@Dr. Shrek
Da gibts son Sprichwort: Nun lass mal die Kirche im Dorf. Oder: Der Vergleich hinkt. Oder irgendsowas.
Früher war ich auch mal ein politisches Sensibelchen und schon einfach beim Klang solcher Worte wie "Deutschland", "Ausländer", "Hitler" stellten sich mir die Nackenhaare auf und ich nahm unabhängig vom Inhalt der Aussage erstmal eine Abwehrhaltung ein. Dabei ist gerade die Aussage des Satzes das entscheidende. Wie soll man vernünftig seine Kritik artikulieren, wenn man nichteinmal nüchtern die Worte dazu aussprechen kann. Das ist übrigens ein typisch deutsches Problem, welches z.B. auch im Fussball-WM-Choral "Schlaaand" Ausdruck findet. Aber damit können sich die Psychologen, Politologen und Kulturwissenschaftler weiter auseinandersetzen.
Mittlerweile bin ich wesentlich souveräner im Bezug auf Meinungsbildung (zu dem Prozess einer vernünftigen Meinungsbildung kann ich gerne auch noch ein paar Zeilen schreiben). Und ich weiß ziemlich genau, wo ich in welchen Themen mit meinen Meinungen stehe. Ganz allgemein und negiert ausgedrückt (damit ich hier keine Ode an meinen Humanismus und Optimismus schreiben muss): Es ist absolut abwegig, dass ich auch nur annähernd mit dem rechten Lager sympathisiere. Und ich denke mal, dass das bei 99% derjenigen so ist, die Walter Moers mögen und auch die "alte Nazisau" (Zitat aus dem Song) witzig finden. Man kann durchaus einem solchen Themenkomplex wie dem Dritten Reich mit Humor begegnen und sich trotzdem der Ernsthaftigkeit des Hintergrunds bewusst sein. Menschen können nunmal vielschichtig denken. Aber natürlich gibt es dabei auch Grenzen. Diese sind aber meiner Meinung nach noch lange nicht überschritten, wenn man mal an der "bösen bedrohlichen Allmacht" von Hitler kratzt, indem man ihn als Person durch den Kakao zieht. Steilvorlagen dazu hat er ja genug gelegt. Kennst Du z.B. die Lesung von Serdar Somuncu, in der er einiges aus Hitlers Mein Kampf vorliest? Diese Lesung gibt es auch auf CD und ist teilweise zum Rumrollen vor Lachen, sich aber auch stets der Ernsthaftigkeit des Gesamtthemas bewusst, was in einigen ehrlichen Zwischenpassagen und Infragestellungen klar wird.
Auch kann man bei diesem Thema niemals soo frei lachen, wie bei dem Witz wo sich zwei Schnecken im Wald treffen, von denen die eine ein dickes blaues Auge hat, und die andere fragt: "Was ist denn mit deinem Auge geschehen?". Darauf die andere: "Ich krabbelte gerade so gemütlich herum - da schoss plötzlich so ein Champignon aus dem Boden."
Maßvoller Humor in diesem Thema dient durchaus einer Entmystifizierung, so wie auch Lord Helmchen von Spaceballs etwas von der Dunklen Macht von Darth Vader genommen hat...
Das Problem, wo hier der Humor seine Grenzen haben sollte, ist aber durchaus ein nicht einfaches Thema. Auch Serdar Somuncu muss sich guten Kritikpunkten von links stellen, z.B. in der Jungle-World:
http://www.nadir.org/nadir/periodika/ju ... 32/23b.htm