herangehensweise..

bei REDIM'ten arrays must du immer variablen mitschleppen,
die die aktuellen dimensionen angeben,
du hast kein CurrentElement, etc.etc.

listen sind weit vorteilhafter zu verwalten... für die meisten aufgabenstellungen.

aber manchmal zieht man eben arrays vor...

Verfasst: 29.01.2005 22:46
von Feudel
das ist doch unsinnig, ein Array ist doch unter PB immer global. Die Frage nach der Prozedur verstehe ich nicht.