Verfasst: 14.02.2007 11:12
so samples aufm C64 waren im grunde auch ne art wav-file.
wenn man bei weißem rauschen (oder auch anderen grundwellenformen)
schnell genug die frequenz ändert, erzeugt man eine neue wellenform,
die man dann als musik oder sprache hört.
da der SID byteweise angesteuert werden kann, ist so eine extremo-
geschwindigkeit wie beim von Fropro beschriebenen oversampling nicht nötig.
und ja, sprachsamples brauchen nur eine recht niedrige frequenz.
die 44k sind erst in den letzten jahren standard.
ich erinnere mich an Terminal Velocity aufm PC, da konnte man die
sample-rate der musik auf 8k runterstellen, für langsamere rechner.
(eines der ersten 3D-action-games, mindestanforderung: 486er mit 4MB RAM....)
und musik ist mit 8k noch hörbar, nur ziemlich dumpf.
sprache braucht weit weniger, um verstehbar zu bleiben.
wenn man bei weißem rauschen (oder auch anderen grundwellenformen)
schnell genug die frequenz ändert, erzeugt man eine neue wellenform,
die man dann als musik oder sprache hört.
da der SID byteweise angesteuert werden kann, ist so eine extremo-
geschwindigkeit wie beim von Fropro beschriebenen oversampling nicht nötig.
und ja, sprachsamples brauchen nur eine recht niedrige frequenz.
die 44k sind erst in den letzten jahren standard.
ich erinnere mich an Terminal Velocity aufm PC, da konnte man die
sample-rate der musik auf 8k runterstellen, für langsamere rechner.
(eines der ersten 3D-action-games, mindestanforderung: 486er mit 4MB RAM....)
und musik ist mit 8k noch hörbar, nur ziemlich dumpf.
sprache braucht weit weniger, um verstehbar zu bleiben.