Seite 2 von 4

Verfasst: 03.09.2007 23:02
von real
Dann lad einen Proxy runter und installier den auf dem PC... Dann brauchst du ihn nicht selbst zu schreiben. :wink: Ich versteh nicht warum jeder versucht alles selbst zu machen, obwohl es dafür (gute und günstige) Software gibt und der Nutzen in keinem Verhältnis zum Aufwand steht. Obwohl ich nicht denke, dass ein kleiner Proxy in PB schwer zu programmieren ist.

hmmm...

Verfasst: 04.09.2007 00:25
von R4z0r1989
aber mal ehrlich ich wär mal echt darant interesiert sowas zu proggen weil dadurch meistens kleine schnickschnack sachen wegfallen die irgendwas fressen...

wie wär sowas realisierbar?

Verfasst: 04.09.2007 00:33
von Kaeru Gaman
PureBasic4.0 hat geschrieben:es ist nur port 80 (Browser) und port 21 (FTP) geblockt. alles andere ist frei
das schreit doch geradezu nach nem Port-Hook.

ich hab keinen Plan, wie genau das geht, alles nur graue theorie:

auf dem geblockten rechner sitzt ein hook-program,
das greift die daten die an 80 und 21 gehen ab,
und leitet sie um an z.b. ports(out) 23 und 42

auf dem "proxi" sitzt ein zweiter hook,
der holt die daten von 23 in 42 (in) und leitet sie um auf 80 und 21 (out).

sollte eigentlich nicht so kompliziert sein, nur ne zeitverzögerung erzeugen.
und möglicherweise ne menge CPU verbraten....

also...

Verfasst: 04.09.2007 03:26
von R4z0r1989
das wär hier wenn ich ne lan schmeiß sehr sinnvoll...

weil ich hab 2 netzwerkkarten, und das wär super wenn ich das per proxy lös!
Weil wenn ich nen switsch direkt an den router häng bekommen die pc's(wirklich alle nur noch ein par bits per second vom router), und das is ned sinn der sache!

also dass ich die daten an nen andren port weiterleite, soweit war ich auch schon...
aber wie???

Und ich denke dass das doch etwas schwerer wird...

Verfasst: 04.09.2007 10:14
von PureBasic4.0
Ich habe es gestern mit Badboy99 mit einem Proxy versucht (er hat einen installiert -> ich hab mich connected). Hat funktioniert.
Jetzt habe ich nur das Problem: Mein Vater darf nichts merken, wenn ein Proxy auf seinem Rechner läuft. Gibt's irgendein Programm, dass sich nicht in den SysTray legt?

Verfasst: 04.09.2007 13:24
von mk-soft
Als welchen benutzer meldet er sich an.

Wenn das Programm als anderen benutzer gestartet wird ist dieses auch nur sichtbar auf diesen benutzer.
Systemkonto geht nicht da das dieses keine netzwerkberechtigung besitzt.

Verfasst: 04.09.2007 18:16
von PureBasic4.0
auf dem Rechner ist nur ein Benutzer. Es gibt keinen anderen Benutzernamen. Es geht mir nur darum, dass der Proxy-Server nicht im SysTray sichtbar ist

Verfasst: 04.09.2007 19:21
von R4z0r1989
mich würds irgendwie immer noch reizen nen eigenen Proxy server zu basteln, und da würds dann auch jemanden was bringen ausser mir...

ich weiß nur nicht wie ich die ports umleite!

Verfasst: 04.09.2007 19:22
von PureBasic4.0
mich würde es mal interessieren, wie man sowas in pb schreiben kann. vom http protokoll hab ich so ziemlich keine Ahnung, obwohl ich html kann :lol:

Verfasst: 04.09.2007 19:28
von R4z0r1989
:odas braucht man auch noch ahnung vom html protokol???
ich dachte man leitet das ganze nur um!