Richtlinien für VISTA Programme?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

@freak

Ok, ich werde mir dann mal das Tool genauer ansehen.
Danke für die ausführliche Info. :allright:
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo,

Danke an alle. Ich werde das Tool und das Dokument mal runterladen und das alles Checken...

Volker
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo nochmal,

Ich hab jetzt das Microsoft Application Compatibility Toolkit 5.0, .NET 1.1, den ApplicationVerifier und den MS-Debugger (WinDbg) runterladen und installieren müssen um die Tools überhaupt zum Laufen zu bekommen (Windows XP). Dann musste ich die Umgebungsvariable USERPROFILE manuell anlegen, weil die Tools diese immer vermisst haben (warum auch immer?)...

Ergebnis:

Eine VB6-Anwendung wird zB im Debugger (WinDbg.exe) sauber ausgeführt. Die VB6-Anwendung und alle meine anderen Programm lassen sich aber nicht im Standard-User-Analyzer starten, weil angeblich eine shell32.dll fehlt. Die ist aber im System32 vorhanden und auch in Ordnung. Keine Ahnung was da schief geht.

Eines meiner PB-Programme (PB3.94) bringt schwere Ausnahmefehler. Schon im Debugger tut es das, obwohl es ohne Debugger klaglos funktioniert.

Diese Compatibility-Tools sind wohl nicht kompatibel, oder? :freak:

Kann mir jemand kurz sagen was ich falsch mache?

Interessante Anmerkung: Das eine PB3.94 Programm schmiert unter Windows Vista voll ab. Das selbe tut es hier im Debugger. Unter XP und Windows 2000 läuft es aber absolut problemlos...

Fehler im Debugger bei diesem PB-Programm:

Code: Alles auswählen

77f68f78 8a27            mov     ah,byte ptr [edi]          ds:0023:053f02ba=??
0:000> g
(a30.f00): Access violation - code c0000005 (first chance)
First chance exceptions are reported before any exception handling.
This exception may be expected and handled.
eax=0012fc50 ebx=00000000 ecx=0012fca4 edx=7ffe0304 esi=7ffdf000 edi=77f5dd10
eip=77f8e4b4 esp=0012fc50 ebp=0012fca0 iopl=0         nv up ei pl zr na pe nc
cs=001b  ss=0023  ds=0023  es=0023  fs=003b  gs=0000             efl=00000246
ntdll!RtlRaiseStatus+0x24:
77f8e4b4 c9              leave
Wohlgemerkt: Wenn ich die selbe Anwendung direkt per Doppelklick starte, dann läuft sie problemlos...

Volker
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Also ich habe das Ding nur direkt auf Vista benutzt, kann also nichts zur Verwendung auf XP sagen.
Fred hatte es aber mal auf XP probiert und sagte er hatte keine Probleme.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

@ Volker Schmid:
Soweit ich verstanden habe, bietet das Tool auch die Simulation für "knappe Ressourcen" an, es simuliert also vermutlich deinem Programm, es sei nur sehr wenig Speicher etc. frei, um zu sehen, wie du damit umgehst (allokierst du einfach weiter, etc.).
Hast du sowas vielleicht eingeschaltet, weshalb dein Programm mit dem Toll schlecht und ohne dieses Tool gut läuft?

@ freak: Ich will nicht nur dieses eine fehlerbehaftete Programm von mir testen; natürlich auch andere. Aber ich vermisse soetwas wie einen "Mit AppVerifier starten" Button. Das ist alles. Ich weiß schon, wie ich das Ding hinzufüge ("Add"). Dann wähle ich rechts die Tests aus, OK. Und dann? Und selbst wenn ichs schaffe, es anzuwerfen, wo bekomme ich dann meine Logergebnisse her?
> ...Video...
Wo? :shock:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Danke auch an freak. Grrrrr, gibts da auch deutsche Dokumente drüber. Als englischer Anal-phabet bekomme ich da Hämorhoiden beim Lesen. :mrgreen:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
dussel
Beiträge: 49
Registriert: 15.09.2004 12:52
Wohnort: Bei Frankfurt/Main

Beitrag von dussel »

Hallo zusammen,

ich bin eben auf Folien eines Vortrags zum Thema "Vista für Entwickler" gestossen. http://dotnetcommunity.de/files/14/slides/entry86.aspx. Die Folien reissen einige Themen zwar lediglich an, jedoch finden sich in den Folien Links auf weitere Dokumente. Wie z.B. http://www.microsoft.com/downloads/than ... layLang=en (Windows Vista Application Development Requirements for User Account Control Compatibility).

Viel Spass
Kekskiller
Beiträge: 752
Registriert: 14.09.2004 21:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Kekskiller »

Ich hab mich schon im Linux-Lehrgang auf Arbeit drüber aufgeregt, dass ein Entwickler bei Linux ne ganze Menge Kleinkram machen muss, aber das es dafür sogar ne MS-Norm gibt schlägt dem Fass den Boden aus /:-> . Was soll das bringen? Mehrer User können ihre eigenen Einstellungen für das Programm machen? Hm. Nagut, dass sehe ich ein, aber es ist ein Heidenaufwand, wenn man das Programm mit einem Schlag entfernen will. Und Unistaller kann man auch vergessen (Windows oder eigene), weil man eventuell seine Programmordner auch mal hin- und her-schiebt? Ich meine schön und gut, kann ja mal ganz nützlich sein, aber diese Art Programmdaten auf Verstreuen ist für Benutzer nervig (es sei denn er macht nicht 0 Gedanken darüber, was das OS mit seinem Computer anstellt, was bei den meisten der Fall ist). Das es nun auch zwanghaft ist, finde ich ist eine absolute Frechheit. Bei Registry-Einträgen ist das auch so eine Sache. Ich finde man sollte den Programmierern freistellen welche Variante sie verwenden. Ich kann es verstehen, dass es all diese Möglichkeiten gibt, aber ich kann es nicht nachvollziehen, dass es erzwungen wird.

Edit: ARGH XD ... hab doch tatsächlich zweimal kopiert...
Zuletzt geändert von Kekskiller am 26.04.2007 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Aeh ... bitte ? Hab ich mich verlesen oder steht da jetzt 2 mal das "gleiche" ? :wink:
Benutzeravatar
Knight_Rider_2000
Beiträge: 145
Registriert: 05.02.2007 20:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Knight_Rider_2000 »

@alle die vista haben
kennt jemand es das wenn man unter vista in pb etwas kompiliert das danach eine Meldung kommt? (bei mir: Program has stopped working) dann sieht man in pb das der debugger noch läuft aber das Programm wurde beendet
PB 4.20,Blitz3D 1.98,Microsoft Visual Studio 2005 Professional, Microsoft Visual Studio 2008 Professional
Antworten