Wie seid ihr auf PB und Programmieren gekommen?
- 
				Kaeru Gaman
 - Beiträge: 17389
 - Registriert: 10.11.2004 03:22
 
Ach die 80er  
 Ich hab kurz vor der Wende mit einem KC85/3 meinen ersten Basic-Kontakkt gehabt. 1990 dann mit einem IBM PS/1, DOS SHELL und BasicA. Welches sofort einen Kreis gezeigt hatte und auch eine Linie, statt dass ich ihr beim Zeichnen zu schauen konnte wie auf dem 4 Bit 1,7 MHz Rechner aus der DDR  
Gegen 1995 kam ich mit einem 80486 und 512kByte Grafikkarte dann auf schnelleres BasicA und Farbmonitor und später auf QBasic.
1997 war für mich dann Pascal interessant auf einem Pentium Rechner mit 150 MHz. Und das auch noch ne ganze Weile, zwischen durch mal kurz mit C beschäftigt für einen TI92, auch JAVA ein bisschen gespielt und Sommer 2005 dann nach langem Suchen zu einer Alternative ... auf PureBasic gestoßen. Eine Alternative zu TurboPascal wäre Delphi gewesen, aber die Syntax war dann doch zu anders, zu viele neue Befehle und die Hilfen nicht so gut wie damals bei TurboPascal. BaseGraphPascal fand ich ganz interessant, allerdings war es für Anwendungen ungeeignet und es gab auch kein Forum damals.
An PureBasic fand ich die deutsche Hilfe sehr gut und deshalb liebe ich es auch
 Denn es funktioniert ohne Internet. Was ich leider vom .NET-Framework nicht behaupten kann. Da braucht man immer ein Wörterbuch und ist auf der Suche nach richtigen deutschen Hilfen.
Und man braucht Rechner, die mehr als 8 GB Festplatte haben, wenn man es komplett installieren will ...
 
Dann lieber das AllInOne-Paket auf Deutsch: PureBasic
			
			
									
									Gegen 1995 kam ich mit einem 80486 und 512kByte Grafikkarte dann auf schnelleres BasicA und Farbmonitor und später auf QBasic.
1997 war für mich dann Pascal interessant auf einem Pentium Rechner mit 150 MHz. Und das auch noch ne ganze Weile, zwischen durch mal kurz mit C beschäftigt für einen TI92, auch JAVA ein bisschen gespielt und Sommer 2005 dann nach langem Suchen zu einer Alternative ... auf PureBasic gestoßen. Eine Alternative zu TurboPascal wäre Delphi gewesen, aber die Syntax war dann doch zu anders, zu viele neue Befehle und die Hilfen nicht so gut wie damals bei TurboPascal. BaseGraphPascal fand ich ganz interessant, allerdings war es für Anwendungen ungeeignet und es gab auch kein Forum damals.
An PureBasic fand ich die deutsche Hilfe sehr gut und deshalb liebe ich es auch
Und man braucht Rechner, die mehr als 8 GB Festplatte haben, wenn man es komplett installieren will ...
Dann lieber das AllInOne-Paket auf Deutsch: PureBasic
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
						Q-basic -> Pure Basic -> C -> C# ->überzeugt Pure Basic!
xD
			
			
									
									xD
Abgeschlossene games: No Name Game (NNG) Download-Link:
http://web56.login-1.loginserver.ch/eas ... 2125104111
						http://web56.login-1.loginserver.ch/eas ... 2125104111
- Mok
 - BotHunter
 - Beiträge: 1484
 - Registriert: 26.12.2005 14:14
 - Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
 
bei mir wars so...
ich war so 10 oder 11, ich weiß nimmer so genau, da fragte ich meinen vater wie ein pc-spiel entsteht, was ich dazu brauche und wie das geht. er hat es mir auf dem einfachsten weg erklärt (eben so, dass es ein 11jähriger versteht)
im selben jahr fuhren wir nach kärnten kampieren, da kam dies erneut auf... und als wir wieder zuhause waren, machte sich mein vater auf die suche nach einer programmiersprache, die leicht zu verstehen war, zu der es viele tutorials gab, und irgendwie kam er dann auf pb
CSprengel hat recht: PB findet dich
			
			
									
									ich war so 10 oder 11, ich weiß nimmer so genau, da fragte ich meinen vater wie ein pc-spiel entsteht, was ich dazu brauche und wie das geht. er hat es mir auf dem einfachsten weg erklärt (eben so, dass es ein 11jähriger versteht)
im selben jahr fuhren wir nach kärnten kampieren, da kam dies erneut auf... und als wir wieder zuhause waren, machte sich mein vater auf die suche nach einer programmiersprache, die leicht zu verstehen war, zu der es viele tutorials gab, und irgendwie kam er dann auf pb
CSprengel hat recht: PB findet dich
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
						"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
- 
				PMTheQuick
 - Beiträge: 630
 - Registriert: 05.05.2005 19:06
 
Alles angefangen hat mit QBasic. Aber nur dank VB hab ich überhaupt richtig angefangen zu proggen. QBasic war eher Zeitvertreib. VB war Glück, war so ne OEM-Edition (eingeschränkt oder Demo oder was weiss ich) drauf. Mit der Zeit suchte ich dann ne schnellere Sprache, die ohne 200MB Kram auskommt ^^ Tja, und das war dann per Zufall PureBasic. Demo geladen, begeistert, zwei Monate nach herunterladen bestellt. Dann ging ich so langsam auch in Richtung Websprachen... Hier mein Sprachenverlauf:
Gruss
PMTheQuick
EDIT: xD habe gerade mein Anmeldedatum gesehen xD 05.05.2005 XD
			
