Verfasst: 24.12.2006 01:50
Wichtig ist es (meiner Meinung nach), das Objekt nicht zu komplex zu machen. Details und weiche Rundungen bekommt man im Nachhinein durch (Hyper)Nurbs hin. Andere Dinge schafft man mit Materialien oder Displacement Mapping.
Arrayinstanzen sind (für mich) Klone eines Originalobjekts, die entweder zufällig oder nach einer mathematischen Grundlage angereiht sind (kreisförmig, oder so). Beispiel ist ein Treppe: Ich mache eine Stufe und mach ein Array von Instanzen in einer Helixanordnung. Schon ist die Treppe fertig. Ändere ich jetzt eine Stufe, ändere ich damit alle Stufen. Kann einem ganz schön Arbeit ersparen. Genauso mit den Ausfräsungen deiner LED im Außenbereich (die Längsfräsungen) hättest du mit einem Objekt, radial instanziert und boolesch verknüpft realisieren können.
Arrayinstanzen sind (für mich) Klone eines Originalobjekts, die entweder zufällig oder nach einer mathematischen Grundlage angereiht sind (kreisförmig, oder so). Beispiel ist ein Treppe: Ich mache eine Stufe und mach ein Array von Instanzen in einer Helixanordnung. Schon ist die Treppe fertig. Ändere ich jetzt eine Stufe, ändere ich damit alle Stufen. Kann einem ganz schön Arbeit ersparen. Genauso mit den Ausfräsungen deiner LED im Außenbereich (die Längsfräsungen) hättest du mit einem Objekt, radial instanziert und boolesch verknüpft realisieren können.