Verfasst: 19.01.2007 00:21
>> Leider ruckelte es immer beim Resizen eines Fensters was die sonst perfekte Vorstellung etwas trübte.
Welche Grafikkarte hast du?
>> Nach der etwas hakeligen installation der Codecs
>Wie kann das hakelig sein? Einfach Packman als YaST-Quelle eintragen und los gehts...
Ich finde das das Quellenbasierende Installationssystem eine der besten Sachen an Linux ist, Quelle eintragen Paket installieren, fertig. Nicht wie unter Windows Paket Downloaden Installationspfad suchen 10 AGBs akzeptieren und 20 mal weiterklicken.
>> An Linux hat mich besonders [...] die User/Admin-Trennung gestört
>Vielleicht wirst auch du eines Tages erkennen, dass das so die einzige sinnvolle und praktikable Lösung ist.
>BTW: Ich denke, ich erwähnte bereits, dass zum starten eines Programms als root von der grafischen Oberfläche aus kein Terminal notwendig ist. Entweder stellt man beim "Ausführen"-Dialog kdesu bzw. gnomesu vor den Programmnamen (z.B. "kdesu konqueror") oder stellt das Ausführen als andere Benutzer im Ausführen-Dialog (zumindest bei KDE ist das möglich) ein.
>Wo ist das Problem?
Vorallem ist die User/Admin Trennung eine Sicherheitsfrage, Trojaner Viren, Malware, Programme die in Systemdateien mistbauen haben es so wesentlich schwerer. Außerdem muss man so nicht Angst haben das man sich beim Arbeiten versehntlich das System zerschiest.
>> mal schnell etwas im System fummeln oder auf die geschützten Ordner zugreifen will
>Bei mir kommt es eigentlich recht selten vor, dass ich mal eben am System "fummeln" muss.
Wenn ein Linux einmal perfekt eingestellt ist. läuft es 100mal stabiler als Windows und man muss auch nirgendwo mehr dran kurz rumfummeln...
Fand den Test eigentlich ganz gut. Für Anfänger sicherlich brauchbar.
Welche Grafikkarte hast du?
>> Nach der etwas hakeligen installation der Codecs
>Wie kann das hakelig sein? Einfach Packman als YaST-Quelle eintragen und los gehts...
Ich finde das das Quellenbasierende Installationssystem eine der besten Sachen an Linux ist, Quelle eintragen Paket installieren, fertig. Nicht wie unter Windows Paket Downloaden Installationspfad suchen 10 AGBs akzeptieren und 20 mal weiterklicken.

>> An Linux hat mich besonders [...] die User/Admin-Trennung gestört
>Vielleicht wirst auch du eines Tages erkennen, dass das so die einzige sinnvolle und praktikable Lösung ist.
>BTW: Ich denke, ich erwähnte bereits, dass zum starten eines Programms als root von der grafischen Oberfläche aus kein Terminal notwendig ist. Entweder stellt man beim "Ausführen"-Dialog kdesu bzw. gnomesu vor den Programmnamen (z.B. "kdesu konqueror") oder stellt das Ausführen als andere Benutzer im Ausführen-Dialog (zumindest bei KDE ist das möglich) ein.
>Wo ist das Problem?
Vorallem ist die User/Admin Trennung eine Sicherheitsfrage, Trojaner Viren, Malware, Programme die in Systemdateien mistbauen haben es so wesentlich schwerer. Außerdem muss man so nicht Angst haben das man sich beim Arbeiten versehntlich das System zerschiest.
>> mal schnell etwas im System fummeln oder auf die geschützten Ordner zugreifen will
>Bei mir kommt es eigentlich recht selten vor, dass ich mal eben am System "fummeln" muss.
Wenn ein Linux einmal perfekt eingestellt ist. läuft es 100mal stabiler als Windows und man muss auch nirgendwo mehr dran kurz rumfummeln...
Fand den Test eigentlich ganz gut. Für Anfänger sicherlich brauchbar.
