WEP Schlüssel verloren

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Soso, du hast ihn also "verloren"... meinst du deinen eigenen WEP Schlüssel, oder den deines Nachbarn :lol:
Verzeihung, konnte nicht anders. :mrgreen:

Ich schl9eße mich dllfreak2001 an. verbinde dich drahtgebunden via LAN zu dem Router und richte ein neues WLAN Passwort ein.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

AND51 hat geschrieben:Soso, du hast ihn also "verloren"... meinst du deinen eigenen WEP Schlüssel, oder den deines Nachbarn :lol:
Ich nehme mal an, der Nachbar hat den Schlüssel noch, vielleicht den mal
Fragen :lol:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

An gar solch schlimme Schandtaten habe ich garnicht gedacht.

Mal Nebenbei:
Also wenn ich wollte ich könnte über meinem Nachbarn surfen,
denn der hat nen komplett ungeschütztes Netz. Der würde es ja nicht einmal merken, weil der sonst nicht viel Ahnung von Computern hat.
Aber wozu zahl ich dann meinen DSL-Anschluss, wenn ich den nicht benutze?
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Also wenn ich wollte ich könnte über meinem Nachbarn surfen
Dann mach Deinen Nachbarn mal schlau, Verführung zum Internet-Zugangs-
Mißbrauch ist zwar nicht strafbar, könnte aber böse enden, wenn andere
diesen Zugang für illegales verwenden.

>> Aber wozu zahl ich dann meinen DSL-Anschluss, wenn ich den nicht benutze?
Bist halt doch ein ehrliches Kerlchen :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Genau, dllfreak2001 ist ein ehrlicher Betrüger. :wink:

Aber es stimmt, selbst ich habe schon einige WLAN Netzwerke gesehen, als ich bei verschiedenen bekannten ihr WLAN eingerichtet habe. Waren schon einige ungeschützte dabei. Und selbst wenn davon einige doch geschützt waren, warum verstecken die ihre SSID nicht? Das wäre schon mal ein Stück Richtung Sicherheit, auch wenn es keine volle Sicherheit gebietet. Dies ist der Fall bei einem meiner Bekannten, er wohnt in der Nähe einer Firma, welche ein geschütztes, dennoch gesichertes WLAN "bereitstellt" :lol:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
FloHimself
Beiträge: 338
Registriert: 05.09.2004 18:47

Beitrag von FloHimself »

@Konne
Wenn du physischen Zugriff auf das Gerät hast, lässt es sich immer irgendwie resetten!

Wenn du einen WEP-Schlüssel knacken willst, schau dir aircrack-ng oder, wie PureBasic4.0 schon schrieb, Backtrack an. Um einen WEP-Schlüssel in einem erträglichen Zeitramen zu finden (sprich: die nötige Anzahl an Paketen zu sniffen), benötigst du allerdings die richtige Hardware die packet injection unterstützt, oder eben genug normalen Traffic auf dem AP.
AND51 hat geschrieben:Und selbst wenn davon einige doch geschützt waren, warum verstecken die ihre SSID nicht? Das wäre schon mal ein Stück Richtung Sicherheit, auch wenn es keine volle Sicherheit gebietet
Das Verstecken der SSID bringt kein Stück mehr Sicherheit. Für jemanden der versucht in ein Netz einzudringen oder gar nur zu finden spielt es absolut keine Rolle. Das verstecken der SSID versteckt das Netz höchstens vor den Windows-Bordmitteln. Ein "offenes" Netz ist nicht zwangsläufig ungeschützt! Weil nicht WEP oder WPA eingesetzt werden, heißt nicht es ist für jeden zugänglich. Aber um das über ein fremdes Netz herauszufinden muss man sich schon strafbar machen.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Von 100 Leuten sind schon mal 10, die ohne SSID nichts anfangen können, weil sie nur Windws bordmittel oder nicht genug Kenne haben.
Mir ist jedes Mittel recht um so viele Leute wie möglich auszusperren.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

:o Hey ich bin kein Betrüger, sowas mach ich nicht. <)
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

Also es ist ganz einfach.
Das mit nachbar ist garnicht so schlecht. Wir teilen uns das Netzwerk in unserem Haus und haben auch ne Flatrate (16.000 Kbits) aber jetzt habe ich des halt neu konfiguriert meinen PC und habe das PW nicht mehr. Nunja also Linux habe ich jetzt installiert. wie gehts es denn dann?

Meine karte ist ein NETGEAR WG311v2 802.11g.
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

AND51 hat geschrieben:Soso, du hast ihn also "verloren"... meinst du deinen eigenen WEP Schlüssel, oder den deines Nachbarn :lol:
Verzeihung, konnte nicht anders. :mrgreen:
Naja... Vielleicht sind die "Nachbarn" ja so schlau und haben ne Mac-Filterung reingemacht...
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
Antworten