Verfasst: 25.12.2007 20:05
> Die Anzeige vom RAM.. ääh, beziehst du dich auf das "Überwachungs"-Feld oder in der Prozessliste?
Dabei beziehe ich mich auf die Überwachungsseite. Es ist zwar informativ, dass gerade noch 1651247424 Byte RAM frei sind, aber so direkt kann ichdamit nichts anfangen. Wie gesagt, würde ich mir persönlich eine Einstellmöglichkeit wünschen, sodass wahlweise alles in Byte/KB/MB/GB/Auto angezeigt wird.
Einstelllungsmöglichkeiten wie diese musst du ja nicht unbedingt im Einstellungsdialog unterbringen, bei vielen solcher Kleinigkeiten reciht es, wenn man auf die Sache (wie diese RAM-Anzeige) mit rechts draufklickt, und ein Kontextmenü geht auf, wo man den entsprechenden Menüeintrag auswählen kann.
So hat man die Einstellungsmöglichkeiten "direkt vor Ort" und der Einstellungsdialog wird nicht aufgebläht.
> Die Aktualisierungsrate kannst du einstellen.
Hm, das habe ich nicht gefunden... Oder hast du mittlerweile eine neue Version hochgeladen? Ich weiß nicht, wo ich das einstellen kann...
> ich benutz die Funktion CPUUsage() der PBOSL (was übrigens auch deine Frage beantworten dürfte^^)
Ja, das tut sie^^
> Autostart dachte ich kann jeder selbst machen, einfach ein Link zur Anwendung in den Autostart Ordner... Ich arbeite nicht gerne in der Registry, weil das vielen unangenehm ist
Ich dachte aus diversen Gründen an eine solche Funktion:
-Ich bin faul
-Auch für andere Anfänger ist es leichter, wenn dein Programm das übernimmt (Computer sind dazu da, um einem die Arbeit abzunehmen^^)
-Wer sagt was von Registry? Erstelle doch einfach eine stinknormale Verknüpfung im Start>Programme>Autostart-menü! Diese kann notfalls auch von nicht so erfahrenen PC Benutzern gelöscht werden.
> Profi features...
Soetwas wäre meine Idee für Leute (wie mir), denen es auch in den Fingern kribbelt, sobald sie ein Profiprogramm sehen, das Potential hat! @ Zeitgesteuerte Sachen: Dein Programm soll nicht den Taskplaner von Windows ersetzen! Wozu das Rad nochmal neu erfinden?^^ Ich dachte z. B. eher an soetwas wie "Prozess in ... Minuten beenden" oder solche Scherze. Dabei darf es natürlich nicht passieren, dass dein Programm überladen wird. Kann ja auch sein, dass es Leute gibt, die damit nichts anfangen können oder das nicht wollen.
Deshalb wäre mein Vorschlag, dass man in den Einstellungen diese "Profifeatures" per CheckBox manuell freischalten kann oder eben nicht. So bleibt die Übersicht gewahrt für Leute, die damit nichts anfangen können.
> Auch das immer dann ein Programm aufruft, wenn über längere Zeit reichlich CPU-Ressourcen frei sind müsste eigentlich machbar sein
Jo, soetwas wäre bestimmt nützlich, z. B. könnte man so AntiVirenprogramme, Defragmentierungsprogramme, Downloadmanager, Analysetools und was-weiß-ich immer dann starten, wenn der Rechner idle't (brach liegt). Vielleicht überzeugt dich ja auch eine optionale Option, den Prozess von FPM automatisch beenden zu lassen, wenn der Rechner wieder benutzt wird. Oder dass der Prozess beendet oder gar nicht erst gestartet wird, wenn die Stromversorgung des Rechners plötzlich mit Batterien läuft (nützlich bei Verwendung eines Notebooks).
> Das mit den Dienstprioritäten hab ich hier auch, aber auch Taskman schafft das nicht. Ich schätze dazu muss das Programm sich irgendwelche Ultra-Rechte erst verschaffen oder es ist einfach nicht möglich.. hab kein Plan^^
Habe ich auch gerade festgestellt, offenbar kann ich keine Prioritäten von Programmen ändern, die unter SYSTEM gestartet werden.
> Der Unterschied im Programm zwischen Schließen und Zerstören ist folgender
Hm... Ich weiß ja nicht, was DestroyWindow_() bewirken soll, aber offenbar willst du mit dieser Option einen Prozess gewaltsam Killen, wenn er muckt... Vielleicht reciht es ja, alle Fenster des prozesses zu verstecken und seine Priorität auf niedrig zu setzen, wenn er nicht reagiert? So kann der Benutzer wenigstens normal weiterarbeiten. Aber vielleicht war dieser Absatz ja auch Quatsch, wie gesagt, ich weiß nicht, was die API Funktion bewirkt.
Was ich noch fragen wollte: Was wird denn da eigentlich optimiert, wenn ich einen Prozess optimieren lasse? Was passiert dabei genau?
Und noch ein paar Tipps:
-Separatoren zwischen den ToolbarButtons wären nicht schlecht
-Einstellungen>Spalten: Mach hier doch lieber aus den Einträgen ein ListIconGadget() mit Checkboxen. Der Sinn soll sein, dass du neben das Gadget noch 2 Knöpfe machst: AUF und AB, sodass man die Reihenfolge einstellen kann, in der man die Spalten haben will. Man kann die Spalten zwar manuell verschieben (#PB_ListIcon_HeaderDreckDrop), aber das merkt sich das Programm nicht.
