Seite 2 von 4
Verfasst: 27.11.2007 23:09
von pjanfred
Hallo, ob ich mir das Buch bestelle weis ich noch nicht, aber ich werde mir den Brenner 8p von
www.spurt.de bauen. Danke auch nochmal für den Conrad Link, baue es aber halt selber…
Danke nochmal…
*ich bin immer wieder begeistert wie nett die Pure-Board Benutzer sind*
naja

Verfasst: 28.11.2007 15:20
von Thomas
Das Buch von Dieter Kothz ist vor allem zu empfehlen, wenn man sich noch mit dem PIC16F84A herumschlagen möchte. Andernfalls, fällt die Umstellung nicht immer ganz leicht.
Aber wenn du Hilfe beim proggen in Assembler brauchst, meld dich^^.
Verfasst: 28.11.2007 17:19
von pjanfred
Ja mach ich, danke für deine Hilfsbereitschaft, ich muss mir wohl doch einen Brenner bei Conrad kaufen, weil ich halt keinen anderen Brenner habe mit dem ich die Firmware in den Steuerpic (PIC18F2550) brennen kann.
Überlege gearade, ob man auch einen Brenner bauen kann der keinen Steuerpic braucht und mit dem ich einen Brennen kann, da ich aber noch Anfänger bin muss ich halt auf Conrad zurückgreifen.
Gruß Jan
Verfasst: 28.11.2007 17:34
von Falko
Jetzt bin ich aber enttäuscht

. Die Links, die Thomas dir hier nochmals
verlinkt hat, hättest du schon lange hier im Forum unter Hardware unter PIC
über die Suche finden können. Schließlich hatte er eine ähnliche Frage
gestellt, die man eben nicht wiederholt beantworten wollte.
Und wie sieht es mit Atmel-IC's aus? Diese lassen sich auch
einfach programmieren und die passenden Programmiergeräte
bekommst du wesentlich günstiger als Bausatz bei
www.pollin.de.
Soweit ich weis, braucht man dafür keine ASM-Sources.
Diese Compiler dafür haben C- bzw. Basic-ähnliche Funktionen.
Die Hardware gegenüber Conrad ist sogesehen Saugünstig, siehe hier:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... Y5OTgxOTk=
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... Q5OTgxOTk=
Die passenden ICs hierzu sehen dann wie folgt aus:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... kwOTk4OTk=
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... kwOTk4OTk=
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... gwOTk4OTk=
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... gwOTk4OTk=
Und Beschreibungen dazu gibt es ebenfalls im Internet. Einfach Googlesuche und schon hat man alles was man haben will.
Grüße, Falko
Verfasst: 28.11.2007 17:42
von pjanfred
danke für deine Links, aber so eine gute Seite wie
www.sprut.de finde ich wohl kaum nochmal, deshalb bleibe ich bei Thomas seiner Technik.
Enttäuscht musst du nicht sein, am anfang des Themas wusste ich ja noch nicht einmal was ich für eine Technik brauche
Welche Technik ist den Zukunftssicherer?
Jan...
Verfasst: 28.11.2007 17:47
von Zaphod
Das sollte sich nichts nehmen... Mikrocontroller sind für gewöhnlich sehr sehr lange verfügbar, dass ist ganz und gar nicht wie bei den typischen PC Prozessoren.
Verfasst: 28.11.2007 17:54
von pjanfred
Zaphod hat geschrieben:Das sollte sich nichts nehmen... Mikrocontroller sind für gewöhnlich sehr sehr lange verfügbar, dass ist ganz und gar nicht wie bei den typischen PC Prozessoren.
Gut, dann bleibe ich bei PIC´s...
EDIT:
pjanfred hat geschrieben:Ja mach ich, danke für deine Hilfsbereitschaft, ich muss mir wohl doch einen Brenner bei Conrad kaufen, weil ich halt keinen anderen Brenner habe mit dem ich die Firmware in den Steuerpic (PIC18F2550) brennen kann.
Überlege gearade, ob man auch einen Brenner bauen kann der keinen Steuerpic braucht und mit dem ich einen Brennen kann, da ich aber noch Anfänger bin muss ich halt auf Conrad zurückgreifen.
Gruß Jan
wäre nett wenn ihr mir bei diesem Problem auch noch helfen würdet
Kennt jemand einen Brenner den man selber bauen kann und der kein Steuerpic braucht?
Gruß Jan
EDIT-2:
Habe mich jetzt für das Gerät, was mir Thomas bei Conrad empfiehlst entschieden, jedoch noch eine Frage:
Ist das PIC PROGAMMER BOARD mit Assembler kompatible oder ist das egal?
Verfasst: 29.11.2007 22:38
von mpz
Hi Jan,
die Programmiersprache ist immer egal, da das Ergebnis ein HEX Code ist. Wichtig ist, dass man mit den Programmer auch den PIC programmieren kann. Es gibt pro Chip bestimmte Einstellmöglichkeiten (Fuse) die der Programmer quasi können muss. Ich habe z.B. den PIC 18F2550 mit dem "PIC-PROGRAMMER UND EXPER.-KASTEN - BS" programmiert. Als Programmiersoftware benutze ich dann WINPIC800 als Freeware. Noch nen USB Kabel angelötet und man kann das Gerät als USB-Experimentierboard missbrauchen.
Conrad:
PIC-PROGRAMMER UND EXPER.-KASTEN - BS = Artikel-Nr.: 191020 - 62 Preis 35,85 EUR / 46,11 EUR (fertig gelötet) Artikel-Nr.: 191033 - 62
WINPIC800
http://www.winpic800.com/
Projekt:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... hlight=pic
Gruß Michael
Verfasst: 01.12.2007 16:37
von super_castle
aber so eine gute Seite wie
www.sprut.de finde ich wohl kaum nochmal,
...dann ist aber schon schluss mit dem pic...
Verfasst: 02.12.2007 02:21
von pjanfred
Vielen Dank für eure Antworten, ich werde trotzdem beim PIC PROGAMMER BOARD von Conrad bleiben!!!
Nur noch eine Frage dazu:
Conrad zählt folgende PIC als Unterstützend auf:
Unterstützt Controller: PIC10F200, PIC12C508A, PIC12CE518, PIC12F629, PIC12F675, PIC16F54, PIC16F84A, PIC16F870,PIC16F871, PIC16F872, PIC16F873, PIC16F874, PIC16F876, PIC16F877, PIC16F627, PIC16F627A, PIC16F628, PIC16F628A, PIC16F648A, PIC16F630, PIC16F676, PIC18F2550.
Meine Frage:
Sind das alle die man damit programmieren kann oder gehen auch noch andere?