Seite 2 von 2
Verfasst: 03.07.2007 21:00
von Thorium
Kaeru Gaman hat geschrieben:
nicht jeder hat Descent gezockt, und die Quake-Engine, die auch in HalfLife gelaufen ist,
und auf der später die meisten anderen engines aufbauten, z.b. Unreal
Da gebe ich dir auch recht, nur das Unreal nicht auf der Quake-Engine aufbaut. Unreal hat eine eigene Engine, die Unreal-Engine. Unreal selbst ist mehr oder weniger nur ein Werbespiel für diese Engine, die neben der Quake-Engine auch heute noch die meistverbreitetste ist.
Verfasst: 03.07.2007 21:05
von ZeHa
alles, was für den cyber-war gut ist
Wäre ziemlich lustig, wenn Krieg im Allgemeinen künftig nur noch innerhalb von Second Life ausgetragen wird

Verfasst: 03.07.2007 21:35
von Zaphod
Die teile die es für 100DM gab waren keine HMDs sondern shutterbrillen. Das ist etwas vollkommen anderes. Es gab dann noch *extrem* niedrig aufgelöste "Videobrillen" (320*200 Pixel pro display). Richtige HMDs kosteten zu ihren günstigsten Zeiten ohne Headtracker(!) 700 DM und das waren auch noch ziemlich schlecht aufgelöste (unter 640*480).
HMDs mit Auflösungen >= 800*600 gab es mit Headtracker (und ohne sind die eigentlich vollkommener Quatsch) niemals unter 1300 DM. Dazu muss man dann bedenken, dass sich so ein HMD am heimischen PC Ausschlieslich zum Spielen eignen, ein zusätzlicher Monitor ist also trotzdem Pflicht. Dazu gab es auch noch kaum Spiele die das unterstützten wegen des Henne-Ei Problems.
Die Doppelgrafikkarten eigenen sich zumindest als Bauernfang-Zauberbohnen (es gibt tatsächlich Leute die das für Sinnvoll halten) und Genitalersatz auf LAN-Partys... zu Zeiten als VR ein Thema war, war sowas einfach nur etwas für das man in der Schule verhauen wurde und nichts cooles... tatsächlich gab es zu der Zeit PCs nur ohne Fenster(krass, oder?) und nichts an einem PC sah aus wie die Tuning-Dummprollschüssel des minderbemittelten Nachbarn.
Verfasst: 08.07.2007 18:07
von Kaeru Gaman
kam grad in den nachrichten, deshalb hab ichs mal nachgegooglet...
http://www.inside-digital.de/news/5510.html
...gabs in science-fiction-filmen schon lange, jetzt gibts's zu kaufen.
so ähnlich wie Kirks Communicator aus den 60ern, das klassische aufklapp- und freisprech-handy....