Dabei beziehe ich mich auf die Überwachungsseite. Es ist zwar informativ, dass gerade noch 1651247424 Byte RAM frei sind, aber so direkt kann ichdamit nichts anfangen. Wie gesagt, würde ich mir persönlich eine Einstellmöglichkeit wünschen, sodass wahlweise alles in Byte/KB/MB/GB/Auto angezeigt wird.
Einstelllungsmöglichkeiten wie diese musst du ja nicht unbedingt im Einstellungsdialog unterbringen, bei vielen solcher Kleinigkeiten reciht es, wenn man auf die Sache (wie diese RAM-Anzeige) mit rechts draufklickt, und ein Kontextmenü geht auf, wo man den entsprechenden Menüeintrag auswählen kann.
So hat man die Einstellungsmöglichkeiten "direkt vor Ort" und der Einstellungsdialog wird nicht aufgebläht.
> Die Aktualisierungsrate kannst du einstellen.
Hm, das habe ich nicht gefunden... Oder hast du mittlerweile eine neue Version hochgeladen? Ich weiß nicht, wo ich das einstellen kann...
> ich benutz die Funktion CPUUsage() der PBOSL (was übrigens auch deine Frage beantworten dürfte^^)
Ja, das tut sie^^
> Autostart dachte ich kann jeder selbst machen, einfach ein Link zur Anwendung in den Autostart Ordner... Ich arbeite nicht gerne in der Registry, weil das vielen unangenehm ist
Ich dachte aus diversen Gründen an eine solche Funktion:
-Ich bin faul
-Auch für andere Anfänger ist es leichter, wenn dein Programm das übernimmt (Computer sind dazu da, um einem die Arbeit abzunehmen^^)
-Wer sagt was von Registry? Erstelle doch einfach eine stinknormale Verknüpfung im Start>Programme>Autostart-menü! Diese kann notfalls auch von nicht so erfahrenen PC Benutzern gelöscht werden.
> Profi features...
Soetwas wäre meine Idee für Leute (wie mir), denen es auch in den Fingern kribbelt, sobald sie ein Profiprogramm sehen, das Potential hat! @ Zeitgesteuerte Sachen: Dein Programm soll nicht den Taskplaner von Windows ersetzen! Wozu das Rad nochmal neu erfinden?^^ Ich dachte z. B. eher an soetwas wie "Prozess in ... Minuten beenden" oder solche Scherze. Dabei darf es natürlich nicht passieren, dass dein Programm überladen wird. Kann ja auch sein, dass es Leute gibt, die damit nichts anfangen können oder das nicht wollen.
Deshalb wäre mein Vorschlag, dass man in den Einstellungen diese "Profifeatures" per CheckBox manuell freischalten kann oder eben nicht. So bleibt die Übersicht gewahrt für Leute, die damit nichts anfangen können.
> Auch das immer dann ein Programm aufruft, wenn über längere Zeit reichlich CPU-Ressourcen frei sind müsste eigentlich machbar sein
Jo, soetwas wäre bestimmt nützlich, z. B. könnte man so AntiVirenprogramme, Defragmentierungsprogramme, Downloadmanager, Analysetools und was-weiß-ich immer dann starten, wenn der Rechner idle't (brach liegt). Vielleicht überzeugt dich ja auch eine optionale Option, den Prozess von FPM automatisch beenden zu lassen, wenn der Rechner wieder benutzt wird. Oder dass der Prozess beendet oder gar nicht erst gestartet wird, wenn die Stromversorgung des Rechners plötzlich mit Batterien läuft (nützlich bei Verwendung eines Notebooks).
> Das mit den Dienstprioritäten hab ich hier auch, aber auch Taskman schafft das nicht. Ich schätze dazu muss das Programm sich irgendwelche Ultra-Rechte erst verschaffen oder es ist einfach nicht möglich.. hab kein Plan^^
Habe ich auch gerade festgestellt, offenbar kann ich keine Prioritäten von Programmen ändern, die unter SYSTEM gestartet werden.
> Der Unterschied im Programm zwischen Schließen und Zerstören ist folgender
Hm... Ich weiß ja nicht, was DestroyWindow_() bewirken soll, aber offenbar willst du mit dieser Option einen Prozess gewaltsam Killen, wenn er muckt... Vielleicht reciht es ja, alle Fenster des prozesses zu verstecken und seine Priorität auf niedrig zu setzen, wenn er nicht reagiert? So kann der Benutzer wenigstens normal weiterarbeiten. Aber vielleicht war dieser Absatz ja auch Quatsch, wie gesagt, ich weiß nicht, was die API Funktion bewirkt.
Was ich noch fragen wollte: Was wird denn da eigentlich optimiert, wenn ich einen Prozess optimieren lasse? Was passiert dabei genau?
Und noch ein paar Tipps:
-Separatoren zwischen den ToolbarButtons wären nicht schlecht
-Einstellungen>Spalten: Mach hier doch lieber aus den Einträgen ein ListIconGadget() mit Checkboxen. Der Sinn soll sein, dass du neben das Gadget noch 2 Knöpfe machst: AUF und AB, sodass man die Reihenfolge einstellen kann, in der man die Spalten haben will. Man kann die Spalten zwar manuell verschieben (#PB_ListIcon_HeaderDreckDrop), aber das merkt sich das Programm nicht.