Seite 2 von 3

Verfasst: 08.04.2007 01:50
von X0r
geht das per API?
geht das nur dann, wenn DLLs von Office installiert sind?
Ne, wird über das .NET Framework gemacht. Weiß aber nicht, wie.
Hat glaube ich, nichts mit Office zu tun. Ich habe nur Office 2002 und trotzdem laufen auf meinem Betriebssystem Programme mit dem Office 2007 style.
Vielleicht ist das nur selbst gezeichnet, glaube ich aber nicht. Denn eines dieser Programme ist ein spezielles Programm für VB, der einem den Code generiert. Hab mir nur die Demo angeguckt, da es kostenpflichtig ist und VB kann ich nichtmal.

Da gibt es ja diese Tolle Coolmenu DLL von Onkenhout ( http://www.onkenhout.speedlinq.nl/index.html ) . Unterstützt den style aber nur fürs Menü.

http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... fice+style

>Selber schreiben oder kaufen.
In der Darstellung von sowas bin ich nicht gut (Vielleicht den veralteten officexp style) und kaufen? Hae? Von wem denn?

Verfasst: 08.04.2007 01:59
von Kaeru Gaman
> ...und kaufen? Hae? Von wem denn?
na von wem wohl... von WinzigWeich latürnich...


Onkenhout wird das wohl auch selber designed haben...
dann scheinen die jungs von M$ nicht so scharf hinter designkopierern her zu sein...
wobei das natürlich nicht heißt, dass die nicht versuchen,
produkte die damit gemacht sind aufzukaufen oder zu blockieren...


aber selber machen wäre auch nicht sooooo schwierig.
...wenn man sowas unbedingt haben will...

ich sehe ähnlich wie ts da keinen wirklichen nutzen drin.

Verfasst: 08.04.2007 02:06
von bluejoke
Ich dachte, Microsoft versucht die eigenen Designs immer als Standard durchzusetzen.

Verfasst: 08.04.2007 02:07
von ts-soft
Das einzige an API wäre die Nutzung von ReBars, die erstellen ist aber
einfach, lediglich das Verwalten nicht :mrgreen:

Der Rest ist malerei :mrgreen:

Verfasst: 08.04.2007 02:10
von X0r
na von wem wohl... von WinzigWeich latürnich...
Muss ich den kennen? Ich kenne keinen PBler, der solch eine Lib verkauft.

Onkenhout wird das wohl auch selber designed haben...
dann scheinen die jungs von M$ nicht so scharf hinter designkopierern her zu sein...
wobei das natürlich nicht heißt, dass die nicht versuchen,
produkte die damit gemacht sind aufzukaufen oder zu blockieren...
Glaubst du? Hast du dir die DLL überhaupt angeguckt?
aber selber machen wäre auch nicht sooooo schwierig.
...wenn man sowas unbedingt haben will...
Kriegst du sonen perfekten Whidbey hin? Wenns gut ist, dann kauf ich dir deine vielleicht Lib ab.
ich sehe ähnlich wie ts da keinen wirklichen nutzen drin.
Sieht halt toll aus und frisst etwas mehr Speicher.

Das einzige an API wäre die Nutzung von ReBars, die erstellen ist aber
einfach, lediglich das Verwalten nicht

Der Rest ist malerei
Das ist kei Problem, sie zu benutzen. Aber nur das Teil alleine hilft mir nicht wirklich.
Ich dachte, Microsoft versucht die eigenen Designs immer als Standard durchzusetzen.
[Scherz]Congratulations *Händeklatsch*[/Scherz]
Klappt leider. Die designs sind anziehend, anscheinend toll und werden sehr oft benutzt.

Verfasst: 08.04.2007 02:18
von ts-soft
Weil wir Ostern haben, hier mal ein Rebar-Beispiel von edel. Benötigt
aber PBOSL_CreateGadget Lib.

Code: Alles auswählen

Procedure CreateReBar(ID.l)
  ProcedureReturn CreateGadget(ID,"ReBarWindow32", "",#WS_CHILD|#WS_VISIBLE,0,0,0,80,0,0)
EndProcedure

Procedure AddRebar(id.l,index,hwnd,cx,miny,maxx)
  Protected *gadget.PB_Gadget = IsGadget(id)
  Protected rbbi.REBARBANDINFO

  If *Gadget

    rbbi\cbSize     = SizeOf(REBARBANDINFO)
    rbbi\fMask      = #RBBIM_STYLE | #RBBIM_CHILD | #RBBIM_SIZE | #RBBIM_CHILDSIZE
    rbbi\fStyle     = #RBBS_GRIPPERALWAYS | #RBBS_CHILDEDGE
    rbbi\cx         = cx
    rbbi\cxMinChild = minx
    rbbi\cyMinChild = miny
    rbbi\hwndChild  = hwnd

    SendMessage_(*Gadget\Gadget,#RB_INSERTBAND,index,@rbbi)

  EndIf

EndProcedure

*hWindow.long = OpenWindow(#PB_Any,#PB_Ignore,#PB_Ignore,640,480,"")
  
CreateGadgetList(*hWindow\l)

If CreateReBar(0)

  StringGadget(1,0,0,100,20,"sdfsdfsdf")
  ButtonGadget(2,0,0,100,20,"")
  
  If CreateToolBar(0, *hWindow\l )
    ToolBarStandardButton(1, #PB_ToolBarIcon_New)
    ToolBarStandardButton(2, #PB_ToolBarIcon_Open)
    ToolBarStandardButton(3, #PB_ToolBarIcon_Save)
  EndIf
  
  SetWindowLong_(ToolBarID(0),#GWL_STYLE,$50000845)
  SetWindowPos_(ToolBarID(0), 0, 0, 0, 0, 0, #SWP_NOSIZE | #SWP_NOMOVE | #SWP_NOZORDER  | #SWP_FRAMECHANGED | #SWP_SHOWWINDOW)
   
  AddRebar(0,0,ToolBarID(0),100,23,20)
  AddRebar(0,1,GadgetID(1),100,23,20)
  AddRebar(0,2,GadgetID(2),50,23,20)

EndIf

Repeat
  uMsg = WaitWindowEvent()  

  
Until uMsg = #WM_CLOSE
Jetzt noch die Verwaltung, die transparenten Icons im gewölbtem Design,
evtl. noch eine Brush setzen und fertig ist das Office-Design

Haste jetzt aber richtig Euronen gespart :mrgreen:

Verfasst: 08.04.2007 02:30
von edel
Wo hast du das denn her ? :?
Kaeru Gaman hat geschrieben: @all
...wie wird denn dieser "office-style" überhaupt erreicht...

geht das per API?
Ja

Verfasst: 08.04.2007 02:33
von X0r
Danke für den code, aber ehrlich gesagt ist mir das gadget schon bekannt.
Sagen wir mal, ich hätte das jetzt gezeichnet. Mein Hintergrund wär fertig.
Aber was ist mit der Tollbar, Statusbar etc?

P.S: Ich weiß nicht, wie ich meine Toolbar "zurechtzeichnen" soll.

Verfasst: 08.04.2007 02:59
von ts-soft
>> Wo hast du das denn her ? :?
Bin eben nicht so eine Schluse wie Du :wink:
Bei mir kommen Sourcen normallerweise nicht weg :mrgreen:

Verfasst: 08.04.2007 11:09
von Alves
Es gab im deutschen oder englischen Forum AFAIK mal so etwas für kompletten Office Style. Weiß abe rncith, wie ich das jetzt finden sollte. Das gab es aber.