Seite 2 von 2

Verfasst: 24.12.2006 01:50
von Hellhound66
Wichtig ist es (meiner Meinung nach), das Objekt nicht zu komplex zu machen. Details und weiche Rundungen bekommt man im Nachhinein durch (Hyper)Nurbs hin. Andere Dinge schafft man mit Materialien oder Displacement Mapping.

Arrayinstanzen sind (für mich) Klone eines Originalobjekts, die entweder zufällig oder nach einer mathematischen Grundlage angereiht sind (kreisförmig, oder so). Beispiel ist ein Treppe: Ich mache eine Stufe und mach ein Array von Instanzen in einer Helixanordnung. Schon ist die Treppe fertig. Ändere ich jetzt eine Stufe, ändere ich damit alle Stufen. Kann einem ganz schön Arbeit ersparen. Genauso mit den Ausfräsungen deiner LED im Außenbereich (die Längsfräsungen) hättest du mit einem Objekt, radial instanziert und boolesch verknüpft realisieren können.

Verfasst: 24.12.2006 15:35
von hardfalcon
Die Ausfräsungen hab ich auch wie von dir beschrieben gemacht (übrigens auch die "Riffel" die längsseitig an der Taschenlampe verlaufen). Nur ändert sich bei mir nicht "alles", wenn ich am Ausgangsobjet was verändere, sondern es wird auch wirklich nur das Ausgangsobjekt verändert (zumindest soweit ich weiss, aber ich habs noch nicht ausprobiert).

//EDIT: Wer will, kann das Mesh natürlich gerne in eigenen Programmen einsetzen genauso wie die 2 Texturen "Reflektor1.png" und "Knopf1.png" (Erwähnung in den Credits reicht, auch bei komerziellen Programmen). Die anderen Texturen sind nicht von mir, sondern waren bei Lightwave dabei, da weiss ich nicht, inwiefern eine Nutzung erlaubt wäre.

Verfasst: 24.12.2006 16:03
von Hellhound66
Du hasts gekauft, du darfst es nutzen. Du hast damit etwas erstellt, du darfst es weitergeben, wie du willst.

Verfasst: 24.12.2006 16:40
von hardfalcon
Na, bei Dingen wie Texturen wäre ich mir da nicht so sicher. Die stehen AFAIK oft unter einer speziellen Lizenz, sodass man sie nur privat oder zu Schulungszwecken benutzen darf, aber nicht in komerziellen Programmen...

Verfasst: 24.12.2006 16:45
von Kaeru Gaman
dann lies dir den absatz in der doc aufmerksam durch. es sollte ausdrücklich dastehen.

bei POV z.b. steht dabei, dass die mitgelieferten textur-definitionen ohne einschränkung verwendbar sind,
die beispielmodelle hingegen nur für private nicht für kommerzielle zwecke.