Seite 2 von 2

Verfasst: 23.07.2007 19:12
von Kaeru Gaman
DarkDragon hat geschrieben:
Kaeru Gaman hat geschrieben:die models die du da erzeugen kannst wären ja für ne bestimmte 3D-engine.
mit dieser engine lässt du halt die 3D vorschau in ein viertes fenster oder image rendern.
:freak: Wenn man OpenGL benutzt kann man gleich eine Orthogonale Projektionsmatrix aufbauen und damit die 2D Views rendern. Dann muss man nicht unnötigerweise alles noch zusätzlich mit GDI zeichnen und kann dynamisch die perspektiven auswählen.
na doll.
die 2D views sollen doch bestimmt auch zur eingabe sein...

so ein interface zu proggen ist doch kein spaziergang.

ich bezweifle einfach mal, dass dieser thread so wie er ist eröffnet worden wäre, wenn dafür die vorkenntnisse vorhanden wären.

Verfasst: 23.07.2007 19:19
von DarkDragon
Kaeru Gaman hat geschrieben:die 2D views sollen doch bestimmt auch zur eingabe sein...
Ausgabe hat doch nichts derartiges mit Eingabe zu tun :) .
Kaeru Gaman hat geschrieben:ich bezweifle einfach mal, dass dieser thread so wie er ist eröffnet worden wäre, wenn dafür die vorkenntnisse vorhanden wären.
Da hast du allerdings wieder Recht.

Verfasst: 24.07.2007 01:51
von X0r
@DarkDragon:
Deswegen ist meine Aussage nicht Blödsinn! Ich dachte, dass er solch ein Preview meint und das tut er auch!

Verfasst: 24.07.2007 02:12
von Zaphod
Deswegen ist deine Aussage aber trotzdem totaler Quatsch. Es gibt kein "3D Canvas", Windows kennt sowas nicht. Das ist ein Konzept, was einige Bibliotheken und Programmiersprachen eingeführt haben und das nur eine Zusammenfassung von ein Paar Funktionen/Klassen ist, also nur eine Abstraktion der Tatsächlichen Gegebenheiten.

Wenn man im Fenster zb OpenGL 3D beschleunigt darstellen will ist das kein großes Problem. OpenGL will nur den Device Context des Windows wissen und kann dann drauf zeichnen.

Mausklicks und dergleichen kommen trotzdem normal zum Fenster.

Die Schwierigkeit so etwas zu Programmieren liegt in den Details.
Schon alleine welcher Punkt im 3D Fenster denn nun angeklickt wurde ist alles andere als trivial festzustellen.

Verfasst: 24.07.2007 12:56
von X0r
>Deswegen ist deine Aussage aber trotzdem totaler Quatsch. Es gibt kein "3D Canvas", Windows kennt sowas nicht.

Du weißt anscheinend nicht was ich meine und warum "Canvas ". Ich habe das Wort von BlitzMax. Weil man in BlitzMax auf solch einem "Ding" "Sachen draufzeichnen kann".

Verfasst: 24.07.2007 15:46
von Zaphod
Schön, also haben die BlitzMax entwickler vermutlich um ein Panel ein paar Extrafunktionen gebastelt und das ganze Canvas getauft.

So etwas gibt es auch in VB, WPF (.Net 3.0) und in vielen anderen Sprachen.

In PB gibt es aber kein Canvas. Da könnte man sich höchstens selbst schreiben und das ganze Canvas taufen... das braucht man aber nicht.

Verfasst: 26.07.2007 14:12
von own2007
Ich mache alles am liebsten ganz einfach.

Aber die OGRE Engine kommt glaube ich nicht in frage für die 3D Ansticht oder?

Danke schon mal für die Guten Ideen für mein Projekt.

Verfasst: 26.07.2007 14:32
von Zaphod
Die kannst du natürlich auch verwenden, aber das wird alles schwieriger machen statt leichter, weil sie zusätzliche arbeit verursacht statt sie dir abzunehmen.