			
									
									
						Code: Alles auswählen
                          __ PureBasic -> C++ (so Textadventures)
                         /                 __ JavaScript
QBasic -> Visual Basic -<                 /
                         \__ HTML & CSS -<
                                          \__ PHP & MySQLPMTheQuick
EDIT: xD habe gerade mein Anmeldedatum gesehen xD 05.05.2005 XD
Und ich habe gerade deinen Wohnort gesehen. Wie lebt es sich denn so im localhost mit den ganzen Bits und Bytes?PMTheQuick hat geschrieben:EDIT: xD habe gerade mein Anmeldedatum gesehen xD 05.05.2005 XD
					Zuletzt geändert von rolaf am 03.07.2008 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
						- 
				PMTheQuick
 - Beiträge: 630
 - Registriert: 05.05.2005 19:06
 
Relativ angenehm ^^ Die Bits sind besonders weich xDFalo hat geschrieben:Und ich habe gerade deinen Wohnort gesehen. Wie lebts sich den so im localhost mit den ganzen Bits und Bytes?PMTheQuick hat geschrieben:EDIT: xD habe gerade mein Anmeldedatum gesehen xD 05.05.2005 XD
Gruss
PMTheQuick
PS: Warnung an die Moderatoren: Totaler OffTopic!
Calculators : 
 
Texas Instruments TI-57 -> Texas Instruments TI-58/59 -> Casio FX702P Basic -> Casio PB700 Basic
Commodore :
Commodore VIC-20 : Basic / Forth / ASM
Commodore 128 : Basic / ASM
PC :
GWBasic / TurboPascal / Turbo C / TurboBasic -> ASIC / QuickBasic 4.0/4.5 -> RapidQ -> PureBasic
			
			
									
									Texas Instruments TI-57 -> Texas Instruments TI-58/59 -> Casio FX702P Basic -> Casio PB700 Basic
Commodore :
Commodore VIC-20 : Basic / Forth / ASM
Commodore 128 : Basic / ASM
PC :
GWBasic / TurboPascal / Turbo C / TurboBasic -> ASIC / QuickBasic 4.0/4.5 -> RapidQ -> PureBasic
For free libraries and tools, visit my web site (also home of jaPBe V3 and PureFORM).
						Also wir hatten bis vor einigen Jahren einen PC mit Win3.1, den ich immer 
genutzt hatte, bis ich dann einen eigenen hatte (2005). Naja bei Win3.1
wollte ich alles ausprobieren und da war da auch dieses berühmte QBasic.
Zusätzlich hatten wir ein Lexikon über "Coputer und Informationstechnik"
rumliegen. Ja gut die Verbindung von QBasic als Programm entdecken und
dann dieses Lexikon brachte mich dazu ein Zahlenratspiel zu schreiben.
Das ging dann n mehrere Monate so weiter, bis ich dann Ende 2006
(dazwischen mindestens 1 Jahr Pause) der Meinung war auch mal diese
interessanten Windows-Fenster machen zu wollen.
Ich hatte glaube ich nach "Basic alternative" oder ähnlichem gesucht und
bin dann bei PureBasic gelandet. Seit etwas über einem Jahr bin ich jetzt
dabei. Und alles was ich bisher umsetzen wollte hat auch geklappt.
Mit den Versionen siehts bei mir ganz easy aus:
QBasic 4 -> QBasic 4.5 -> PureBasic 4.x
			
			
									
									genutzt hatte, bis ich dann einen eigenen hatte (2005). Naja bei Win3.1
wollte ich alles ausprobieren und da war da auch dieses berühmte QBasic.
Zusätzlich hatten wir ein Lexikon über "Coputer und Informationstechnik"
rumliegen. Ja gut die Verbindung von QBasic als Programm entdecken und
dann dieses Lexikon brachte mich dazu ein Zahlenratspiel zu schreiben.
Das ging dann n mehrere Monate so weiter, bis ich dann Ende 2006
(dazwischen mindestens 1 Jahr Pause) der Meinung war auch mal diese
interessanten Windows-Fenster machen zu wollen.
Ich hatte glaube ich nach "Basic alternative" oder ähnlichem gesucht und
bin dann bei PureBasic gelandet. Seit etwas über einem Jahr bin ich jetzt
dabei. Und alles was ich bisher umsetzen wollte hat auch geklappt.
Mit den Versionen siehts bei mir ganz easy aus:
QBasic 4 -> QBasic 4.5 -> PureBasic 4.x
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
						1982 -> Laser 310 mit MS Basic 1.0
Sharp Pocket PC 1401 mit Basic ähnlich GW Basic
1985 -> Atari 130 XE mit Atari Basic, Turbo Basic, Kyan Pascal, Forth
1986 -> Informatikunterricht Apple IIc mit Turbo Pascal
1988 -> Studium Siemens BS 2000 mit Fortran 77
1991 -> PC QBasic, Turbo Pascal etwas C, VB, GW Basic
ab ca. 2002 PB
bis bald bernd
			
			
									
									Sharp Pocket PC 1401 mit Basic ähnlich GW Basic
1985 -> Atari 130 XE mit Atari Basic, Turbo Basic, Kyan Pascal, Forth
1986 -> Informatikunterricht Apple IIc mit Turbo Pascal
1988 -> Studium Siemens BS 2000 mit Fortran 77
1991 -> PC QBasic, Turbo Pascal etwas C, VB, GW Basic
ab ca. 2002 PB
bis bald bernd
"Seid gegrüsst Programme!"