PureBasic Community-Projekt (kleine 3D-Engine fertig)

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Wenn wir das haben, könnten wir weiter machen
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=15807

Hat jemand da schon was?

Wenn man die Engine hat, kann man immer noch über MarbleMadness-Steuerung oder was mie Pokémon-Abenteuer.
Auf jeden Fall nicht zu kompliziert und Mehrspielermodus.

Man kann Arcade, JustForFun spielen, oder einen StoryModus ...

So wäre für jeden was dabei. Also eine Engine, verschiedene Spielmodi.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Level-Editor:

Wenn ich wieder Lust habe, schreibe ich mein Projekt in drei vier Wochen zusammen und dann passt das schon.

Muss ich mich halt selbst in OpenGL irgendwie reinfuchsen.

Ihr übertreibt auch alle immer gleich. Es muss doch nicht perfekt sein und alles können. Wie gesagt, mir schwebte da eher ein kleines Tool vor, womit ich Würfel im Raum platzieren kann. Die Würfel haben eine besondere Textur, die man sich aussuchen kann und vielleicht noch eine besondere Eigenschaft oder mehrere.

Man könnte Würfeln beim Betreten Geräusche zuweisen, Aktionen auslösen, also Würfel-Trigger. Würfel könnten als Portale dienen, Beamer. Als Sprungfedern. Als Fahrstühle mit vorgegebener Route.

Die Level haben Start und Ziel und zwischen durch muss man vielleicht bestimmte Dinge eingesammelt haben oder nicht.

Am Ende ist doch jedes Jmp'n'Run Spiel gleich.

Ich hatte mal einen Kumpel, der war echt genial in C#.
Ich habe drei Tage an dem Level-Editor gebastelt und er hat innerhalb von zwei Tagen eine 3D-Engine gezaubert.
Haben uns dann noch zusammen was überlegt, wie man das schneller machen kann, weil nicht alle Dinge gezeichnet werden müssen oder in den Speicher kommen müssen.

Und wir hatten ein Würfelspiel. Der WürfelCharakter hatte eine Käsetextur und erinnerte an Spongebob


Aus so einer Würfel-Engine kann man ne Menge machen:
- Jump'n'SchlidderCube
- PongCube
- BreakOut Cube
- SodokuCube
- Rollball, bis auf den Ball

Und wenn man die Sache begrenzt und sagt, ein Spielfeld kann maximal soviele mal soviele mal soviele Würfel groß sein ... kann man auch den Edior einfach gestalten und auch die Level-Dateien.

Wenn man 16 verschiedene Funktionen hat, und jede Funktion maximal 16 Outfits. Und die Welt auf 256 x 256 x 256 Würfel begrenzt ist, kann eine Welt auch einfach so aussehen:

4 Bytes für XYZ (welcher Würfel im Raum) + T für Typ/Textur

Besteht die Wüfelwelt aus 64 Feldern als Grundplatte und vielleicht 5 SprungEvenen und einem Start und einem Ziel, so wäre die Datei
(64 + 5 + 1+ 1) * 4 Byte groß

Wenn man häufig gleiche Würfel neben einander hat, kann man RLE-Kompression verwenden oder das Level-Format um Flächenbefehle erweitern.

Aber es würde reichen, wenn der Editor Flächen-Malwerkzeuge besitzt.

Alle Würfel sind gleich groß, damit braucht man auch nicht mehr zu speichern. Wäre quasi ein isometrisches Level.

Tile-Engines oder RPGs sind doch auch meist aus immer gleichen Teilen zusammengesetzt, wieso sollte man das nicht auch auf den Raum anwenden?

Wie stark dann jeder Programmierer in die Tiefe geht und das Dateiformat abwandelt oder sonst irgendwie ändert, dass ist ja dann wieder etwas anderes.
Zuletzt geändert von Xaby am 27.02.2008 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Scarabol
Beiträge: 1427
Registriert: 30.11.2005 21:00

Beitrag von Scarabol »

Hallo,

also ich hab in letzter Zeit mit OpenGl gespielt und im Moment hab ich schon folgendes realisieren können:
- Skybox
- Terrain

Probleme:
- virtuellen Screen erzeugen auf dem dann Lebensanzeige ect angezeigt würden....

