Linux-Treiber gesucht

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Gibt es Einschränkungen bei der 64-Bit Version?
Lies doch mal in dem Forum nach, habe die links nicht umsonst gepostet,
da werden alle Fragen ausführlich beantwortet. Selber Recherchieren macht
schlank.

Sollen wir hier die Pro und Contra von 64-Bit und Linux auch nochmal
diskutieren :freak:

Wegen weniger Treiberprobleme und bessere Stabilität gehts bei den meisten
mit einer 32-Bit Version besser, trotzdem sind auch welche mit 64-Bit schon
glücklich geworden.
Zuletzt geändert von ts-soft am 25.04.2007 21:00, insgesamt 2-mal geändert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

64bit macht diverse Kompatibilitätsprobleme manche hatten da auch schon mit PB Probleme wenn ich mich recht erinner.

Wegen Download nimm einen der Mirrors:

http://de.opensuse.org/Spiegelserver_de ... en_Version
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Ich glaube das Treiberproblem mit der Soundkarte ist behoben.
Der Treiber ist installiert der Ton geht aber nicht. Ich habe die Lautstärkeregler auf das Maximale eingestellt. An meinem Verstärker wird auch angezeigt, dass er ein digitales Audio-Signal erhält (S/PDIF). Es kommt aber kein Sound. :(
BildBildBildBild
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Mach mal eine Konsole auf und poste hier mal den Output vom Befehl "lsmod"
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

125 hat geschrieben:64bit macht diverse Kompatibilitätsprobleme manche hatten da auch schon mit PB Probleme wenn ich mich recht erinner.

Wegen Download nimm einen der Mirrors:

http://de.opensuse.org/Spiegelserver_de ... en_Version
Das funktioniert auch kein Link. Mein Browser (Mozilla Firefox) läd ohne Ende.
Ich hab mal ein paar aus anderen Ländern ausprobiert. Die gehen aber auch nicht. Bei dem geht zwar der Link, es kommt aber eine Fehlermeldung. :lol: :(
BildBildBildBild
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

ftp://ftp.hs.uni-hamburg.de/pub/mirrors/suse/SuSE/ (Hamburg)

Der Mirror geht bei mir Problemlos, lass deinem Fifo einen Augenblick Zeit, das Ftp Protokoll ist manchmal beim Connecten etwas langsam ;)
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

125 hat geschrieben:Mach mal eine Konsole auf und poste hier mal den Output vom Befehl "lsmod"
Bin jetzt auf Windows und habe (irgendwie) keine Lust meinen Computer neuzustarten, Linux zu starten und den Befehl auszuführen.

PS: Ich könnte ja mit Linux ins Internet (Bräuchte aber einen Modem-Treiber für das analoge Modem "Acer 56Surf USB"; Mal suchen...)
BildBildBildBild
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Programie hat geschrieben: PS: Ich könnte ja mit Linux ins Internet (Bräuchte aber einen Modem-Treiber für das analoge Modem "Acer 56Surf USB"; Mal suchen...)
Sollte erkannt worden sein /dev/modem oder /dev/ttyACM1
Müsstest dich per "kinternet" verbinden können (Das Verbindungsmanagertool von KDE)
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Auch der Modem-Treiber sollte autom. eingebunden sein, wenn das Modem
unterstüzt wird, sehe lieber erstmal nach, ob Du nicht bereits ein Modem
hast :wink:

Yast ist Dein Freund und Helfer, mit dem solltest Du Dich vertraut machen,
ist Deine Systemsteuerung, jedenfalls so ähnlich.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

OK, Ich versuche es mal auf Linux.
BildBildBildBild
Antworten