Textbreite ermitteln, Vergleich PB zu Api

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

Also ich nehm die API denn wenn ich mir z.b. mein eigenes gadget erstelle und will nur die Textbreite wissen müßte ich mit den PB sachen immer StartDrawing() u.s.w. verwenden.
Genau das ist der nachteil bei den PB funktionen denn man kann auch oft die Textbreite gebrauchen ohne die drawingsachen selber nutzen zu wollen / müßen.

Mit den sachen der API brauch ich keine sinnlosen Drawing befehle nutzen nur um die Textbreite zu ermitteln.
Benutzeravatar
Scarabol
Beiträge: 1427
Registriert: 30.11.2005 21:00

Beitrag von Scarabol »

Öhh,

du weist schon, dass das DC der API gleichzusehen ist mit den Drawing-Befehlen von PB oder?

Aber hast schon recht die API ist einfach schneller....

Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea

PB-V: 4
WinXP
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

Scarabol hat geschrieben:Öhh,

du weist schon, dass das DC der API gleichzusehen ist mit den Drawing-Befehlen von PB oder?

Aber hast schon recht die API ist einfach schneller....

Gruß
Scarabol
Ja das weis ich, doch brauch ich solche sachen wie StartDrawing(WindowOutput()) u.s.w. nicht, nur um die textbreite zu bekommen :wink:
Antworten