Seite 2 von 2
Verfasst: 04.01.2007 03:01
von Xaby
Lass mal edel zufrieden.
hab das ne ganze Weile auch gemacht, weil man sich dann nicht umgewoehnen muss, wenn bei einem anderen Rechner ne amerikanische Tastatur dran haengt oder der Zeichensatz nicht installiert ist.
Fuer meine Hilfetexte versuche ich auch moeglichst ohne Umlaute auszukommen. Es gibt ja genuegend andere Worte.
Und bei DOS und Windows sind die ja auch unterschiedlich definiert, wo sie im ASCII sind.
Achso, meine Schwester ist zurzeit in Polen, die hat auch keine Umlaute.
Und wichtige Texte, die man auch in ungewisser Zukunft noch lesen moechte, unabhaengig von Konzernen und Systemen, sollten in den Standard 128 Zeichen geschrieben sein, ist meine Meinung.
Grusz Folker
Vielleicht geht es edel da aehnlich.
Verfasst: 04.01.2007 03:17
von HeX0R
Xaby hat geschrieben:Lass mal edel zufrieden.
[bla]
Nun, wie ich bereits schrieb, es ist rein interessehalber und interessiert mich einfach nur edel betreffend.
Eigentlich is es mir ziemlich wurscht, was für Typen hier rumhängen, aber manche (wichtige
[size=0](also nicht du...)[/size]) wecken dann doch mein persönliches Interesse.
Verfasst: 04.01.2007 05:40
von edel
@Xaby
Die Procedure funktioniert nur mit dem eigenen Programm, fremde
Anwendungen bzw deren ToolTips muessen anders ausgelesen werden.
Deswegen der Text "Nur fuer das eigene PB Programm", von mir aus
kannst du dir das ausdrucken und deine Wohnung damit tapezieren
GadgetToolTip funktioniert bei mir ganz normal, zum aendern einfach
erneut aufrufen.
@HeX0R
Ich hatte damals nur Linux und beim chatten hab ich oder die anderen die
Umlaute nicht gesehen. Das gleiche bei dem Spiel Diablo 2, das ich Jahre
lang gespielt habe. Irgendwann blieb es halt haengen

Verfasst: 04.01.2007 10:42
von Xaby
@edel,
ja, genau das geht bei mir halt nicht.
Wenn ich GadgetToolTip erneut zu meinem Gadget aufrufe, egal was ich reinschreibe, wird anschließend kein ToolTip mehr angezeigt.
Windows XP Home (so jetzt wisst ihr es

)

Verfasst: 04.01.2007 11:38
von Tafkadasom2k5
MH, wie man an die Handles aller Fenster kommt... Wenn man in irgendeiner Weise vielleicht den Desktop-Handle bekommen kann, KÖNNTE vielleicht folgender Code (leider von mir in PowerBasic geschrieben, bin nur zu doof zum Übersetzen) funktionieren...
Code: Alles auswählen
FUNCTION GetAllWinHdl(BYREF WinList() AS DWORD, hParent AS DWORD) AS LONG
LOCAL CurrentHWND, MostTopDlg AS DWORD
LOCAL lWinCount AS LONG
MostTopDlg = GetTopWindow(hParent)
WinList(lWinCount) = MostTopDlg 'Bedenke, lWinCount ist ja hier noch =0
INCR lWinCount 'Eines haben wir ja schon- das oberste Fenster
CurrentHWND = GetNextWindow(MostTopDlg, %GW_HWNDNEXT)
WHILE CurrentHWND <> 0
REDIM PRESERVE WinList(lWinCount)
CurrentHWND = GetNextWindow(CurrentHWND, %GW_HWNDNEXT)
WinList(lWinCount) = CurrentHWND
INCR lWinCount
WEND
FUNCTION = lWinCount - 1 'Da die Schleife aufgrund ihres Aufbaus einen zu hoch zählt
END FUNCTION
In dem Array, welches hier mit "WinList()" BYREF übergeben wird, hat man jetzt alle Fenster, die dem Parentfenster unterlegen sind.
Gr33tz
Tafkadasom2k5