hab das ne ganze Weile auch gemacht, weil man sich dann nicht umgewoehnen muss, wenn bei einem anderen Rechner ne amerikanische Tastatur dran haengt oder der Zeichensatz nicht installiert ist.
Fuer meine Hilfetexte versuche ich auch moeglichst ohne Umlaute auszukommen. Es gibt ja genuegend andere Worte.
Und bei DOS und Windows sind die ja auch unterschiedlich definiert, wo sie im ASCII sind.
Achso, meine Schwester ist zurzeit in Polen, die hat auch keine Umlaute.
Und wichtige Texte, die man auch in ungewisser Zukunft noch lesen moechte, unabhaengig von Konzernen und Systemen, sollten in den Standard 128 Zeichen geschrieben sein, ist meine Meinung.
Grusz Folker

Vielleicht geht es edel da aehnlich.