Ansonsten sollte man sich vielleicht zuerst auf das "Minigame" stürzen. Also nen Marble sowieso Clone schreiben würde wohl für den Anfang schon reichen... Das könnte man ja noch weiterentwickeln wenn man sieht das es läuft...

Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea

PB-V: 4
WinXP
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

virtuellen Screen erzeugen auf dem dann Lebensanzeige ect angezeigt würden....
du brauchst nen "virtuellen screen" fuer nen lebensbalken??
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
Scarabol
Beiträge: 1427
Registriert: 30.11.2005 21:00

Beitrag von Scarabol »

Ja, hatte ich mir so gedacht...

Dann könnte man wenigstens noch die Drawing Befehle von PB nutzen...
Denn OGl scheint in diesem Bereich wirklich hinten anzustehen...

Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea

PB-V: 4
WinXP
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Es gab ja auch ein OpenGL-Beispiel
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=15807

Muss aber sagen, dass mir da ebenfalls die 2D-Drawingbefehle fehlen.

Ich würde trotz 3D-Würfeln nicht unbedingt auf Sprites und Images verzichten wollen.

So könnte man Partikeleffekte mit Spites realisieren, oder eine Anzeige, ein Inventar-System etc. ... die Sachen, die man auch 2D nutzen kann, bzw. die schon 2D existieren.

Genauso weiß ich nicht, wie man ein geladenes Image oder Sprite als Textur in OpenGL nutzen kann. Im Beispiel, was im PureBasic-Example-Ordner liegt, wurde die Farbübergangstextur ja auch mit OpenGL-Befehlen realisiert.

Jemand da eine Ahnung, wie man eine Textur in OpenGL einbinden kann.

Bei dem PureBasic-Beispiel sind auch die Kanten des Würfels irgendwie abgeschnitten. Liegt nach meiner Meinung nicht allein am Viewport.

:?
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Scarabol
Beiträge: 1427
Registriert: 30.11.2005 21:00

Beitrag von Scarabol »

Texturierung ist kein Problem sollte einfach mit glBindTexture gehen...


Ok die Grafiksache können wir verlagern...

Wenn ihr eure Postings löscht kann ich meine auch wieder entfernen...


Gruß
Scarabol
Zuletzt geändert von Scarabol am 27.02.2008 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea

PB-V: 4
WinXP
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Wozu willst du dann einen Virtuellen-Screen machen?

Die 2D-Drawing-Befehle gehen doch auch auf Images.
Und wenn du wie du sagst, diese mit einem Texturbefehl einfach in die OpenGL-Umgebung einbinden kannst ...

kannst du doch die "Sprites" zu letzt zeichnen lassen und hast deine Energieanzeige oder was auch immer ... oder irre ich mich? :roll:

Vielleicht postest mal einen Schnippsel, wo du eine Art Sprite3D in OpenGL erzeugst und den mit einer Textur versiehst, die du mit 2D-Drawing-Befehlen gezeichnet hast.

Würde vorschlagen, das machen wir hier
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 7&start=10

Damit es hier nicht zu sehr abschweift.

Kennst du SuperSprite3D?
So etwas nur in OpenGL, das wäre die halbe Miete.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

Denn OGl scheint in diesem Bereich wirklich hinten anzustehen...
was?...mit open gl kannst du coden wie du willst, hintergrund 2d, mitte 3d oben drauf 2d mit alphalayer..alles kein problem
openg(hel)l ist eine gfx api keine basic-sprite befehle
Kennst du SuperSprite3D?
So etwas nur in OpenGL, das wäre die halbe Miete.
sorry , wenn ich das so sagen muss..aber sowas brauch man da nicht
ogl ist SuperSpritegl ^^ mit hardwarebeschleunigter drehung, scalierung einfaerbung ..alles was man so braucht
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Viva la OpenGL! ^^

Also bezüglich des Spiels... ich dachte mal auch an so eine humorvolle Umsetzung von Neandertalern, dass man die durch den Alltag führen muss. Zum Beispiel wenn man das Rad erfindet (vorher nur 4-eck) kriegt man 10.000 EP oder so etwas.
Auf jeden Fall darf die Szene aus Werner-Beinhart nicht fehlen, wo wie Menschen das Bier entdecken.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Antworten