Seite 2 von 2

Verfasst: 02.02.2008 20:16
von edel
Die Beispiele aus dem Buch "Windows-Programmierung" kannst
du auch sehr leicht nach PB portieren. Dafuer brauchst du keine
extra C++ IDE und schon gar nicht VS.

Verfasst: 02.02.2008 20:31
von Kurzer
Edel, das glaub' ich Dir gern.

Im Prinzip bräuchte ich ja auch gar keine C++ Entwicklungsumgebung. Die Quellen kann ich im Buch lesen und die Exe hat Herr Petzold netterweise schon gebaut.
Ist halt eher so eine Neugier oder inneres Bedürfnis. Ich hatte mit C nie was am Hut, da fand ich's für mich persönlich schon wichtig, die Dinger überhaupt mal selbst compiliert zu haben - einfach nur mal ein ganz klein bißchen C-Luft schnuppern. Naja und die Sache mit dem VS C++ ist halt auch reine Neugierde. Also halb so wild, wenn's nix wird.

Allerdings: für eine Umsetzung in PB gehört sicherlich doch etwas mehr Windows-Hintergrundwissen dazu, welches ich mir mit dem Buch erstmal aneigenen will. Prozesse, Messagesystem, Fenster usw... da hatte ich bisher nix mit zu tun. Selbst Unicode ist an mir vorbeigegangen. :-)
Btw. geiles Buch, geiler Schreibstil, auch wenn ich erst auf Seite 66 bin. :lol:

Verfasst: 03.02.2008 01:55
von Emily
Wenn du C oder C++ Programmieren willst ist Visual Studio schon nicht verkehrt, da quasi die Standard Umgebung für Windows.
Solange man sich auf C beschränkt kann man das eventuell auch grade noch so unter 9x/ME ertragen, aber C++ ist die Sprache schlechthin, wenn man noch nach Jahren Einarbeitung gravierende Fehler machen will und die resultieren ohne Speicherschutz meist in einem neuen Bootvorgang. Da braucht man dann Geduld.

Verfasst: 27.04.2008 09:56
von mardanny71
Eben gesehen...
Jetzt gibt es ein Openbook für VB 2008. :D
http://www.galileocomputing.de/openbook ... g_vb_2008/

gruss
mardanny71

Verfasst: 02.05.2008 16:20
von X0r
Dieses C# sieht interessant aus. Aber gibt es da irgendwelche Einschränkungen in der Sprache?
Oder warum steht auf der Website, dass man mit Visual C++ mehr Leistung und mehr Kontrolle als alle anderen Express Editionen hat:
http://www.microsoft.com/germany/expres ... fault.aspx


Und bei VB steht der Scheiß:
"Produktiv entwickeln für Einsteiger und Hobbyprogrammierer."

Also wird BASIC selbst von M!cr0$0ft als "Noob"-Programmiersprache angesehen. Oh shit... :roll:

Verfasst: 02.05.2008 16:26
von edel
Mit der c++ version kannst du auch c/c++ Programme schreiben, also
Anwendungen die kein .Net benoetigen.

Verfasst: 02.05.2008 16:35
von X0r
Ja, das weiß ich auch. Aber ist bei C# .NET Pflicht?

Verfasst: 02.05.2008 16:39
von edel
C# ist eine reine .NET Sprache.