Seite 2 von 2

Verfasst: 15.07.2008 20:39
von scholly
JayCool hat geschrieben:Muss ich mir da so ein virtuelles Linux auf Windows installieren???
Es gibt eine 32-Bit-Version für Win, aber:
README.cygwin hat geschrieben:Requirements
------------
You will need to have cygwin installed.
From cygwin packages, you will need Qt3 and X Window installed.

Installation
------------
Extract all files from this package to root directory where cygwin is installed.

All pdfedit files will be placed under /usr/local directory
You may want to add /usr/local/bin to your PATH.

You can delete this readme file after installation.

Running pdfedit
---------------

If you put /usr/local/bin to your PATH in cygwin, run "pdfedit"
You will need to have running X Window server before running pdfedit,
unless you stick only with the commandline interface.

Verfasst: 15.07.2008 22:50
von NonFreak
Ich öffne PDF-Dateien mit Gimp, schneide die gewünschten Grafiken aus, bearbeite sie und speichere sie als .png. Texte markiere ich und speichere sie in die Zwischenablage. Das Ganze wird dann in Open Office neu kombiniert und als PDF exportiert. Nicht sehr elegant, aber es geht.

Verfasst: 15.07.2008 23:16
von helpy
hi all,

Wenn ich nur einzelne Seiten aus einer PDF haben möchte, dann drucke ich diese einfach erneut in eine PDF-Datei (verwende dazu den PDFCreator von www.pdfforge.org).

Wenn ich verschiedene Dokumente kombinieren möchte, dann drucke ich wie oben in eine PDF und verwende die Sammelfunktion von PDFCreator.

Lesezeichen gehen dabei jedoch verloren!

lg, guido