Seite 2 von 2

Verfasst: 10.12.2006 15:29
von wasser
Bei letzterem stockt einem der Atem, so schnell ist das Teil.

häää..... nicht nur da, auch in der 32dreiziger geht es ab wie ein Blitz.

GFA-Basic: Neue Version v2.30.1163

Verfasst: 08.09.2007 11:27
von Kiffi
Sjouke Hamstra hat geschrieben:September 2007 Upgrade

GFA-BASIC 32 has been upgraded to v2.30.1163.

What's new:

* Resolved bug of disappearing mouse cursor in margin (build 1162)
* An additional pixel between lines for better readability
* "Find backwards with Match Case selected" bug resolved.

Sjouke Hamstra

The GFA-BASIC 32 Home: http://gfabasic32.googlepages.com

Verfasst: 08.09.2007 11:58
von Falko
Danke Kiffi,

das ist ja mal eine erfreuliche Nachricht über GFA-Basic :allright:

Gruß Falko

Verfasst: 08.09.2007 12:06
von Kiffi
@Falko:

Code: Alles auswählen

Dim ExcelSheet As Object

Set ExcelSheet = CreateObject("Excel.Sheet")

// bereitstellen
ExcelSheet.Application.Visible = True

// und den Zugriff auf eine Zelle + Eingabe
ExcelSheet.Cells(3, 5).Value = "Spalte C, Zeile 5"

// speichern
ExcelSheet.SaveAs "C:\ testdat.doc"

// verlassen
ExcelSheet.Application.Quit

// frei geben der Objektvariable.
Set ExcelSheet = Nothing
;-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 08.09.2007 14:58
von Falko
Und bei dir läuft dieses Beispiel auf der Hilfe?

Unter Excel 2007 habe ich folgende Fehlermeldung:
---------------------------
OhneName -
---------------------------
Fehler 0x80020006
Unbekannter Name.
---------------------------
OK
---------------------------
Gruß Falko

Verfasst: 08.09.2007 15:16
von Kiffi
Falko hat geschrieben:Und bei dir läuft dieses Beispiel auf der Hilfe?
:lol: das kommt davon, wenn man Code ungetestet postet :-)

Jetzt aber:

Code: Alles auswählen

Dim EA As Object ' ExcelApplication
Dim WB As Object ' WorkBook
Dim WS As Object ' WorkSheet

Set EA = CreateObject("Excel.Application")

EA.Visible = True

Const xlWorksheet = -4167

Set WB = EA.Workbooks.Add(xlWorksheet)
Set WS = WB.Worksheets(1)

WS.Cells(5, 3).Value = "Spalte C, Zeile 5"

' oder so:
' WS.Range("C5") = Array("Spalte C, Zeile 5")

EA.Quit

Set WS = Nothing
Set WB = Nothing
Set EA = Nothing
Grüße ... Kiffi

Verfasst: 08.09.2007 15:39
von Falko
Das kommt davon, wenn man sich auf die Beispiele der Hilfe verlässt :lol:

Daher haben einige Sourcebeispiele damals bei mir auch nicht funktioniert.

Nur einen großen Nachteil hat GFA-Basic. Man muss immer die 1MB große
OCX mitkopieren, daher bleibe ich lieber bei PB. Früher hätte man aus
GFA-Basic eine schöne DLL machen können. Nur diese sind eben 16Bit-DLLs womit
PB nicht umgehen kann. Hätten die Systemprogrammierer von GB32 sich
noch ein bisschen angestrengt sodass man mit GB32 ebenfalls DLLs
hätte compilieren können, wäre dieses für Excel anwenderfreundlicher
gegenüber Purebasic.

Danke für das korrekte Beispiel in GFA-Basic :allright:

Gruß Falko

Verfasst: 08.09.2007 15:45
von Kiffi
Falko hat geschrieben:Nur einen großen Nachteil hat GFA-Basic. Man muss immer die 1MB große
OCX mitkopieren, daher bleibe ich lieber bei PB.
yup, ist für mich momentan auch das Ausschlusskriterium. Das OCX muss
man leider registrieren und somit ist GB32 nichts für Rechner mit
eingeschränkten Benutzerrechten. Auf Rechnern mit 'Admin'-Rechten setze
ich sowieso andere Sprachen ein. :-)

Aber vielleicht wird das noch im Rahmen der Weiterentwicklung irgendwann
mal geändert. :-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 08.09.2007 15:50
von Falko
Kiffi hat geschrieben:...
Aber vielleicht wird das noch im Rahmen der Weiterentwicklung irgendwann
mal geändert. :-)

Grüße ... Kiffi
Ich bin mal gespannt, da sich nun jemand drum kümmert, hoffe ich auch
sehr, dass das fehlende Feature, war sonst immer in GFA vorhanden war
irgendwie wieder einbauen kann.

Soweit ich weiss, braucht man diese OCX nur, wenn man mit GFA-Objekten zu arbeitet. Also Bottuns etc. Habs aber nicht ausprobiert.

Gruß Falko