Seite 2 von 3
Verfasst: 08.01.2008 10:20
von inc.
Kennst du HeXORs Einrücker? Gehe mal hin und teste genau deine Beispielzeilen mit seinem Plugin und sage mir ob der Bug dort ebenso vorkommt.
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 988#175988
Config:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 665#162665
Verfasst: 08.01.2008 10:46
von DrShrek
Kein Problem mit den 'Einrücker'.
Verfasst: 08.01.2008 10:50
von inc.
Gut, werde heute Abend mal drüber schauen, bin momentan im Büro am Mac.
Verfasst: 08.01.2008 10:56
von DrShrek
inc. hat geschrieben:Gut, werde heute Abend mal drüber schauen, bin momentan im Büro am Mac.
Vieleicht solltest Du erst 'Einrücken' und dann 'Beauty' laufen lassen.
Verfasst: 08.01.2008 12:00
von inc.
Das geht deshalb nicht, da beim Beautify'ing via dem Lexer alle Wörter und Zeichen des Quellcodes in ihre Tokens zerlegt werden, sodann gibt da gar keine "nicht" Code-Wörter mehr, also keine Whitespaces und Tabs. Lediglich die Zeilensprünge werden mitgenommen.
Diese werden dann final wieder richtig aneinander gereiht, mit an den entspr. richtigen Stellen gesetzten Whitespace-Separatoren. Somit dürfte das nicht der Grund für den Bug sein.
Wie sieht denn die Ausgabe in deinem For/For/Next/Next-Beispiel aus?
Verfasst: 08.01.2008 12:22
von DrShrek
Wie erwartet (Schön eingerückt)
Mit Deinen Tool passiert garnix

Verfasst: 08.01.2008 13:34
von inc.
Hmmm .... also bleibt ...
somit ...
Ist es lediglich bei dieser For/For Next/Next Folge der Fall oder auch bei anderen Zeilen?
Zudem .... der "Einrücker" von HeXOR bearbeitet immer den gesamten Code, bei diesem Plugin musst du in der IDE auch die Zeilen welche behandelt werden sollen auswählen. Aber ich denke das hast du auch so gemacht.
Verfasst: 08.01.2008 14:43
von DrShrek
inc. hat geschrieben:Zudem .... , bei diesem Plugin musst du in der IDE auch die Zeilen welche behandelt werden sollen auswählen. Aber ich denke das hast du auch so gemacht.
Auweh...Da haben wir das Problem....Ich hatte nicht selektiert.
Sorry.
Verfasst: 08.01.2008 15:02
von inc.
Aha!

Deiner Ausführunng nach kam es so herüber, als wenn es nur bei den von dir gezeigten Zeilen nicht funktionieren würde.
Ich habe es ganz bewusst so eingestellt, dass in der IDE nur das geändert wird, was man auch auswählt.
Gehst du z.B. hin und hast einen Bereich mit Konstanten, die so formatiert sind, dass die "=" Abstände alle auf gleicher horizontalen Position sind, dann ärgerst du dich, wenn diese sodann alle "beautyfied" worden sind.
Bsp.:
Code: Alles auswählen
#Konstante_Hier = 0
#Konstante_da = 1
#Konstante_AuchMal = "hello"
#Werte_alpha = 5
#Werte_beta = 800
#Werte_gamma = $01
Demnach kann man solche Zeilen via separater Selektion umgehen. Diese Option werde ich jaPBe auch verpassen indem ich mir die aktuelle Selektion via dem Scintila-WindowHandle und SendMessage_() hole.
Verfasst: 08.01.2008 16:44
von NicTheQuick
jaPBe kann das mit "schönen Konstanteneinrücken", indem man bei
"Bearbeiten" auf "Einrücken 2" (oder so ähnlich) klickt.